18
Apr
2012

Nachrichten

Die Bundesregierung hat die Professorin des Universitätsklinikums Aachen Katrin Amunts für den Deutschen Ethikrat nominiert. Dies meldet die Uniklinik auf ihrer Internetseite. Katrin Amunts ist Fachärztin für Anatomie und Professorin für "Strukturellfunktionelles Brain Mapping" am Universitätsklinikum Aachen. Außerdem leitet sie seit 2008 das Institut für Neurowissenschaften und Medizin - Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns im Forschungszentrum Jülich. Der Deutsche Ethikrat, in den sie berufen werden soll, befasst sich mit den voraussichtlichen Folgen von Forschung und Entwicklungen besonders auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften auf den Menschen. Die Sitzung mit der Wahl des neuen Vorstands des deutschen Ethikrats findet am 24. April statt.

Heute sollen auf den Straßen der Euregio vermehrt Radarkontrollen durchgeführt werden. Dies melden die Aachener Nachrichten auf ihrer Internetseite. Das verstärkte Vorgehen gegen Verkehrssünder geschieht im Rahmen einer europaweiten Aktionswoche, an der sich alle Länder er EU sowie Norwegen und die Schweiz beteiligen. Ziel ist es die Straßen sicherer zu machen und Unfälle zu verringern.

Wetter:
Neben wolkigen Abschnitten kann zeitweise die Sonne durchscheinen. Nur vereinzelt sind Schauer möglich. Die Temperaturen steigen auf bis zu 11 °C bei mäßigem Wind aus südwestlicher Richtung. Die Wetterstation der RWTH auf der Hörn meldet aktuell 9 °C.

17
Apr
2012

Nachrichten

Die Fachschaft 7/3 Kommunikationswissenschaft hat sich in einer Stellungnahme kritisch zum geplanten Studienangebot der Philosophischen Fakultät ab dem WS 2012/2013 geäußert.
Die Fakultät bietet derzeit zehn freikombinierbare Bachelor-Fächer an. Diese sollen nach aktuellen Plänen durch nur noch drei Fächer ersetzte werden, nämlich Gesellschaftswissenschaften, Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Nach Informationen der Fachschaft habe das Rektorat allerdings den Studiengang Sprach- und Kommunikationswissenschaft abgelehnt.
Die Studierenden sprechen sich in ihrer Stellungnahme dafür aus, dass es am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft weiterhin die Möglichkeit geben soll, sich in diesem Fächern einzuschreiben. Außerdem fordern sie einen regelmäßigeren und transparenteren Informationsfluss zwischen allen beteiligten Gruppen.

Die Parkstad Limburg möchte Wohnraum für Aachener Studierende zur Verfügung stellen. Nach einem Bericht des Limburgs Dagblad wollen die Grenzstädte Heerlen, Simpelveld und Kerkrad in zusätzliche Wohnungen investieren. Mit einer PR-Kampagne sollen die Studierenden in die Niederlande gelockt werden.
Durch den Wegfall der Wehrpflicht und den doppelten Abiturjahrgang werden in den nächsten Jahren in Aachen tausende zusätzliche Studierende erwartet. Auch die Stadt Aachen und die ansässigen Hochschulen werden sich um weitere Wohnungen kümmern.

Die RWTH-Wetterstation auf der Hörn meldet aktuell bitterkalte 1 Grad Celsius. So wird’s aber nicht bleiben, es wird noch ein bisschen wärmer, bis knapp um 10 Grad. Und die nächsten Tage wird sich das Wetter nicht groß ändern: Höchsttemperaturen bis 13 Grad, immer mal wieder leichte Regenschauer.

16
Apr
2012

Nachrichten

Jülich Aachen Research Alliance bringt Energieforschung auf Hannovermesse

Die Jülich Aachen Research Alliance, kurz JARA, ist in diesem Jahr wieder auf der Hannovermesse vertreten, so die RWTH auf ihrer Internetseite. Dort präsentiert sich das Kooperationsprojekt des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen mit einigen seiner Exponate, unter anderem zu den Themen Brennstoffzellen, Verbesserung von Windenergieanlagen und nachhaltige Mobilität durch Biomasse. Die Messe findet bereits kommende Woche vom 23. bis 27. April statt.

FH informiert über ec2go-Projekt

Die Stadt Aachen und die FH Aachen laden zu einer Promotionaktion zum Thema Elektromobilität ein. Diese soll, laut Angaben der FH-Internetseite, am Samstag, den 21. April, von 10 bis 16 Uhr am Elisenbrunnen stattfinden. Anlass zu der Aktion ist die Vorstellung des Projekts ec2go und des ersten auf dem deutschen Markt erhältlichen elektrischen Serienfahrzeugs. Mit dessen Hilfe soll ein ganzheitliches Konzept zur Erhöhung der Mobilität durch Carsharing entwickelt werden. Die Besucher der Promotionaktion können das Auto kostenlos testen.

Textspiel

Am Samstag hat in Aachen das erste sogenannte „Textspiel“ stattgefunden. Dies ist ein Kurzgeschichtenwettbewerb, der vom amerikanischen Konzept des Poetry Slams abstammt. Mehrere Künstler haben dabei die Möglichkeit, sich und ihre eigens verfassten Kurzgeschichten innerhalb von 10 Minuten dem Publikum zu präsentieren. Verbunden wurde die Veranstaltung mit einer Feier, um sowohl literarische als auch musikalische Künstler zusammenzubringen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Asta der RWTH und dem Epidu-Verlag.

13
Apr
2012

Nachrichten

Hochschulranking 2012
Die FH belegt im Hochschulranking 2012 in Maschinenbau und Elektrotechnik den ersten Platz. Das Fach Informatik ist laut der Internetseite der FH Aachen auf dem vierten Platz. Veröffentlicht wurde die Umfrage in der Zeitschrift „WirtschaftsWoche“. Über 500 Personalchefs deutscher Unternehmen wurden befragt, aus welchen Hochschulen sie am ehesten ihre Nachwuchskräfte auswählen. Da generell ein Mangel an Fachkräften in den Gebieten Informatik und Elektrotechnik herrscht, ist es für die FH Aachen umso wichtiger in diesen Bereichen unter den Top 4 Hochschulen gelistet zu sein.


Vortrag im Rahmen der Plattform Bioengineering
Die Kompetenzplattform Bioengineering der FH Aachen lädt heute Mittag zu einem Vortrag von Professor Jill Mikucki ein. Professor Jill Mikucki vom College Department of Earth Science in New Hampshire, USA behandelt dabei, laut Internetseite der FH Aachen, das Thema „Glaciers as microbial habitants“. Eingeladen sind alle interessierten wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Beschäftigten der FH Aachen. Beginn ist 14.00 Uhr im Raum 01A13 des Campus Jülich, Heinrich-Mußmann-Straße 1 in Jülich.


Ursulinerstraße: Neue Baustelle
Ab Ende April wird die Ursulinerstraße in der Aachener Innenstadt wegen Bauarbeiten gesperrt. Laut der Internetseite der Aachener Zeitung wird erneut ab der Peterstraße über den Büchel umgeleitet. Wegen der Planungen für das Parkhaus Büchel wurden die Sanierungsarbeiten an der Ursulinerstraße lange aufgeschoben. Saniert wird jetzt der marode Kanal der Ursulinerstraße. Bis zum Weihnachtsgeschäft sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Bürgerinformationen finden am 18. April durch die Bezirksvertretung Mitte und am 26. April durch denMobilitätsausschuss statt. Am 19. April ab 19:30 Uhr findet eine weitere Bürgerinformation im Haus Löwenstein am Markt statt.

12
Apr
2012

Nachrichten

Der CDU-Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl Norbert Röttgen hat den RWTH-Professor Günter Schuh in sein Schattenkabinett berufen. Der WDR berichtet, dass Schuh ein neu zugeschnittenes Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft übernehmen soll.
Günther Schuh war in den vergangenen Jahren maßgeblich an Planung und Bau des Campus Melaten beteiligt. Falls er Minister werden sollte, müsste er alle Ämter und Aktivitäten an der RWTH ruhen lassen.
Der Aachener Zeitung sagte Schuh, dass dem Campus noch der behördliche und politische Gestaltungswille fehle. Vielen Hochschulen ginge es ähnlich, was er als ernüchternd empfinde. Deswegen möchte er als Minister den Hochschulen mehr Wertschätzung entgegenbringen.

Alemannia Aachen hat gestern 2:0 gegen den VfL Bochum gewonnen.
Trainer Ralf Aussem führte die Mannschaft nach dem Unentschieden in Ingolstadt zum ersten Sieg seit zwei Monaten. Aussem hat das Traineramt am 1. April übernommen, nachdem sich die Mannschaft von Friedhelm Funkel getrennt hatte.
Mit dem Sieg hat sich am Tabellenplatz der Alemannia nichts geändert, sie steht weiterhin auf dem 18. Platz. Ralf Aussem betonte aber, dass der Sieg wichtig für das Selbstvertrauen der Mannschaft sei.

Die RWTH-Wetterstation auf der Hörn meldet noch recht kühle 6 Grad. Zur Mittagszeit steigen die Temperaturen noch bis auf etwa 11 Grad und für die nächsten Tage sieht es ähnlich aus: Temperaturen bis zu 13 Grad, es bleibt bewölkt und es kann vereinzelt regnen.

11
Apr
2012

Nachrichten

Die geplante Campusbahn soll durch ein Bürgerbegehren gestoppt werden.
Nach Informationen der Aachener Zeitung haben drei Studenten bereits Anfang März der Stadt Aachen einen entsprechenden Antrag vorgelegt.
Die Gegner führen an, dass das Bahnprojekt zu ambitioniert und zu teuer sei. In den nächsten Jahren werde man mit sinkenden Studierendenzahlen rechnen, außerdem sei der Etat der Stadt Aachen jetzt schon sehr knapp.
Das Bürgerbegehren benötigt mindestens 8000 Unterstützer. Wenn diese Stimmen zusammenkommen, muss sich der Rat der Stadt damit beschäftigen.

Die Demonstration gegen Rechtsextremismus vom vergangenen Wochenende in Stolberg war nach Angaben der Veranstalter erfolgreich.
900 Gegendemonstranten des Bündnisses gegen Radikalismus traten lediglich 260 Personen aus dem rechten Lager entgegen.
Die Rechtsextremen wollten wie jedes Jahr mit ihrer „Trauermarsch“ genannten Demonstration an den Tod eines Jugendlichen aus Stolberg erinnern. Die Demo kam aber nicht einmal bis in die Stolberger Innenstadt, wie ursprünglich geplant.
Bereits am frühen Nachmittag lösten sich die beiden Demonstrationszüge auf.

Die RWTH-Wetterstation auf der Hörn meldet heute morgen noch recht kühle 5 Grad und leichten Wind. Im Laufe des Tages wird es wenigstens noch etwas wärmer, nämlich bis zu 12 Grad, aber es kann auch immer wieder zu leichten Regenschauern kommen.
Die nächsten Tage bleiben ganz ähnlich: Temperaturen knapp über 10 Grad und immer mal wieder Regen.

29
Mrz
2012

Nachrichten

Wahlhelfer

Die Stadt Aachen sucht für die kommende Landtagswahl am 13.Mai noch Wahlhelfer und Wahlhelferinnen. Dies teilte die RWTH vor kurzem über ihren E-mail-Verteiler mit. Jede Person, die mindestens 18 Jahre alt ist und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, kann sich als Helfer an der Wahl beteiligen. Wünsche zum Einsatzort können größtenteils berücksichtigt werden. Je nach Funktion bei der Wahl wird als kleine Aufwandsentschädigung zwischen 30€ und 40€ bezahlt. Weitere Informationen sind bei der Stadt Aachen zu bekommen.

Wahlen an der FH

Demnächst finden an der FH Aachen vom 07. bis 11.Mai die Hochschulwahlen statt. So berichtet die FH. Gewählt werden ein neues Studierendenparlament und Fachschaftsräte. Prinzipiell kann sich jeder zur Wahl stellen der möchte. Einsendeschluss für Wahlvorschläge ist der 17.April.
Weitere Informationen sind unter: http://wahlen.fh-aachen.org/ zu finden.

Energieexperiment an RWTH

Das EON-Forschungszentrum ist das außergewöhnliche Gebäude an der RWTH. So zu lesen bei der Aachener Zeitung. Das Gebäude ist offen gestaltet und bietet mit Sitzecken und Theken viele Möglichkeiten zum Entspannen auch während der Arbeitszeit. Wissenschaftler aus 5 Lehrstühlen werden ab jetzt gemeinsam in dem Gebäude arbeiten. Das Gebäude ist ein Experiment. Ziel des Projekts ist eine energetische und effiziente Lösung für Gebäude zu finden. Ein mit Wasser befühlte Rohrsystem im Gebäude sorgt für die richtige Temperatur im gesamten Komplex.
Demnächst soll es sogar eine Smartphone-App geben, mit der die Wissenschaftler bereits von zu Hause die Temperatur in ihrem Büro einstellen können.

Wetter:
Heute ist es größtenteils sonnig, gegen Mittag ziehen dann einige Wolken auf, die bis Abends dichter werden. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 5-12 Grad.


Informationen zum Karlspreis für Medien:
www.medaille-charlemange.eu

28
Mrz
2012

Nachrichten

REXUS
In Nordschweden wurde, der für heute geplante, Raketenstart der REXUS – 11 abgesagt. Die teilt die Fachhochschule auf ihrer Webseite mit. REXUS ist das Raketen-Experiment-für-Universitäts-Studenten und ein deutsch-schwedisches Studierendenprogramm, das den Studierenden ermöglicht unter fast authentischen Weltraumbedingungen Raketenflüge durch zuführen. Nach Schwierigkeiten mit der REXUS – 12 und einer fehlerhaften Landung, darf die REXUS – 11 vorerst nicht starten. Glücklicherweise könnten die gewonnen Daten gerettet werden und stehen den Studierenden zur Auswertung bereit.

Alemannia vor dem Abstieg
Ohne Geschäftsführer, Mitarbeiter und wohl auch Trainer wird die Alemannia sein, wenn sie tatsächlich in die dritte Liga absteigt. Dies berichtet die Aachener Zeitung. Nicht nur die Mitarbeiter wären aus finanzieller Sicht nicht mehr tragbar und deshalb weg, auch die Spieler. Positiv ist, dass die Alemannia dann geringere finanzielle Belastungen hätte, weil die Gehälter wegfallen würden. Alemannias Hauptsponsor „AachenMünchener“ springt im Falle des Abstiegs auch ab. Die Geschäftsführer Erik Meijer und Frithjof Kraemer wären ebenfalls ohne Arbeit. Einziger Lichtblick ist momentan der Aufsichtsratsvorsitzende Meino Heyen, der Konsolidierungsgespräche mit der Stadt Aachen führt. Falls die Alemannia in den letzten 7 Spieltagen häufig siegt, dann könnte die Krise vielleicht doch noch abgewandt werden.


Technologietransfer – Wirtschaft trifft Wissenschaft
Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ findet heute eine Veranstaltung an der FH Aachen statt, so berichtet die FH Aachen auf ihrer Homepage. Geleitet wird die Veranstaltung unteranderem von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp. Wie das Motto schon verrät geht es um die Verbindung zwischen Wirtschaft, Unternehmen und Praxis mit der Forschung und Hochschulen. Hierbei sollen vornehmlich die Vorteile dieser Verbindung herausgestellt werden, sowohl für die Studierenden als auch für die Unternehmen. Das ganze soll in einem Wettbewerb, um die hellsten Köpfe zusammen gebracht werden.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6848 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits