15
Mrz
2012

Nachrichten

Die NRW- Wissenschaftministerin Svenja Schulze hat am Montag die Fachhochscule Aachen besucht. So berichtet es die Aachener Zeitung. Es war die erste Station ihrer Hochschultour, auf der sich die Ministerin informieren will, wie sich die Hochschulen im Land auf die neuen Studierenden einstellen, die durch doppelte Abijahrgänge und Wehrpflichtausfall in den nächten Jahren die Hörsääle stürmen werden. Dabei ist besonders das Wohnraumproblem bislang weitgehend ungelöst.
Die Studierenden der FH präsentierten der Ministerin verschieden Entwürfe aus dem Projekt „EXTRARAUM“, das seit letztem Jahr in Aachen läuft und Wohnraum für etwa 6000 zusätzliche Studierende schaffen soll.Ein konkreter Vorschlag um der Wohnungsnot Abhilfe zu schaffen wäre der Bau eines Containerparks, zum Beispiel am langen Turm.
Weitere Studentenwohraum entsteht derzeit an der Ottostraße. Dort errichtet ein privater Bauherr ein Gebäude mit 43 Appartments.


Für die geplante Kaiserplatzgalerie läuft am Monatsende eine wichtige Frsit ab. Wie die Aachener Zeitung berichtet hatte die Stadt festgelegt, dass bis zum 31. März ein Notarvertrag über das Grundstück und den Bau der Galerie unterschrieben sein muss. Oberbürgermeister Marcell Philipp hatte vor zwei Wochen noch gesagt, dass die Verträge mit den neuen Investoren ECE und STRABAG fest vereinbart werden, doch offenbar kann der Termin nicht eingehalten werden. In der kommenden Woche stellen sich die Investoren den Aachener Ratsfraktionen vor, um das Projekt zu erläutern und weiteren Aufschub zu gewinnen.Im Raum steht auch eine Erweiterung des Geländes vom Kaiserplatz bis an die Harscampstraße.
Sollte sich nicht bald ein Baubeginn für das seit zwei Jahren brachliegende Grundstück am Kaiserpaltz abzeichnen, behält sich die Stadt vor, einer anderrn Nutzung des Geländes zuzustimmen.


Das Fußballglück ist der Alemannia derzeit gar nicht hold. Zwar ist der finanzielle Absturz des Aachener Zweitligisten erstmal gebremst, aber Tabellenplatz 16 verheißt nichts Gutes und jetzt holt das Verletzungspech die Mannschaft und Trainer Friedhelm Funkel ein. Innenverteidiger Tobias Feisthammel zog sich im Training einen Bänderriss im Sprunggelenk zu.
Für den Trainer wird es also nochmal schwieriger, den Klassenerhalt zu sichern, gerade mal 9 Spiele bleiben ihm dafür noch Zeit.


Wetter:
Auf der sonningen Hörn hat die Klimamesstation der RWTH heute morgen um kurz nach acht warme 9°C gemessen. So sonnig geht es heute den ganzen Tag weiter und es wird Frühlingshaft warm. Die Temperaturen steigen auf 13 – 17 Grad – das lohnt schon fast für den Grill im Westpark.

9
Mrz
2012

Nachrichten

Studenten der FH testen ihre Experimente mit Raketen in Schweden. Dies meldet die FH auf ihrer Internetseite. Das Studententeam fährt im Rahmen des deutsch-schwedischen Studierenden Programms REXUS nach Nordschweden um dort zwei Experimente aus dem Bereich Luft- und Raumfahrttechnik zu testen. Die Versuche sollen sowohl die experimentelle Arbeit im All, als auch das Raketendesign optimieren. Finanziert wird das Projekt von der European Space Agency und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Die FH Aachen ist derzeit mit einem Internet Auto auf der CeBit in Hannover vertreten. Dies berichtet die FH auf ihrer Internetseite. Ein Team aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik stellt dort unter der Leitung von Professor Ritz ein Internet Auto vor. Dieses kann mittels moderner Netzwerktechnologien sowohl auf das Internet zugreifen, als auch selber dem Internet Informationen liefern. Das System soll helfen die Mobilität der Menschen künftig zu organisieren.

Auf Grund von Dreharbeiten kam es gestern zu Sperrungen rund um den Dom und den Hangeweiher. Die berichten die Aachener Nachrichten. In Aachen und Kornelimünster werden Szenen der Films „Rubinrot“ gedreht. Der Film beruht auf dem gleichnamigen Jugendroman. Für den 12. und 13 März sind weitere Aufnahmen in der Innenstadt geplant. Dies wird vermutlich zu wieder zu kurzen Sperrungen führen.

Heute wird es bis zu 7 °C warm bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 20 %. Aktuell meldet die Wetterstation auf der Hörn 4,2 °C.

Links:
1 - http://www.fh-aachen.de/topnavi/presse/presseaktuelles/aktuelles-details/?tx_ttnews[tt_news]=325&cHash=f5a98b19b24ed8997ec9184ea02f8247
2 - http://www.fh-aachen.de/topnavi/presse/presseaktuelles/aktuelles-details/?tx_ttnews[tt_news]=321&cHash=7192683ecc79b822f0b1fe960dd599a5
3 - http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen-detail-an/2182807?_link=&skip=&_g=Filmdreh-in-Aachen-Sperrungen-rund-um-Domhof-und-Hangeweiher.html

8
Mrz
2012

Nachrichten

Am Forschungszentrum Jülich wurde ein neues, hochauflösendes Elektronenmikroskop eingeweiht. Dies meldet die RWTH auf ihrer Internetseite. Das Gerät hat eine Auflösung von 50 Milliardstel Millimetern. Es findet Anwendung in der Wissenschaft und der Industrie um atomare Stukturen in größtmöglicher Genauigkeit zu untersuchen. Die Finanzierung des 15 Millionen Euro teueren Gerätes tragen der Bund, das Land NRW, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Helmholtz-Gemeinschaft.


Die NRW Wissenschaftsministerin Svenja Schulze besucht im Zuge ihrer Hochschultour zum doppelten Abiturjahrgang am 13. März die FH Aachen. Dies meldet die FH auf ihrer Internetseite. Sie will sich nach eigenen Angaben ein persönlcihes Bild von den Vorbereitungen auf den doppelten Abiturjahrgang machen, der 2013 ansteht. FH , TH und die Stadt Aachen haben bereits zahlreiche Maßnahmen, wie die Wohnrauminitiative „Extraraum“ unternommen um dem erwarteten Ansturm von 12.000 zusätzlichen Studenten Herr zu werden.


Der Rat der Stadt Aachen hat einer Beteiligung der Stadt an der Umstrukturierung der Finazierung des Tivoli Stadions zugestimmt. Dies meldet die Stadt Aachen auf ihrer Internetseite. 43 Ratsmitglieder stimmten für den Beschluss, 24 dagegen. Der Beschluss sieht vor, dass eine Gesallschaft zu Beteiligung an der Alemannia Stadion GmbH gegründet wird, die dieser ein Darlehen von ungefähr 19 Mio. Euro gibt. Insgesamt wird die Finanzierung der Rettung der Alemannia auf die Stadt, die Aachen-Münchener Versicherung, als Hauptsponsor und einen privaten Investor aufgeteilt.



Wetter:
Heute wird es bis zu 6°C warm bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 25%. Aktuell meldet die Wetterstation der RWTH auf der Hörn 2,7°C.

6
Mrz
2012

Nachrichten

Wiederverwertung des alten Tivoli

Ein interdisziplinäres Team der RWTH plant, ein Null-Energie-Haus mit Teilen des alten Tivoli zu bauen. Dies meldet die RWTH auf ihrer Internetseite. Die Studenten aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenwesen, Technik-Kommunikation und der Human Computer Interacting Group konstruieren das Gebäude unter dem Leitgedanken „Counter Entropy“, also „gegen Verschwendung“. Es sollen die alten Holztribünenträger als Baumaterial verwendet werden. Das Projekt soll bei mehren Wettbewerben unter anderem in München und Madrid teilnehmen.

FH erforscht Saturnmond

Ein Team der FH Aachen entwickelt die Technik zur Erforschung des Saturn-Mondes Enceladus. Dies meldet die FH auf ihrer Internetseite. Am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Dachwald eine Einschmelzsonde, auch Eismaulwurf genannt, entwickelt und gebaut. Die Sonde soll sich also in den Eispanzer des Mondes eingraben und dort nach außerirdischem Leben suchen. Gefördert wird das Projekt von Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen der Nationalen Raumfahrtforschung.

Ehrendoktortitel für RWTH-Professor

Der RWTH-Professor Martin Möller hat den Ehrendoktortitel der Technischen Universität Cluj-Napoca erhalten, wie die RWTH auf ihrer Internetseite meldet. Er wurde für seinen Einsatz im Bereich der deutsch-rumänischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Polymertechnik ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit fand vor allem auf den Gebieten der Selbstorganisation von Polymeren, der Bildung und Analyse von supramolekularen Strukturen sowie der Organisation von Polymeren in dünnen Filmen statt.

29
Feb
2012

...

Nachrichten vom 29.02.2012

Das Deutsche Studentenwerk entschied über einen Darlehensteilerlass für Studierende, die ihren Abschluss dieses Jahr, also 2012, machen und BaföG erhalten.
Der Darlehensteilerlass ist aber nur für die Studierende möglich, die ihr Studium schnell oder sehr gut abgeschlossen haben. Wer also BaföG erhält und bis Ende des Jahres 2012 sein Studium mit sehr gutem Abschluss oder innnerhalb der Regelstudienzeit abschließt, kann den Darlehensteilerlass bis 2017 beim Bundesverwaltungsamt beantragen. In den letzen zwei Jahren haben über 30.000 Studierende davon profitiert.


Gestern war der 25. Jubiläumstag der Stadtpartnerschaft zwischen Aachen un der chinesischen Hafenstadt Ningbo. Mit der Städtefreundschaft kam das Chinahaus nach Aachen. Außerdem kooperieren hieseige Krankenhäuser mit vier Kliniken in Ningbo. Über 100 Ärtze und Krankenschwestern aus Ningbo konnten in Aachen ihr Praktikum absolvieren. Der Austausch von medizinischen Erfahrungen ist ein Schwerpunkt der Partnerschaft. Andere Aspekte der Städtepartnerschaft sind die Entwicklung und Vermittlung von wirtschaftlichen Kontakten, aber auch Schulpartnerschaften. Insgesamt hat Aachen 8 Städtepartnerschaften, darunter Reims in Frankreich oder Toledo in Spanien.


Universitäten in Großbritannien erhöhen die Studiengebühren für das Jahr 2012. Die britische Zeitung „The Guardian“ veröffentlichte erste Zahlen. Viele Universitäten wollen den Höchststatz erheben, nämlich 9000 Pfund. Das sind über 10.000 Euro.
Gleichzeitig sinkt das Fächerangebot. In den vergangenen Jahren wurden an den britischen Unis rund 20.000 Studiengänge gestrichen, das sind über 20 Prozent der bestehenden Studiengänge. Betroffen sind vorwiegend die Geisteswissenschaften, weil sie wenig Proft bringen. Aber auch technische Fächer wurden mit anderen Fächern zusammengelegt.

28
Feb
2012

Nachrichten

Dienstleistungen erfolgreich managen

Das Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH veranstaltet eine Fachtagung zum Thema „Produktivitätsmanagement von Dienstleistungen“. Diese findet am Dienstag den 13. März von 9:30 Uhr bis 17 Uhr im Novotel Aachen City statt. Die Fachtagung beschäftigt sich mit Fragen, die eine erfolgreiche Planung, Durchführung und Steuerung von komplexen Dienstleistungen und Entwicklungsvorhaben betreffen, so die RWTH auf ihrer Internetseite. Experten aus Wissenschaft und Praxis berichten dabei über aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen.

Duales Studium Bauingenieurwesen

An der FH Aachen wird demnächst der Duale Studiengang Bauingenieurwesen – Netzingenieur angeboten, so Informationen auf der FH-Internetseite. Dies erfolgt durch eine Kooperation der FH mit der Handwerkskammer Aachen. Das Studium zum Netzingenieur beschäftigt sich mit der Planung, dem Bau und der Wartung sämtlicher Leitungen, wie beispielsweise Telekommunikation, Wärme oder Wasser. Am 21. März findet zur Einführung des neuen Dualen Studiengangs eine Informationsveranstaltung statt, in der dieser mit seinen neuen Optionen für die Handwerksunternehmen aus der Region vorgestellt wird.

RWTH bekommt „neuen Anstrich“

Das neue Hörsaalzentrum, das zurzeit am Campus West errichtet wird, soll einen besonderen Schmuck erhalten, so die Aachener Zeitung. Die Berliner Künstlerin Katja Strunz hat sich bei dem Kunst-und-Bau-Wettbewerb des Landes Nordrhein-Westfalen gegen vier Mitstreiter durchsetzen können. Die Treppenhauswand im Foyer des Neubaus soll mit einem Relief der Künstlerin ausgestattet werden, welches mit einer Summe von 42.000 Euro vom Kulturministerium finanziert wird.

14
Feb
2012

Nachichten 14.02.2012

Mehr Förderung für Hochschulen wegen Studentenansturm

Die NRW-Wissenschaftsministerin Schulze fordert mehr Geld vom Bund für die Hochschulen, das berichtet die Fachhochschule Aachen. Grund dafür ist, dass die neuesten Berechnungen der Studienanfängerzahlen im kommenden Wintersemester noch höher ausfallen als bisher erwartet. Die NRW-Wissenschaftsministerin sicherte mehr Geld vom Land zu, forderte aber auch den Bund auf, seinen Anteil zu übernehmen.

Michael Lentz gewinnt den Aachener Literaturpreis 2012

Michael Lentz gewinnt den Aachener Literaturpreis 2012. Laut der Aachener Zeitung wird der Dürener Schriftsteller für sein vielseitiges Werk ausgezeichnet. Besondere Anerkennung fand seine Zusammenarbeit mit Musikern, wodurch auch intermediale Werke entstanden. Er gewinnt damit einen der höchstdotiertesten Literaturpreise Deutschlands. Die Auszeichnung geht auf den in Aachen geborenen Autor Walter Hasenclever zurück. Die Preisverleihung findet am 4. November statt.

Ausstellung Cover/Discover

Im Super-C der RWTH findet noch bis morgen die Ausstellung „Cover/Discover“ statt, so die RWTH. Dort stellt Seren Basogul Bilder aus ihrer Diplomarbeit im Bereich Design vor. Darin untersucht sie, wie sich unsere Denkweise von Bildern beeinflussen lässt. Die Ausstellung ist noch heute und morgen von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

13
Feb
2012

Nachrichten aus Aachen

Nachrichten
Im Musikbunker in der Goffartstraße hat es am Sonntagabend gebrannt. Bei dem feuer im ersten Stock des Gebäudes sind keine Personen zu Schaden gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilt, war der Brand schnell unter kontrolle. Der auslöser des Brandes steht noch nicht fest, offenbar hatte „etwas Unrat“ so die Feuerwehr, feuer gefangen. Der Sachschaden ist gering.
Der Musikbunker ist eine beliebte Location für konzerte und Probenraum für aachener Bands. Der Publikumsbetrieb ist nicht beeinträchtigt


Am Freitag hat die Polizei landesweit mit einem Blitzmarathon Reihenkontrollen bei autofahrern durchgeführt. Trotz der öffentlichen Ankündigungen hatten die Beamten alle Hände voll zu tun.
Im Raum Aachen wurden fast 12.000 Fahrzeuge. 644 mal wurden Verstöße gegen die Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Neben zu schnellem fahren achtete die Polizei aber auch auf andere Regelverstöße, zum Beispiel auf die Einhaltung der Gurtpflicht.
Wer in den kommenden Tagen in aachen mit dem auto unterwegs ist, sollte sich auf weitere kontrollen einstellen. Heute blitzt die Polizei an der Roermonderstraße. Auch auf der Trierer- monschauer- und Lütticherstraße sind Kontrollen geplant. Drüberhinaus sind mehrere mobile Radarwagen im Einsatz


Wetter

Heute morgen waren es milde -2,6 °C, bikiniwetter. Aber Vorsicht. Glättegefahr. Dazu ist die Luft neblig-feucht und aus den tiefhängenden Wolken schneit es heute immerwieder, gegen Abend nimmt es der 'Schneefall zu.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6848 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits