11
Mai
2012

Nachrichten

Die Firma „INFORM GmbH stiftet für die nächsten 5 Jahre eine Professur für angewandte Informatik an der FH Aachen. Durch die Professur können in dem Studiengang Scientific Programming mehr Studienplätze geschaffen werden. Der Studiengang ist mit einer Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler, kurz Matse verknüpft. Die Stiftungsprofessur sei ein Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, unterstreicht die Pressestelle der FH Aachen.

Gestern erhielt die russische Zeitung Novaya Gazeta die Karlsmedaille für europäische Medien. Die Zeitung sei seit 1993 ein unabhängiges, meinungsbildendes Presseorgan in Russland und setze sich trotz der schwierigen Bedingungen in Russland für Meinugsfreiheit ein, hieß es unter den Begründungen.
Aachens Oberbürgermeister Marcell Philipp betonte Neutralität und Unabhängigkeit der Zeitung, die in der Vergangenheit teuer bezahlt werden mussten.

Der Planungsausschuß der Stadt Aachen kippte gestern die für die Aachener Innenstadt geplante Kaiserplatzgalerie. Der Grund sind bis gestern fehlende Notarverträge, die bis gestern trotz mehrfacher Aufschübe nicht vorgelegen haben, berichten die Aachener Nachrichten.
Das Projekt ist schon vor Jahren begonnen worden und trotz ständigem Investorenwechselns und Planänderungen sei bis jetzt nichts verwertbares passiert.

10
Mai
2012

Nachrichten

Aachen – Im Rahmen des Bundesprogramms „Lernen vor Ort“ fand gestern das 4. Zukunftsforum im Super C der RWTH Aachen statt. Unter dem Motto „Hallo Zukunft! Perspektiven der Mint-Bildung“ trafen sich Experten sowie Schulen aus der Region.
Als Mint bezeichnet man die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ziel dieser Initiative ist es das Interesse an Naturwissenschaftlichen Fächern zu wecken. Zu diesem Zweck kooperieren die FH und die RWTH Aachen mit Schulen aus der Region.

Aachen - Gestern Abend gegen 23 Uhr überfielen drei maskierte Täter einen Pizzaboten in der Melatener Straße. Sie erbeuteten Bargeld sowie Pizza. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Klinikum. Der Pizzabote blieb unverletzt. Bereits vor einigen Tagen ereignete sich ein ähnlicher Fall. Auch hier hatten die Täter unter falschen Namen Pizza bestellt und den Boten anschließend ausgeraubt.

Der Aachener Kunstpreis wird dieses Jahr an die Londonerin Phyllida Barlow verliehen. Mit einfachen Materialien wie Holz, Styropor, Leinen, Lack, Gips und Kunststoff schafft die Künstlerin bis zu 8 Meter hohe Gebilde. Zu sehen sind ihre Skulpturen ab Sonntag im Ludwig Forum Aachen. Es handelt sich um die erste Einzelausstellung der Künstlerin in Europa. Der Kunstpreis Aachen wird alle zwei Jahre an internationale Künstler vergeben.

9
Mai
2012

Nachrichten

Der Aachener Friedenspreis 2012 geht an die Menschenrechtsorganisation „Borderline Europe-Menschenrechte ohne Grenzen“ in Berlin. Der internationale Preis wird an den Menschenrechtsaktivisten Alejandro Cerezo Contreras und seine Organisation Comité Cerezo in Mexiko verliehen. Die Organisation kämpft für die Rechte politisch Inhaftierter und der Zivilbevölkerung gegen die Willkür von Militär und Polizei.

Noch bis zum 25. Mai 2012 findet im ehemaligen Couven-Gymnasium, Kármánstr. 17-19 in Aachen, eine Wanderfotoausstellung von Amnesty International mit dem Titel „Unsichtbare Opfer – Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko“ statt. Dort werden von Montags bis Freitags rund 30 Fotographien über Migration und ihre Auswirkungen zu sehen sein. Eindrucksvolle Bilder zeigen die Geschichten sogenannter Transmigranten, die Mexiko überqueren mit dem Wunsch nach einem besseren Leben.


Nach Berechnung der Aachener Zeitung wird ab sofort jeder Aachener knapp 2 Euro Solidaritätsbeitrag im Jahr für die Alemannia Aachen bezahlen bis sie wieder in die 2te Liga aufsteigen. Grund dafür ist das im März vom Stadtrat mehrheitlich bewilligte Rettungspaket für den damals vor der Insolvenz stehenden Club. Die Gründung einer AC GmbH und ein 19 Millionen Kredit sollen den Verein davor bewahren in die Pleite abzurutschen.

8
Mai
2012

Nachrichten

Das Hochschulsportzentrum der RWTH Aachen wird im kommenden Sommersemester durch eine Dreifach-Turnhalle erweitert, berichten die Aachener Nachrichten.
Der Bau der neuen Sporthalle wird drei Millionen Euro betragen. Künftig stehen dann zwei Drittel mehr Platz als vorher im alten Sportzelt zur Verfügung.
Durch den neu gewonnen Platz kann die RWTH das Sportangebot erweitern.
Damit erhofft sich die Universität auch bessere Chancen im internationalen Wettbewerb.

Die Initiative „Campusbahn- Größenwahn“ hat sich gestern in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister über die Behörden beschwert. Das melden die Aachener Nachrichten.
Es ist die Pflicht der Behörden über Folgekosten zu informieren, die durch ein Bürgerbegehren entstehen würden. Da dies bis jetzt noch nicht geschehen ist, kann die Bürgerinitiative ihre Unterschriftenaktion nicht starten. Auf den Unterschriftenlisten müssen diese Folgekosten nämlich vermerkt sein.

Ralf Aussem bleibt auch in der 3. Liga weiterhin Trainer der Alemannia Aachen. Das berichten heute die Aachener Nachrichten.
Damit ist ein erster wichtiger Schritt für die neue Saison getan. Zwar konnte der Trainer einen Abstieg der Alemannia nicht verhindern. Von den zuletzt eingesetzten Trainern war Aussem aber immer noch der erfolgreichste. In den nächsten Tagen stehen nun Gespräche mit den Spielern auf dem Tagesordnung. Ziel ist es, sie auch in der nächsten Saison halten zu können.

2
Mai
2012

Nachrichten

Das Forschungszentrum Jülich muss möglicherweise bald 400 Millionen Euro nachzahlen.
Die Aachener Nachrichten berichten, dass die Finanzbehörden seit einer Betriebsprüfung im vergangenen Jahr davon ausgehen, dass sich das Forschungszentrum Jülich jahrelang zu Unrecht die Mehrwertsteuer rückerstatten ließ. Das Forschungszentrum Jülich betrachtet sich als Unternehmen, das zur normalen Rückerstattung der Mehrwertsteuer berechtigt ist. Die Betriebsprüfer bestreiten diesen Unternehmer-Status. Das letztlich zuständige Bundesfinanz-Ministerium deutet an, dass die Prüfer zunächst grundsätzlich richtig liegen.

Die Planungen der Campusbahn sollen so bald wie möglich durch die Gründung einer zeitlich begrenzten Campusbahn-Projekt-Gesellschaft beschleunigt werden. Das berichten die Aachener Nachrichten. Während der jüngsten Ratssitzung befürwortete die Mehrheit des nicht-öffentlichen Teils dieses Vorhaben. Beteiligt an der Campus-Bahn-Projekt-Gesellschaft sind die Stadt und die Aseag. Beide Beteiligten steuern der Gesellschaft rund 12.500 Euro bei. Der Budgetplan der Projekt-Gesellschaft steht bis März 2013. Bis dahin soll eine Entscheidung für oder gegen die Campusbahn gefallen sein.

Die Alemannia Aachen sicherte sich am Sonntag gegen Karlsruhe einen wichtigen Sieg im Kampf um den Abstieg. Die Alemannia gewann 1:0 gegen den Karlsruher SC. Somit hat die Alemannia weiter Hoffnung auf den Relegationsplatz. Am kommenden Samstag tritt Aachen gegen 1860 München an. Wenn Aachen das Spiel gewinnt und Karlsruhe gegen Eintracht Frankfurt verliert, kann Aachen doch noch die Relegation erreichen.

26
Apr
2012

Nachrichten

Momentan kommen 133 Forscher und Forscherinnen aus 40 Ländern anlässlich der Netzwerktagung in Aachen zusammen. Das teilte die Universität auf ihrer Webseite mit. Die Netzwerktagung ist eine Veranstaltung der Alexander - von Humboldt - Stiftung. Die Alexander - von Humboldt-Stiftung vergibt Stipendien an Forscher aus Deutschland und aus dem Ausland, die gerne in Deutschland ein Forschungsprojekt betreuen möchten. Ziel der Netzwerktagung soll es sein, die Forscher untereinander und mit dem Standort Deutschland vertraut zu machen.

Nächsten Mittwoch startet die Vortragsreihe „Baustatik, Massivbau und Stahlbau“. Dies berichtet die RWTH Aachen auf ihrer Webseite. Die 6 Referenten kommen aus ganz Deutschland und werden Vorträge zu den Themen: Brückenbau, Hoch- und Ingenieurbau sowie Instandsetzung von Bauwerken halten. Die Veranstaltung findet bereits seit den 1980er Jahren jährlich statt. Zu den Vorträgen an der Fakultät für Bauingenieurwesen sind Studierende, Ingenieure und Interessierte eingeladen.

Alemannia Aachen Manager Erik Meijer verlässt den Verein. So berichtet die Aachener Zeitung in ihrer Online-Ausgabe. Bei einem Gespräch zwischen Manager Erik Meijer und Aufsichtsratvorsitzender Meino Heyen einigten sie sich auf eine „einvernehmliche Trennung“, so die Alemannia in der Aachener Zeitung. Der einstiege Lieblings-Kicker Erik Meijer konnte in seinen Jahren als Manager seit 2010 den Abstieg der Alemannia nicht verhindern. Ein Neubeginn für die Alemannia Aachen scheint das Beste für den Club zu sein. Einen Nachfolger gibt es allerdings noch nicht.

25
Apr
2012

Nachrichten

Heute findet an der RWTH Aachen ein Workshop zum Thema „Lärm“ statt. Dies berichtet die RWTH Aachen auf ihrer Webseite. In dem Workshop geht es um die körperlichen und seelischen Belastungen, die durch den Lärm verursacht werden können. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Probleme, die mit dem Lärm als Stress- und Umweltfaktor verbunden sind herzustellen. Unter anderem sprechen Dr. Jeanette Horn und Prof. Wolfgang Dott vom Lehrstuhl für Hygiene und Umweltmedizin sowie Experten aus Boston, den Niederlanden und Leipzig. Mehr Informationen sind bei Prof. Michael Vorländer am Institut für Technische Akustik zu erhalten.

Vom 04.Mai. bis 06.Mai finden an der RWTH Aachen die 36. Westdeutschen Psychotherapietage statt. So berichtet die Uni auf ihrer Webseite. Im Fokus der diesjährigen Tagung steht alles rund um das Thema „Glück“. Was genau Glück ist und wie man es empfinden kann? Darüber und noch mehr Themen wird es in den drei Tagen gehen. Verschiedene Forscher werden unter Leitung der Universitätsklinik Aachen Professoren: Beate Herpertz-Dahlmann, Hennig Saß, Siegfried Gauggel und Frank Schneider unterschiedliche Facetten des Glücks untersuchen.

Heute um 15:30Uhr findet vor dem Rathaus eine Demonstration des Euregio-Kollegs in Aachen statt. Das teilte die zuständige Vermittlerin des Kollegs Frau Christine Guter in einer Mail mit. Das Kolleg soll aufgrund von „Brandschutzproblemen“ nach Würselen umziehen. Problematisch sind nicht nur die zu kleinen Räumlichkeiten in Würselen. Auch der Anfahrtsweg wäre für beispielsweise alleinerziehende Mütter im zweiten Bildungsweg schwer zu bewerkstelligen. Sie müssten ihre Ausbildung abbrechen, da sie ihre Kinder sonst nicht mehr vom Kindergarten abholen könnten. Vielen würde somit das Abitur und eine Weiterbildungsmaßnahme verwehrt bleiben.


Wetter
Das Wetter wird heute durchwachsen. Neben kurzen Regenschauern kommt gelegentlich die Sonne raus. Die Temperaturen liegen zwischen 7 und 11 Grad.

24
Apr
2012

Nachrichten

An der FH Aachen sollte gestern mit einem sogenannten Flashmob auf die dortigen Mensazustände aufmerksam gemacht werden. Der geplante Massenandrang blieb allerdings aus. Die Fachschaftsrat des Fachbereichs Wirtschaft hatte zuvor im Internet die Studierenden dazu aufgerufen, sich um halb 12 in der Mensa aufzufinden um ein Zeichen zusetzen und auf die überfüllten Zustände hinzuweisen.

Angela Merkel lobte bei ihrem gestrigen Besuch in Aachen die RWTH, so berichten die Aachener Nachrichten.Um 17 Uhr versammelten sich rund 2500 Menschen auf dem Marktplatz um die Kanzlerin zu hören. Merkel bekräftigte, dass sie froh über die RWTH als bedeutende Exzellenz-Universität sei. Vor allem hinsichtlich Wissenschaft und Technik sei die Hochschule für die Entwicklung der Bundesrepublik bedeutend.

Die NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze spricht sich klar gegen Studiengebühren aus. Im Rahmen der Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern am vergangenen Wochenende, bezeichnet die Ministerin Studiengebühren als einen „völlig falschen Ansatz“. Hinsichtlich des erwarteten Studierendenandrangs in den nächsten Semestern hatte man wieder über die Einführung der Gebühren nachgedacht. Laut Schulze solle man sich über die jungen Studierenden freuen und sie nicht zur Kasse bitten, das sei unsozial.

Die Alemannia Aachen unterlag im gestrigen Spiel der Eintracht Frankfurt mit 0:3. Frankfurt hat sich mit dem Sieg direkt in die 1. Liga katapultiert, während die Aachener dem Abstieg immer näher kommen. Nur noch 2 Siege könnten die Alemannia davor noch retten.

Auf der Hörn werden aktuell 6 Grad gemessen. Immer mal wieder kommt die Sonne raus. Aber den ganzen Tag über kann es immer wieder mal zu Regenschauern kommen.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits