24
Mai
2012

Nachrichten

Zum Wintersemester 2012/2013 bietet die HochschulAllianz für angewandte Wissenschaften erstmalig den weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterfernstudiengang „Regenerative Energien“ an. Er gibt Ingenieurinnen und Ingenieuren, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben, die Möglichkeit zur Weiterbildung auf dem Gebiet der regenerativen Energien. Der Studiengang ist einmalig in Deutschland und wird neben 5 weiteren deutschen Hochschulen an der FH Aachen angeboten. Bewerbungen für die 20 Studienplätze werden ab 25. Mai 2012 an der HTW Berlin entgegengenommen.

Das Internetportal zur Bewerbung und Vergabe von Studiengängen, hochschulstart.de ist seit Mitte Mai online. Es soll fair, nachvollziehbar und unkompliziert dem Bewerbungschaos entgegenwirken, doch das Portal entpuppt sich als wenig hilfreich, da nur ein gutes Dutzend der deutschen Hochschulen nehmen an diesem Projekt teil.

Die Technischen Universitäten in München und Berlin haben beide bis 2013 ihren Vertrag mit dem Zeitschriften-Verlag Elsevier gekündigt, da die Kosten zu hoch sind. Da auf wissenschaftliche Aufsätze nicht verzichtet werden kann, bemühen sich die Universitäten jetzt um Alternativen. Eine Lösung ist es, die Publikationen in Digitalformat anzubieten.

22
Mai
2012

Nachrichten

Die RWTH hat eine neue Internetseite. Wie die RWTH in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, wurde die Seite gemeinsam mit einer Berliner Firma erstellt. Zuvor wurde eine Zielgruppenanalyse durchgeführt. Das Design und die Struktur sollen nach und nach von den Fakultäten für ihre eigenen Seiten übernommen werden. Auch eine Version für Smartphones soll folgen.

An der Vaalser Straße soll eine neue Kirche gebaut werden. Das melden die Aachener Nachrichten. Die neue Kirche soll das Gotteshaus einer neuen Gemeinde werden. Die neue Gemeinde entsteht dadurch, dass die Gemeinden Arche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus sich zusammenschließen. Die alten Kirchen und Gemeindehäuser werden verkauft und so das neue finanziert. Entlassungen soll es nicht geben. Die neue Gemeinde ist noch namenlos und umfasst 4800 Gläubige.

Rund um den Marktplatz sind gestern neue Baustellen errichtet worden. Wie die Aachener Nachrichten berichten werden der Kanal, Fernwärme, Strom- und sonstige Versorgungsleitungen erneuert. Die Bauarbeiten sollten eigentlich Anfang April begonnen werden. Die Verzögerung kam durch Wahlkampfveranstaltungen und den Karlspreis zu Stande. Dabei mussten Fluchtwege freigehalten werden. Laut Plan sollen die Bauarbeiten bis November fertig gestellt sein.

Das Relegationsspiel zwischen Herta BSC Berlin und Fortuna Düsseldorf wird nicht wiederholt. Das hat das Sportgerichte des DFB, nach Meldung des Kicker entschieden. Berlin muss somit in die zweite Liga absteigen und Düsseldorf steigt auf. Die Berliner haben Berufung gegen das Urteil eingelegt. Damit geht der Fall vor das DFB Bundesgericht. Beiden Vereinen drohen noch Strafen. Berlin muss sich wegen Bengalos der Fans verantworten und Düsseldorf droht ein Geisterspiel wegen des Platzsturmes.

21
Mai
2012

Nachrichten

Der Aachener RWTH Professor und Geschäftsführer der Campus GmBH, Günther Schuh gibt sein Amt als Prorektor der Hochschule auf. Dies berichtet die Aachener Zeitung. Grund dafür ist sein zukünftiges Engagement im Schattenkabinett des nordrhein-westfällischen CDU-Spitzenkanidatens Norbert Röttgen. Schuh soll ein neu zugeschnittenes Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft übernehmen, dies berichtet der WDR.

In Würselen wurden am Sonntagabend Mettalldiebe auf der Flucht vor der Polizei in einen Autounfall in Würselen verwickelt, dies berichtet die Achener Zeitung. An einem Schrottplatz in Würselen fiel einem Bürger ein verdächtiger roter Lieferwagen auf und verständigte daraufhin die Polizei. Alle vier Insassen flüchteten vom Unfallort, konnten aber in einem nahegelegenen Wohngebiet festgenommen werden. Im Lieferwagen wurden diverse Säcke mit Altmetall aufgefunden. Die Ermittlungen zum Metalldiebstahl dauern noch an.

Die Personalplanungen bei der Alemannia schreiten voran. Nachdem die langjährigen Aachen-Spieler Seyi Olajengbesi und Aimen Demai ihre Verträge verlängert haben, wechselt jetzt Timo Brauer von Rot-Weiß Essen an den Tivoli. Der Mittelfeldspieler, der schon mit 21 Jahren der Kapitän in Essen war, wird als „absoluter Wunschspieler“ von Sportdirektor Uwe Scherr bezeichnet und unterschrieb einen Vertrag über 2 Jahre.

18
Mai
2012

Nachrichten

Gestern wurde Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in Aachen der Karlspreis verliehen.
Laut der offiziellen Homepage des Karlspreises erhielt der 69-Jährige den Karlspreis für seine Verdienste um die deutsche und europäische Einigung.
Besonders sein Einsatz um die Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas seien ein wichtiges Auswahlkriterium gewesen.
Schäuble betonte in seiner Dankesrede, dass die Europäische Union mehr Eigenständigkeit erhalten müsse.
Über die momentane Euro-Krise sprach Schäuble in seiner Dankesrede nicht.


Seit gestern fliegt ein Zeppelin des Forschungszentrum Jülich im Auftrag der Klimaforschung Richtung Rotterdam
Dies meldet die Pressestelle des Forschungs-Zentrums Jülich
Der Zeppelin ist unter der Federführung Jülicher Atmosphären- Forscher unterwegs.
Er wird während des Fluges rund 10 Tage lang die Luftzusammensetzung messen.
Die Kampagne ist Teil des EU-Groß-Forschungs-Projektes „Pegasos“.
Ziel dieses internationalen Projektes ist es Zusammenhänge zwischen Atmosphären-Chemie und Klimawandel zu erforschen.
Der Zeppelin wird auch das Forschungs-Zentrum Jülich umfliegen.
Wann er dort ankommen wird, ist nicht bekannt.


Alemannia Aachens Mittelfeldspieler Kevin Kratz wechselt für die kommende Saison zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig.
Dies berichtet die Aachener Zeitung.
Dass Kevin Kratz die Alemannia verlassen wird, ist bereits seit Dienstag bekannt.
Gestern hat der Fußballer einen 2-Jahres-Vertrag bei Eintracht Braunschweig unterschrieben.
Der Fußballer bleibt somit weiterhin Spieler der 2. Liga.

17
Mai
2012

Frühstückstipps

Armer Ritter
1 Ei mit einem Viertel Liter Milch verquirlen und die halbierten Brötchen oder Brotscheiben darin einweichen lassen.
Diese werden dann mit etwas Butter in der Pfanne auf beiden Seiten goldbraun gebraten.
Noch etwas Zimt und Zucker drauf.
Und fertig!

Bens Frühstückstipp: British Breakfast

Ich habe einen Frühstückstipp mitgebracht, der vor allem diejenigen unter Euch ansprechen könnte, die einen Tag zuvor etwas zu tief ins Glas geschaut haben. Denn aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen, dass man Kopfschmerzen und Übelkeit nicht nur mit Kopfschmerztabletten und anderen Medikamente bekämpfen kann, sondern auch mit einer bestimmten Form des Frühstücks: Dem British Breakfast.

Meine Version besteht aus folgenden Komponenten:

1 Dose Backed Beans in Tomatensauce
2 Spiegeleier
gebratenem Bacon
in der Mitte aufgeschnittenen und gebratenen groben Bratwürsten
geschmorte Tomaten
viele Toastscheiben
2-8 große Tassen Kaffee

Nach meiner Erfahrung fühlt man sich trotz langen nächtlichen Ausflügen danach wie neu geboren. Guten Appetit!

Nachrichten

Bundesfinanzminister Schäuble wird heute hier in Aachen der internationale Karlspreis verliehen. Er wird für seine historischen Verdienste ausgezeichnet, die deutsche und europäische Teilung zu überwinden. Der Festakt findet ab 11 Uhr im Krönungssaal statt. Noch den ganzen Tag wird es Feierlichkeiten geben. Gestern sprach Schäuble schon an der RWTH, und zeigte sich nach einer Meldung der Aachener Zeitung begeistert darüber, wie in Aachen das europäische Erbe gepflegt wird.

Für Studierende der RWTH gibt es jetzt eine Adresse für Beschwerden über Lernräume. Unter stoerungsmeldung-lernraum@rwth-aachen.de kann jeder seinen Ärger über vermüllte Räume, Überfüllung oder sonstige Störungen loswerden. Die Mängel werden dann nach Möglichkeit behoben.

Die RWTH-Auszeichnung „FAMOS für Familie“ wurde an die Geschäftsführerin der Fakultät für Maschinenwesen, Emma Saad, vergeben. Der Preis zeichnet Mitarbeiter der RWTH aus, die sich besonders für Familienfreundlichkeit einsetzen. Emma Saads Engagement für familienfreundliche Arbeitszeiten und und einen möglichst reibungslosen Übergang von der Elternzeit zurück in den Beruf hatte ihre Mitarbeiter dazu gebracht, sie für den Preis vorzuschlagen.

16
Mai
2012

Nachrichten

Das griechische Medienprojekt „Europe on the ground“ hat gestern den Jugendkarlspreis 2012 gewonnen.
In seiner Laudatio betonte Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes, dass das Projekt kulturelle Vielfalt in Europa erfahrbar mache, Mehrsprachigkeit fördere und zur Herausbildung einer europäischen Öffentlichkeit beitrage.
Im Rahmen von „Europe on the ground“ werden jedes Jahr über 50 Jungjournalisten und Amateurfotografen in 10 europäische Hauptstädte entsandt. Die Berichte werden anschließend in mehreren Sprachen im Internet veröffentlicht.
Beim Jugendkarlspreis wurden über 300 Projekte aus 26 Nationen eingereicht.

An der Uniklinik Aachen wurde gestern die bundesweit erste psychiatrisch-psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende und Doktoranden eröffnet. Die Beratungsstelle ist ein Gemeinschaftsprojekt von RWTH und FH.
Bei der Eröffnung betonten sowohl RWTH-Rektor Schmachtenberg als auch FH-Rektor Baumann, dass zu einer exzellenten Ausbildung auch eine gefestigte Persönlichkeit gehöre. Die Belastungen im Studium seien außerordentlich hoch. Deswegen sollten ersten Krankheitszeichen ernst genommen werden.
Das Zentrum für Psychische Gesundheit berät kostenfrei Studierende und Doktoranden von RWTH und FH.

Der Informatiker John Mylopoulos ist neuer Ehrendoktor der RWTH Aachen. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg Mylopoulos mit dem akademischen Grad und der Würde eines Doktors der Naturwissenschaften aus.
Die Ehrung erging auf Antrag der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Sie möchte damit seine „herausragenden und prägenden Beiträge zur Methodik der konzeptuellen Modellierung“ würdigen. Diese dienen als Grundlage von Datenbanken, Softwaretechnik und Künstlicher Intelligenz sowie ihrer interdisziplinären Anwendungen.
Mylopoulos ist Professor an den Universitäten von Toronto und Trento. Seit vielen Jahren arbeitet er in Forschungskooperationen mit der RWTH zusammen.

15
Mai
2012

Nachrichten

Psychologische Beratung für Studierende

Ab heute gibt es eine neue psychologische Betreuungsstelle für Aachener Studierende. Das berichten die Aachener Nachrichten.
Das „Zentrum für psychische Gesundheit“ eröffnet heute als Gemeinschaftsprojekt von FH und RWTH an der Uniklinik. Weil nach Studien anderer Universitäten bis zu ein Viertel aller Studierenden an psychologischen Problemen leiden, sahen die Aachener Hochschulen Handlungsbedarf. Mit dem neuen Zentrum sollen die Studierenden die teilweise monatelangen Wartezeiten bei niedergelassenen Ärzten umgehen können. Die Einrichtung wird mit 50 000 Euro von der FH und mit 100 000 Euro von der RWTH gefördert.


Schäuble an der RTWH

Der für dieses Jahr nominierte Karlspreis-Träger, Bundesfinanzminister Schäuble, spricht morgen an der RWTH Aachen, so die Hochschule. Anschließend steht er für eine Diskussionsrunde zu aktuellen Europa-Themen zur Verfügung.
Der Vortrag findet im Zusammenhang mit der Karlspreis-Verleihung der Stadt Aachen am Donnerstag statt. Die Stadt vergibt den Karlspreis an Menschen, die sich in besonderer Weise für Europa einsetzen. Mit Schäuble wird zum dritten Mal in Folge ein Mensch für seinen Einsatz für den Euro ausgezeichnet.
Die Veranstaltung startet um 15 Uhr im Hörsaal Fo1 im Karman-Auditorium. Einlass ist ab 14.15 Uhr. Es werden besondere Sicherheitsvorkehrungen herrschen, Rucksäcke und ähliches sind nicht erlaubt.


Neue Radwege in Aachen

Aachen will fahrradfreundlicher werden. Laut einem Bericht der Aachener Zeitung will die Stadt in diesem Jahr noch knapp 30 Kilometer mehr Radwege bauen. Hauptsächlich sollen dabei aber nur Markierungen auf den Straßen angebracht werden, die Planungsdezernentin der Stadt Aachen hält es für die Fahrradfahrer sicherer, im Verkehr mitzufahren.
Die neuen Fahrradstreifen sollen an der Römer-, der Zollern-, und der Junkerstraße sowie der Wilhelmsstraße entstehen. Dort muss dann demnächst mit Baustellen gerechnet werden. Der letzte Teil der Baumaßnahmen für den Radweg auf dem Karlsgraben wird gerade fertig gestellt.




Wetter:
Den ganzen Tag über bleibt es bewölkt, zum Teil regnet es bei Temperaturen zwischen 9 und 12 Grad.

14
Mai
2012

Nachrichten

Karl Schultheis und Daniela Jansen haben bei der gestrigen Wahl die beiden Direktmandate für die SPD in Aachen gewonnen, berichten die Aachener Nachrichten. Bei den Zweitstimmen konnte die SPD 31,5% der Stimmen ergattern und legte damit im Vergleich zu den Wahlen 2010 3,3 Prozentpunkte zu. Die CDU dagegen gewann lediglich 24,3 Prozent der Stimmen und verlor damit im Vergleich zu 2010 8,8 Prozent der Stimmen.

Die RWTH ist neuer Partner im Climate-KIC-Netzwerk. KIC steht für Knowledge and Innovation Community. Das Climate-KIC_Netzwerk wird vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie finanziert und soll den Weg zu nachhaltiger und klimaverträglicher Wirtschaft ebnen. Im Climate-KIC-Netzwerk arbeiten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten miteinander.

Im aktuellen CHE Hochschulranking landet die FH Aachen in einigen Bereichen in der Spitzengruppe. In den Punkten „Reputation bei Professoren“, „Reputation in Studium und Lehre“, „Forschungsgelder“ und „Internationale Ausrichtung“ liege die FH auf Spitzenpositionen, meldet die Pressestelle der FH Aachen. In dem Ranking wurde die Meinung von ca. 200.000 Studierenden und 15.000 Professoren und Professorinnen berücksichtigt.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6846 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits