5
Okt
2011

Steuervorteile für Studierende

Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs können im Studium oder während einer kostenpflichtigen Ausbildung entstandene Kosten später im Beruf von der Einkommenssteuer abgesetzt werden.
Dafür muss für jedes Studienjahr eine Steuererklärung eingereicht werden, in der ein Antrag auf Verlustfeststellung gestellt wird. Darin wird genau festgehalten, was in dem Jahr an Kosten für die Ausbildung angefallen ist. Der Antrag wird jeweils für das vergangene Studienjahr gestellt, schon länger Studierende können die Verlustfeststellung allerdings für bis zu vier Jahre rückwirkend beantragen (für jedes Jahr einzeln).Absetzen lassen sich alle Ausbildungskosten. Dazu zählen zunächst einmal sämtliche Studiengebühren, außerdem Kosten für Lehrveranstaltung – auch Repetitorien und Nachhilfe -, und Arbeitsmaterialien für praktische Arbeit. Auch Ausgaben für das Arbeitszimmer, inklusive dem Mobiliar, Schreibmaterial und Computer; die Fahrtkosten zur Uni und zu privaten Lernterminen sowie Studienreisen können eingetragen werden. Für Hilfe beim Verfassen einer Steuererklärung kann man sich an das Finanzamt oder an den Lohnsteurhilfeverein wenden. Studenten, die während ihrer Ausbildung so viel gearbeitet haben, dass sie bereits Steuererklärungen einreichen mussten, können die Verlustfeststellung allerdings nicht nachträglich in eine bereits eingereichte Steuererklärung eingefügen. Grundsätzlich lohnt es sich auf jeden Fall, Quittungen und Belege für einen derartigen Antrag zu sammeln. Seit der Entscheidung des Bundesfinanzhofs wird jedoch über eine Neuregelung diskutiert, die die absetzbaren Kosten beschränken könnte. Wer einen Antrag auf Verlustfeststellung einreichen will, sollte dies möglichst bald tun.

Unterstützung für behinderte und chronisch kranke Studierende

Ab diesem Semester stehen drei wissenschaftliche Hilfskräfte zur Studienbelgeitung bereit. Sie begleiten im Studienalltag: z. B. beim Mitschreiben von Vorlesungen, Abschriften anfertigen, Hilfe bei der Orientierung an der Uni, Hilfe beim Transport von Gegenständen, Begleitung von und zur Uni (innerhalb von Aachen), scannen und kopieren u. m. Die Hilfskräfte können montags bis freitags  in der Vorlesungszeit von 10  Uhr bis 18 Uhr eingesetzt werden. Wenn Ihr das Angebot in Anspruch nehmen wollt, dann wendet Euch entweder an hermann.kuckartz@zhv.rwth-aachen.de oder ibs@asta.rwth-aachen.de. (Quelle: AStA der RWTH)

Hilfe zum Ordnen von Zitaten und Quellen

Für RWTH-Studenten gibt es zwei Literaturverwaltungsprogramm für kleines Geld bzw. kostenlos: "EndNote" für 20€ und "Citavi" kostenlos. Mit den Programmen könnt Ihr Zitate ordnen, Textpassagen richtig zitieren oder auch automatisch das Literaturverzeichnis eurer Arbeit erstellen. Den Umgang mit den Programmen könnt Ihr in Kursen der Hochschulbibliothek lernen. Termine für die Kurse sind:
  • EndNote - 6.10.2011 von 9-13 Uhr und am 17.01.2012 von 9-16 Uhr
  • Citavi - 11.10.2011 und am 31.01.2012, jeweils von 9-12.30 Uhr
Anmeldung über die Seite der Hochschulbibliothek.
(Quelle: AStA der RWTH)

Nachrichten

40. Geburtstag der FH Aachen
Die Fachhochschule Aachen feiert in der kommenden Woche ihren 40. Geburtstag. Wie die Aachener Zeitung berichtet folgt die FH Aachen damit dem im letzten Monat begangenen 40. Jubiläum des einheitlichen nordrhein-westfälischen Hochschulgesetzes von 1971. Nach Köln und Krefeld ist die FH Aachen die drittgrößte Fachhochschule in NRW und gehört zu den forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands.

Krefelder Straße am kommenden Wochenende gesperrt
Am kommenden Wochenende kann es am neuen Tivoli zu Verkehrsbehinderungen kommen, da an der Krefelder Straße der Pfeiler für die CHIO-Brücke aufgestellt wird. Laut der Aachener Nachrichten wird dafür die Krefelder Straße zwischen 04.00 Uhr nachts am Samstag und 14.00 Uhr mittags am Sonntag vollständig gesperrt. Die Straße ist in dieser Zeit stadtauswärts bis „Am Gut Wolf“ befahrbar und stadteinwärts bis zur Kreuzung Eulersweg bzw. dem Prager Ring.

Kita Königshügel eröffnet
Die neue Kindertagesstätte Königshügel auf dem Gelände des ehemaligen Botanischen Gartens der RWTH Aachen wurde eröffnet. Nach Informationen der Aachener Zeitung sollen in der Kita mit 40 Plätzen neben Kindern von Hochschulbeschäftigten auch Kinder von Studierenden unterkommen. Träger des Projekts sind das Studentenwerk Aachen und das Gleichstellungsbüros der RWTH. Zusätzlich zu der Betreuung von Kleinkindern gibt es in der Kita auch ein neues Flexi-System, das bisherige Betreuungslücken schließen soll. Kinder zwischen 3 und 10 Jahren können somit täglich für zwei Stunden zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr dort abgegeben werden.

29
Sep
2011

Nachrichten

Vier RWTH-Frauen gehören zu den TOP 25-Ingenieurinnen
Vier Frauen der RWTH-Aachen gehören zu den einflussreichsten Ingenieurinnen Deutschlands. Das berichtet die RWTH auf ihrer Internetseite. Die Universitäts Professorin Stefanie Reese und drei Maschinenbau-Absolventinnen der RWTH wurden vom Ingenieurinnenbund e.V. unter die Top 25 gewählt. Stefanie Reese ist die erste Frau in Deutschland, die auf eine Professur im Fach Mechanik berufen wurde.


Elisabethhalle bleibt noch geschlossen
Die Elisabethhalle bleibt vorerst noch geschlossen. Seit Anfang Mai diesen Jahres finden in der Schwimmhalle in der Elisabethstraße Sanierungsmaßnahmen statt. Geplant ist die Wiedereröffnung am 10. Oktober, so die Aachener Nachrichten.


Raubüberfall auf Internet-Café
Gestern Abend hat in Haaren ein Raubüberfall auf ein Internet-Café statt gefunden. Laut der Aachener Nachrichten verlangte der bewaffnete Täter Geld vom Betreiber des Internet-Cafés auf der Alt-Haarener-Straße. Später wurde er erneut von Zeugen beobachtet, wie er ein Auto raubte und Richtung Würselen flüchtete. Die Polizeit hat bereits die Ermittlungen aufgenommen.

28
Sep
2011

Nachrichten

Vor zwei Tagen haben die Abrissarbeiten des alten Tivoli-Stadions offiziell begonnen. Die Alemannia erklärt auf ihrer Internetseite, dass bereits einige Tage zuvor ein geeigneter Zufahrtsweg auf das Gelände bereitet worden sei. In den nächsten Wochen soll der sogenannte „Hochbau-Abriss“ insbesondere der beiden Tribünendächer abgeschlossen werden.
Bis zum nächsten April sollen alle Abrissarbeiten beendet sein, sodass ab dem Sommer das geplante Neubaugebiet begonnen werden kann. In dem Bereich werden Wohnhäuser entstehen, aber auch ein Hotel und ein Supermarkt. An den alten Tivoli werden unter anderem die Straßen erinnern: ihr Verlauf wird sich entlang der alten Spielfeldlinien orientieren.

Radioaktive Brennelemente des ehemaligen Forschungsreaktors in Jülich dürfen voraussichtlich nicht länger als bis Ende Juni 2013 dort gelagert werden. Nach Informationen der Aachener Nachrichten habe das NRW-Wirtschaftsministerium eine notwendige Umweltverträglichkeitsprüfung nicht in Auftrag gegeben.
Das ehemalige Versuchskraftwerk in Jülich wurde 1988 stillgelegt. Dort lagern 152 Castor-Behälter, die Genehmigung zur Lagerung endet allerdings am 30. Juni 2013. Da das Lager nicht mehr dem „aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik“ entspricht, müsste es ausgebessert oder neu gebaut werden. Ansonsten müssen die Castor-Behälter in das Zwischenlager Ahaus transportiert werden.
Die rot-grüne Landesregierung von NRW hält diesen Transport allerdings für zu gefährlich. Sie möchte das Zwischenlager Jülich weiterhin nutzen.

Forscher des Uniklinikums haben Fortschritte bei der Schlaganfallforschung gemacht. In Tierstudien mit Ratten konnte das Schlaganfallrisiko mit einer Hormonbehandlung um bis zu 70 Prozent reduziert werden, berichtet die RWTH auf ihrer Webseite.
Professor Cordian Beyer von der neuroanatomischen Abteilung des Uniklinikums behandelte gewisse Zellen mit einer Kombination verschiedener weiblicher Sexualhormone. Dadurch wurden einerseits Zellen gehemmt, die für den Schlaganfall verantwortlich sind, andererseits können geschädigte Nervenzellen gestärkt, um besser überleben zu können.
Ob die Forschungen auch beim Menschen helfen, sollen klinische Studien in den nächsten Jahren zeigen.

Die RWTH-Wetterstation auf der Hörn meldet aktuell schon fast 19 Grad. Heute wird es auch noch ein bisschen wärmer, nämlich bis zu 25 Grad. Und so wird es auch die nächsten Tage bleiben. Wir haben also noch einmal ein bisschen Sommer in Aachen.

23
Sep
2011

Nachrichten

Neue Wohnfläche für Studenten
An der Ecke Kreuzherrenstraße/ Veltmanplatz werden 200 neue Studentenappartments gebaut. Die hohe Anfrage nach Wohnungen ist vor allem auf die Universität- und Campuspläne und auf Aachen als eine der Top-Entwicklungsstädte zurück zu führen. Die hohe Nachfrage nach Immobilien hat die Wohnungspreise in den letzten Jahren fast um 20 % steigen lassen.

Medizintechniker der RWTH entwickeln ein neues Konzept zur Herz-Lungen-Unterstützung
3 Medizintechniker der RWTH Aachen entwickeln zur Zeit eine maßgeschneiderte künstliche Lunge, wobei der problemlose Wechsel zwischen Herz-Lungen-Maschine und Lungenunterstützungssystem erreicht werden soll. Diese Lunge soll später sowohl lang-als auch kurzfristig eingesetzt werden und individuell auf die Patienten zugeschnitten werden. Das Konzept erhielt in Philadelphia den Biomedical Engineering Award.

Alemannia stellt Mark Flekken ein
Alemannia Aachen hat gestern den U19-Torhüter Mark Flekken für 3 Jahre unter Vertrag genommen. Für die Alemannia ist der junge Spieler ein hoffnungsvoller Neuzugang, der trotz seiner 18 Jahre jetzt schon beim Training der Hauptmannschaft mitmacht.

22
Sep
2011

Nachrichten

RWTH-Studierende nehmen an Energie-Spar-Wettbewerb teil
Im September 2012 wird in Madrid wieder der Wettbewerb “Solar Decathlon Europe“ stattfinden, bei dem auch Studenten der RWTH Aachen teilnehmen werden. Es gilt ein Haus zu entwickeln, das Solarstrom als einzige Stromquelle hat. Das Aachener Team hatte sich mit seinem „Counter Entropy House“ für den Wettbewerb qualifiziert und setzt sich aus Studierenden der Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen und Maschinenwesen zusammen.An dem alle 2 Jahre stattfindenden Wettbewerb nehmen dieses Jahr verschiedene Universitäten aus 15 verschiedenen Ländern teil.


FH wird 40
Die Fachhochschule wird 40 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet Mitte Oktober ein Fest in der Bayernallee statt, bei dem auf die vergangenen 40 Jahre der FH geschaut wird. Als Ehrengast wird der erste FH Honorarprofessor, Herrn Prof. Jesco Freiherr von Puttkamer begrüßt. Im Anschluss findet ein Sommerfest in lockerer Atmosphäre statt. Informationen dazu gibt es unter www.fh-aaachen.de .


Polizei sucht gewaltbereite Alemannia-Fans
Aufgrund von Auseinandersetzungen im Rahmen des Alemannia-Spiels gegen Fürth am vergangenen Sonntag ermittelt die Polizei gegen eine gewaltbereite Gruppe von Aachener Fans. Die sogenannte „Karlsbande“ hatte ca. 30 Fürther Fans und Ordner angegriffen. Polizei und Alemannia arbeiten eng zusammen und versuchen, die ansteigende Gewalt der Gruppe in den Griff zu bekommen.

20
Sep
2011

Nachrichten

Schüßler-Preis erneut verliehen

Bereits zum 17.Mal ist der sogenannte Schüßler-Preis an der RWTH Aachen vergeben worden, laut RWTH-Internetseite. Ermöglicht wurde dies erneut durch die Düsseldorfer Ingenieurgesellschaft Schüßler-Plan sowie der RWTH-Fakultät für Bauingenieurwesen. Der Preis richtet sich an Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen mit hervorragenden Studienleistungen und ist mit einem Stipendium für einen studienbegleitenden Auslandsaufenthalt verbunden. Der Preis ging in diesem Jahr an die Studentin Eva Riedel.

FH-Team holt zweiten Platz

Das Team „SolEil“, bestehend aus Schülern der Gemeinschafts-hauptschule Eilendorf und Angehörigen des Fachbereichs Maschinenbau und Mechatronik der FH Aachen, holte beim zweiten Aachener Solar Cup den zweiten Platz. Unter den Augen der erfahrenen Jury absolvierte das Team erfolgreich einen Geschicklichkeitsparcours und das Zeitfahren, so die FH in ihrem Internetauftritt. Nach einem halben Jahr gemeinsamer Arbeit am Solar-Bobbycar erreichten sie auf Anhieb einen Platz auf dem Treppchen.

Neuer Trainer für Alemannia


Eine Woche nachdem man Cheftrainer Peter Hyballa entlassen hatte, verpflichtete die Alemannia Aachen nun bereits einen neuen Trainer. Das Amt übernimmt ab sofort Friedhelm Funkel, so die Aachener Zeitung. Dieser hatte bisher den Zweitligisten VfL Bochum trainiert. Bereits am Mittwoch wird er die Arbeit bei der Alemannia aufnehmen. Außerdem wird er einen Vertrag bis 2013 beim Aachener Verein unterschreiben.

16
Sep
2011

Nachrichten

Neues Institut an FH eröffnet

Letzten Freitag wurde ein neues An-Institut der FH Aachen eröffnet. Dieses trägt den Namen „3win IfiM – Institut für innovativen Maschinenbau“. Durch die Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen 3win Maschinenbau besteht für die FH-Studierenden eine gute Möglichkeit Praxiserfahrung zu sammeln.
Für die FH Aachen ist das Know-how der 3win-Gruppe im Sondermaschinen- und Anlagenbau sowie in der Montage von Baugruppen eine große Bereicherung. Dadurch werden diverse Froschungsprojekte weiter vorangetrieben.

RWTH feiert Mies van der Rohe

Anlässlich des 125. Geburtstages von Ludwig Mies van der Rohe findet ein Internationales Symposium zum Denken und Werk des Architekten statt. Der Verein Aachen Fenster und die Fakultät für Architektur der RWTH haben das Symposium unter das Motto „Rethinking Mies / Mies neu denken“ gestellt. Hierzu gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen von bekannten Architekten, sowie Vertretern aus Kunst, Philosophie und den Kulturwissenschaften. Das Symposiumfindet vom 25. bis 27. Oktober im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.

Aachen ist "Fairtrade-Stadt"

Die Stadt Aachen hat den Titel Fairtrade-Stadt erhalten. Neben 50 weiteren deutschen Städten darf nun auch Aachen diesen Titel tragen. Verantwortlich für diesen Erfolg sind die Mitarbeiter des Bündnisses FAIRhandeln, die zusammen mit der Stadt Aachen in den vergangenen Jahren Pläne zum Verkauf von Fairtrade-Produkten in der Stadt aufgestellt haben. Die offizielle Verleihung des Titels findet am 26.September im Weißen Saal des Aachener Rathauses statt.

15
Sep
2011

Nachrichten und Infos

Gestern traf sich der Mobilitätsausschuss in Aachen um einen Antrag der Linken zu behandeln.
Der Antrag bezog sich auf das Projekt „Shared Space“. Im Rahmen des „Shared Space Projektes“ soll der Bereich vor dem Hauptgebäude und dem Super-C in einen Bereich umgebaut werden in dem alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind.
Der Antrag der Partei „die Linke“ bezieht sich auf die dort stehenden 26 Platanen. Die Bäume sollen für die Bauarbeiten gefällt werden. Die Linke fordert so viele Bäume wie möglich zu erhalten. Am bevorstehenden Baubeginn wird dies jedoch nichts mehr ändern, so die Aachener Zeitung.
Die Kosten für den Umbau liegen bei anderthalb Millionen Euro. Die Stadt Aachen wird 360.000 Euro übernehmen.


Die RWTH-Aachen startet im Oktober ihre große Absolventenbefragung zum Berufseinstieg.
4600 Absolventen aus den Jahren 2007 und 2010 können noch bis Februar an der Umfrage teilnehmen, erklärte die RWTH in einer Pressemitteilung. Ausserdem soll eine Zweitbefragung der Alumni aus dem Jahrgang 2007 durchgeführt werden. Die Zweitbefragung soll Aufschluss über den Werdegang der ehemaligen Studenten geben.
Die RWTH hofft, die Studenten durch die Befragung besser auf den Beruf vorbereiten zu können.


Die Alemannia Aachen hat ihren Chef-Trainer Peter Hyballa mit sofortiger Wirung beurlaubt. Ebenfalls beurlaubt wurde Co-Trainer Eric van der Luer, so die Pressemitteilung der Alemannia. Der Aufsichtsrat stimmte der Beurlaubung der beiden Trainer bereits am Montagabend zu. Das Training wird vorerst U23 Coach Ralf Aussem übernehmen.
Das Vertrauensverhältnis zwischen Trainern und Mannschaft habe in den letzten Wochen stark gelitten. Trotzdem sei die negative Entwicklung nicht nur auf den Trainer zurückzuführen, so Erik Meijer, Geschäftsführer des Vereins.
Nach sieben Spieltagen liegt die Alemannia mit drei Punkten und einem erzielten Treffer auf dem letzten Tabellenplatz.

Wetter:

Die Wetterstation auf der Hörn meldet eine momentane Temperatur von 12 Grad im laufe des Tages wird diese auf maximal 19 Grad ansteigen, dazu Sonne und Wolken im Wechsel.


Informationen


In der Sendung haben wir euch den Lacrosse-Club Aachen vorgestellt. Wer sich für diese Sportart interessiert, kann sich unter www.laix.de nähere Informationen zu dem Verein und der aussergewöhnlichen Sportart holen.

Außerdem wurde in der Sendung die Faire Woche vorgestellt. Die Aktionen laufen noch bis Ende September und stehen allen interessierten Aachenern offen. Aktionstage sind am 19.09 (Teeverköstigung), 21.09. (Trockenfrüchtetag), 23.09. (Schokoladentag), 28.09. (Bananenverköstigung) und am 30.09. (Tag des Kaffees. Dazu gibt's frische Waffeln). Alle Aktionen finden im Weltladen, Jakobstraße 9, statt. Zum Tag des Kaffees versucht der Verein TransFair einen Weltrekord im FairKaffee trinken aufzustellen. 500.000 Tassen sind das Ziel. Kaffeedurstige Aachener sind willkommen.
Informationen zum fairen Handel: www.aachener-weltladen.de

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6848 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits