15
Jul
2011

Nachrichten

Bluecard-Umtausch
Heute ist die letzte Möglichkeit für RWTH-Studierende, den neuen Studierendenausweis der RWTH Aachen – die sogenannte Bluecard – gegen eine neue, vollständig gesicherte Chipkarte umzutauschen. Der Umtausch findet im Sparkassenforum im zweiten Untergeschoss des Super C statt. Ebenfalls ab heute gilt die neue Bluecard als Ausweis in allen kommenden Prüfungen. Eine Legitimierung mit der alten Bluecard ist somit nicht mehr möglich. Bei weiteren Fragen kann man sich per Email an die Servicestelle Bluecard wenden, unter bluecard@asta.rwth-aachen.de.

Deutsche Mannschaft: Platz 2 beim Nationenpreis

Gestern Abend hat in der Aachener Soers im Rahmen des C.H.I.O. der Nationenpreis im Springreiten stattgefunden. Dabei hat die deutsche Mannschaft den zweiten Platz hinter der Niederländer belegt. Sie vergaben somit zum dritten Mal in Folge die Chance, den hoch angesehenen Preis im Mannschaftsspringen nach Deutschland zu holen. Deutschland teilt sich den zweiten Platz gemeinsam mit Großbritannien und Irland, Dritter wurden die USA.

Alemannia: Samstag, Saisonauftakt in Aue

Heute startet die neue Saison der Zweiten Bundesliga. Auch für die Alemannia geht es bereits morgen los. Zum Auftakt müssen die Aachener auswärts bei Erzgebirge Aue antreten. Dabei muss Alemannia-Trainer Hyballa für die Partie gleich auf sechs verletzte Spieler verzichten. Aue war bislang für Aachen ein unangenehmer Gegner. In der letzten Saison verlor man beide Spiele gegen die Auer. Anstoß am Samstag ist um 13:00 Uhr.

14
Jul
2011

Der "Morgen Danach" am Donnerstag

Erster City-Nachtlauf im August

Am 5. August findet in Aachen zum ersten Mal ein City-Nachtlauf statt. Das berichtet die Aachener Zeitung. Der Hauptlauf führt über einen 2,5 Kilomter langen Rundkurs vorbei an Rathaus und Elisenbrunnen und beginnt um 21.00 Uhr. Begleitet wird das Event von einem bunten Programm auf dem Markt. Die Veranstalter Sportscheck, BMW und der Stadtportbund Aachen rechnen mit bis zu 1.500 Teilnehmern. Anmeldungen sind ab sofort im Internet möglich.

Hochaltar der Citykirche nicht zu retten

Der Hochaltar der ausgebrannten Citykirche ist nicht zu retten, so die Aachener Zeitung. Nach dem folgeschweren Feuer, das vermutlich durch eine Sylvesterrakete ausgelöst wurde, hatte zunächst Hoffnung bestanden, den 380 Jahre alten Altar restaurieren zu können. Jetzt steht aber fest, dass die Brandschäden so groß sind, dass eine Restauration nicht möglich ist. Indes fahndet die Polizei weiterhin vergeblich nach den mutmaßlichen Tätern, die den Feuerwerkskörper in die Kirche gelenkt haben sollen. Die Citykirche soll im September wieder öffnen und dann auch für Gottesdienste genutzt werden.

Freiwillige Mobilitätserhebung der Stadt geht in finale Phase

Die freiwillige Moblilitätserhebung der Stadt Aachen geht in die letzte Phase. Das berichtet das Presseportal der Stadt. Bis Ende des Monats werden noch 2.300 Haushalte per Post nach ihrem Mobilitätsverhalten in der Städteregion befragt. Dabei geht es inbesondere um das Thema Elektromobilität und die Frage, welche Veränderungen im Verkehr damit verbunden sind. Insgesamt rechnet die Stadt mit 5.000 ausgefüllten Fragebögen, die an die zuständige Behörde zurückgesendet werden.

Das Wetter

Die Aussichten für heute sind schnell zusammengefasst: Es bleibt bewölkt und regnerisch bei Temperaturen bis maximal 17 Grad.

13
Jul
2011

Nachrichten

Der Brandstifter der Brände im Audimax ist gefasst. Wie die Polizei mitteilt, konnte sie letzten Samstag einen 45jährigen Obdachlosen festnehmen. Er hat die Brandstiftungen gestanden.
Seit September des letzten Jahres hat der Mann insgesamt fünf Brände in den Toilettenanlagen des Audimax gelegt. In einem Fall entstanden dabei erhebliche Sachschäden und Beschädigungen des Gebäudes. Da die Brände immer rechtzeitig entdeckt wurden, wurde niemand verletzt.
Die Polizei kam dem Tatverdächtigen nach einer öffentlichen Fahndung auf die Spur. Nachdem Bilder einer Überwachungskamera aufgehangen wurden, gingen etliche Hinweise ein, die die Beamten schließlich zu dem mutmaßlichen Täter führten.
Der Mann war bereits 1996 wegen Brandstiftungen zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Als Motiv für seine aktuellen Taten gab er Alkoholsucht und Frustration an.

Die FH Aachen besitzt jetzt ein Forschungsflugzeug. Nach Informationen der Aachener Zeitung wurde es am vergangenen Freitag offiziell auf den Namen „Mupp“ getauft.
Bei dem Flugzeug handelt es sich um einen Motorsegler der Firma Stemme. Der Segler wird künftig den Forschern und Studierenden der Luft- und Raumfahrt zur Verfügung stehen. Dazu wurde er extra für die FH mit etlichen Sensoren ausgestattet, die zum Beispiel Forschungen zu Strömungen oder Werkstoffen in der Luftfahrt ermöglichen.
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze bezeichnete das Flugzeug bei der Taufe als „Hörsaal in luftiger Höhe“. Ein vergleichbares Angebot gebe es an keiner anderen Fachhochschule in Deutschland.

Das Internationale Zeitungsmuseum wurde am Wochenende nach einer rund zweijährigen Umbauphase wiedereröffnet. Nach der festlichen Eröffnung am Freitag war der Eintritt für das Museum am Samstag und Sonntag für alle Besucher frei.
Nach dem Umbau möchte das Museum nicht mehr nur für Fachbesucher interessant sein, sondern insbesondere die breite Öffentlichkeit ansprechen.
Andreas Duespohl, der Leiter des Museums, erklärt das Konzept:
Es wurde schon von anderen Sprechern erwähnt, dass wir einen sehr stark didaktischen Ansatz in unserer Ausstellung haben: Medienkompetenz schaffen, man soll den Mut haben, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Und getreu diesem Motto möchten wir nicht mit erhobenem Zeigefinger herumgehen und den Leuten sagen, was sie glauben sollen, sondern möchten sie dazu anregen, an einigen Stellen vielleicht einmal ein bisschen nachzudenken über die Medien, über den Medienkonsum und über die Auswirkungen des Medienkonsums.
Die Sammlung besteht aus über 200.000 Zeitungen aus aller Welt. Die Exponate sind zu Themen wie „Medien für die Masse“, „Vom Ereignis zur Nachricht“ oder „Lüge und Wahrheit“ zusammengefasst.
Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, jeden Sonntag finden öffentliche Führungen für Einzelbesucher statt.

Die RWTH-Wetterstation auf der Hörn meldet aktuell frische 13°. Das war's auch schon für heute, viel wärmer wird’s nicht und leicht regnen wird’s wohl auch den ganzen Tag.

8
Jul
2011

UNICEF Aachen Hochschulgruppe

Die Hochschulgruppe des UNICEF Aachen sucht noch
motivierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die ihre Ideen
einbringen und umsetzen wollen.

Wer sich für das Projekt interessiert, oder einfach
mal bei einem der Treffen vorbeischauen möchte,
der kann das jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat
im Labyrinth tun. Dann ist dort nämlich ab 20.00 Uhr
immer ein Stammtisch.

Falls ihr dafür keine Zeit habt, oder noch weitere Infos
anfordern möchtet, dann könnt ihr auch via E-Mail
in Kontakt mit den Organisatoren treten:

hsg-aachen.unicef@gmx.de

Nachrichten

Elektroroller für FH Aachen
Am Campus Jülich der FH Aachen stehen den Bediensteten und Studierenden künftig zwei Elektroroller zur Verfügung. Die FH wird bei diesem Projekt von den Stadtwerken Jülich unterstützt. FH-Rektor Prof. Marcus Baumann betonte bei der Präsentation der Elektroroller die Bedeutung der Elektromobilität für die Zukunft. Mit den Rollern wolle man einen ersten Schritt in diese Richtung gehen. Eigens für diese Verkehrsmittel wurde auch eine Stromtankstelle auf dem Campus in Jülich installiert. Diese Tankstelle ist damit auch eine von rund 800 Stromtankstellen in Deutschland, Österreich und der Niederlande.


Millionenloch bei Uni-Klinikum
Das Uni-Klinikum in Aachen muss Personal abbauen. Grund hierfür ist ein Millionenloch im Jahresetat. Das berichtet die Aachener Zeitung auf ihrer Internetseite. Bereits das letzte Haushaltsjahr hatte das Klinikum mit rund 7 Millionen Euro Verlust abgeschlossen. Und auch in diesem Jahr zeichnet sich ein weiterer Millionen-Verlust ab. Die Personal-Abteilung möchte nun Stellen abbauen. Rund 4.300 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter haben jetzt einen Brief mit einem Abfindungsangebot erhalten. Durch diesen Personalabbau erhofft man sich Einsparungen in Höhe von rund 2 Millionen Euro.


Alemannia beendet Saisonvorbereitung

Eine Woche vor dem Start in die neue Zweitligasaison veranstaltet Alemannia Aachen ihr letztes Testspiel. Zum Abschluss der Saisonvorbereitung treffen die Alemannen in Walheim auf den niederländischen Zweitligisten FC Volendam. Alemannia-Trainer Peter Hyballa möchte den Spielern noch eine Möglichkeit geben sich für den Saisonauftakt gegen den FC Erzegbirge Aue empfehlen zu können. Anstoß in Walheim ist heute um 18.30 Uhr.

7
Jul
2011

Nachrichten

Gestern hat der traditionelle Aachener Lousberglauf stattgefunden. Wie letztes Jahr gingen fast 1900 Läufer an den Start, um 5555 Meter über den Lousberg zu laufen.
Nina Zirke, Organisatorin beim Hochschulsportzentrum, war zufrieden:

Ja der Lousberglauf war ungebrochen stark nachgefragt. Es war 'ne tolle Stimmung heute. Das Wetter hat zum Glück richtig mitgespielt. Und ich denke, man hat's an der Strecke gesehen. Nicht nur hier unten im Start- und Zielbereich standen viele Zuschauer, auch die Nizzaallee hoch und ich denke auch oben auf dem Lousberg. Ich denke, jeder hat's gemerkt: Der Lousberg hat gerockt!

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gewannen die Vorjahressieger den Lauf; Mussa Hudrog kam nach 17 Minuten 14,5 Sekunden ins Ziel, Veronica Pohl verbesserte ihren eigenen Streckenrekord von 2009 um 8 Sekunden auf 19 Minuten 13,5 Sekunden.
Bei der gleichzeitig stattfindenden 4. Etappe zum NRW Unilauf-Cup konnte sich das Aachener Team durchsetzen. Aachen hat somit vor Köln den Unilauf-Cup 2011 gewonnen.



Die Hochschulen in NRW sollen finanzielle Planungssicherheit bis zum Jahr 2015 erhalten. Dazu hat Wissenschaftsministerin Svenja Schulze gestern mit den Hochschulrektoren eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
Für die nächsten vier Jahre sichert die Landesregierung den Hochschulen und Uni-Kliniken jährlich mindestens 4,5 Milliarden Euro zu. Außerdem sollen sie nicht von Haushaltskürzungen und Ausgabensperren betroffen sein.
Die Hochschulen sagten in der Vereinbarung zu, die Lehr- und Studienqualität zu verbessern.



Die Rudermannschaft der RWTH hat die Deutschen Hochschulmeisterschaften gewonnen. Die Meisterschaften fanden am vergangenen Wochenende in Bremen statt. Der Ruder-Achter der RWTH setzte sich unter anderem gegen die Teams aus Karlsruhe und Hannover durch und konnte sich mit dem Sieg für die Europäische Meisterschaft in Moskau qualifizieren.



Die RWTH-Wetterstation auf der Hörn meldet aktuell gut 17 Grad bei leichtem Wind aus Südwest. Heute Mittag wird es bis zu 24 Grad warm, es bleibt den ganzen Tag bedeckt, aber regenfrei. Morgen und am Wochenende bleibt es ähnlich: Temperaturen bis zu 25 Grad, ab und zu kann es vereinzelt leichte Regenschauer geben.

Wo geht's hin heute in Aachen?

Ihr könnt wählen zwischen spannenden Alternativen:

"Auf ein Wort. Bittesehr" heißt es im Garten des Ludwigforums. Der Poetra Slam gehört zum Semesterprojekt zweier Studentinnen der Fachhochschule Aachen. Sie realisieren ein Buchprojekt über Poetry Slams und heute Abend ist also die Praxis angesagt. Um 19 Uhr im Garten des Ludwig Forums.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Hochschulorchester spielt Filmmusik. Dabei sind Stücke von Verdi, Beethoven und Mozart. Die Filme, die zur Musik gehören, sind u. a. "The Kings Speech", "Der mit dem Wolf tanzt" oder "Mission Impossible". Um 19:20 Uhr in der Aula des Hauptgebäudes.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rappen, Beatboxen oder Freestylen könnt Ihr heute im Kingzcorner - oder auch einfach nur bei einem kühlen Bierchen zuschauen. Der Rapstammtisch versteht sich als Forum für Menschen mit Begeisterung für Rap, Hip Hop und allem drumherum - ohne Klischees, Dresscode oder strengem Livestyle. Hier könnt Ihr eigene Songs präsentieren, neue entwickeln und freestylen. Ab 19 Uhr im Kingzcorner in der Königsstraße.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Tue Gutes und hab' Spaß dabei heißt es im Jakobshof. Dort veranstalten die Architekturstudenten der RWTH ein Benefizkonzert. Die Einnahmen der Party kommen einem Hilfsprojekt namens 'Montic 3' zugute. Das ist ein Projekt der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen, in dem Studenten eine Schule in einem Township in der Nähe von Johannesburg in Südafrika selber planen und bauen.
Musikalisch erwarten euch dort Elektro und House DJs. Ab 23 Uhr im Jakobshof.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer es handfester mag, der geht ins Autonome Zentrum. Die US-Punk-Band 'The U.S. BOMBS' gibt sich die Ehre, im Gepäck typischen US-Amerikanischen Westküsten-Punk. Bekannt sind die 'US BOMBS' spätestens in der Skaterszene wegen ihres Frontmanns, Duane Peters, der seit den 70er bis in die 90er als 'die' Skateboard-Legende galt. Vor dem Konzert gibt es deswegen einen Skatecontest mit vielversprechenden Gewinnen. Ab 20 Uhr im Autonomen Zentrum.

1
Jul
2011

Nachrichten

Ersti-Infotag an der RWTH
An der RWTH Aachen findet morgen der Ersti-Infotag statt. Von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern einen Einblick in die Uniwelt gewinnen. Im Karman-Auditorium um im Hauptgebäude der RWTH am Templergraben stehen den Interessierten Dozenten und Studierende an Informationsständen mit Rat und Tat zur Verfügung. Wer an der Info-Veranstaltung teilnehmen möchte, muss sich nicht extra dafür anmelden. Auch für Musik, Essen und Getränke ist gesorgt


Ausstellung im RWTH-Hauptgebäude
Heute wird vom Hochschularchiv der RWTH eine Ausstellung zu den Internationalen Beziehungen der RWTH Aachen präsentiert. Die Ausstellung findet im Gang vor dem Rektorat des RWTH-Hauptgebäudes statt, und wird in den nächsten Wochen für Interessenten offen stehen. Neben Wimpeln und Andenken von Partneruniversitäten, kann man auch Bilder und Dokumente von Studentenaustauschprogrammen dort finden.
Das Hochschularchiv wird dazu auch Führungen anbieten.


FH mit neuer metallverarbeitende Maschine
Der Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik der FH Aachen kann künftig eine neue metallverarbteitende Maschine einsetzen. Das Gerät wendet die sogenannte Selective-Laser-Melting-Methode an, und kann damit beispielsweise individuelle Schmuckstücke oder Gegenstände aus Metall anfertigen. Das Verfahren zur Produktion dieser Gegenstände basiert auf einer 3-D-Schicht-Analyse. Derzeit testen Schmuck- und Handwersbetriebe aus der Region Aachen die Maschine. Über die bisherigen Ergebnisse zeigte sich Prof. Andreas Gebhardt vom Fachbereich für Maschinenbau und Mechatronik sehr zufrieden.

30
Jun
2011

Der Morgen danach am 30.06.2011

Vorbereitung auf die neuen Studienanfänger
Die Stadt Aachen erwartet in den nächsten 4 Jahren rund 7.000 zusätzliche Studierende. Das berichtet die Stadt auf ihrem online-Portal. So soll die Zahl der eingeschriebenen Studierenden von aktuell fast 41.000 auf über 46.000 im Jahr 2015 steigen. Vor diesem Hintergrund sehen sich Hochschulen und Stadt in der Verantwortung, die Rahmenbedingungen für ein Studium in Aachen zu verbessern. Als eine erste Maßnahme wird derzeit ein umfangreiches Betreuungs- und Informationspaket vorbereitet. Es soll den Einstieg ins Studium erleichtern.


Wahlen des Studierendenparlaments
Noch bis morgen laufen die Wahlen zum neuen Studierendenparlament der RWTH. Ziel ist die Neubesetzung des Parlaments aus einer Auswahl von zehn studentischen Listen. Wahlberechtigt sind alle eingeschriebenen Studierenden der RWTH.
Die Wahlurnen sind noch heute und morgen zwischen 8.30 Uhr und 16 Uhr geöffnet. Mit einem Ergebnis wird dann in der Nacht von Freitag auf Samstag gerechnet.


Vergabe des Alfried-Krupp-Förderpreis an Aachener Professor
Professor Hendrik Bluhm vom Lehrstuhl für Experimentalphysik erhält den Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer. Das berichtet die RWTH-Pressestelle. Damit wird Bluhm unter anderem für seine Forschung und Entwicklung von so genannten Halbleiter-Spinqubits für die Computerindustrie ausgezeichnet. Die Spinqubits sollen eine enorme Leistungssteigerung von Computern ermöglichen. Mit seiner Erfindung hat sich Professor Bluhm gegen eine Konkurrenz von 53 nominierten Nachwuchsforschern an 36 Universitäten und Forschungseinrichtungen durchgesetzt.
Der Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer wird seit 25 Jahren in den Bereichen Natur- und Ingenieurswissenschaften verliehen. Er ist mit 1 Million Euro dotiert.


Entwicklung einer neuen Maschine
Der Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik an der FH Aachen verfügt seit neuestem über eine metallverarbeitende Maschine, die hochwertigen Schmuck wie Armreife, Ringe und Accessoires aus Silber herstellen kann. Die Maschine basiert auf einem speziellen Schichtverfahren mit dem besonders präzise und materialsparend gearbeitet werden kann, so die FH. Dabei kann die Maschine direkt aus 3D-Daten produzieren und somit ganz individuelle Werkstücke erstellen. Die Erfindung soll noch in diesem Jahr auf drei internationalen Kongressen vorgestellt werden.


Aktuelles aus der Verkehrslage in Aachen
Wer mit dem Bus oder PKW aus Richtung Schanz zum Hauptbahnhof unterwegs ist, kann sich schon bald über weniger Verkehrsprobleme freuen: Auf der Großbaustelle Boxgraben/Lagerhausstraße gibt es ab morgen wieder veränderte Verkehrswege.
Am Nachmittag soll zunächst die Burtscheiderstraße in Richtung Marschiertor wieder geöffnet werden. In der kommende Woche wird dann auch der Boxgraben wieder in beiden Richtungen befahrbar sein. Wegen Kanalarbeiten wird hingegen die Mozartstraße für zwei Woche komplett gesperrt.


Wetter
Nach den zwei heißen Tagen zu Beginn der Woche und einem deutlich kühleren Mittwoch bleiben die Temperaturen auch heute bei angenehmen 17 bis 21 Grad. Dazu Sonnenschein, nur nachmittags bilden sich vermehrt Wolken, die gegen Abend Schauer bringen können.

24
Jun
2011

Nachichten

RWTH-Absolventen geehrt
Am Dienstag sind bei der RWTH erfolgreiche Absolventen und Doktoranden ausgezeichnet worden. Insgesamt 127 Studierende mit Abschlüssen als Magister, Master, Diplom oder Staatsexamen, sowie rund 140 Doktoranden wurden von RWTH-Rektor Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg und dem proRWTH-Vorsitzenden Gunther Voswinckel besonders geehrt. Der Feierakt stand unter dem Motto: „Ethik und Moral in Wissenschaft und Wirtschaft“.

Aixtreme-Racing stellt neuen Boliden vor
Das Aixtreme-Racing-Team der FH Aachen hat diese Woche sein neues Rennauto vorgestellt. Der Formel-Bolide mit dem Spitznamen „Evil-Twin“ wird an zwei Rennen der sogenannten Formula Student teilnehmen. Die Formula Student ist eine weltweite Rennserie für Autos, die von studentischen Institutionen und Hochschulen konzipiert wurden. Neben einem Rennen stehen auch Geschicklichkeits- und Techniktests bei der Formula Student auf dem Plan.
Das erste dieser Rennen findet vom 13. bis zum 17. Juli im englischen Silverstone statt. Insgesamt nimmt das FH-Team zum vierten Mal an der Formula Student teil.

Führungen für Blinde und Sehbehinderte
Der Aachen Tourist Service hat jetzt einen besonderen Service für blinde und sehbehinderte Menschen in Aachen vorgestellt. Künftig werden auch Stadtführungen für Blinde und Sehbehinderte angeboten. Mit einem eingesprochenen Text werden wichtige Aachener Sehenswürdigkeiten, aber auch besonderes Lokalitäten und Einkaufsgeschäfte den sehbehinderten Menschen beschrieben und die Historie dazu erklärt.
Den Text können die Interessenten per ausgeliehenem MP3-Player abrufen. In Zukunft soll es diese Stadtführung auch in englischer, niederländischer und französischer Sprache geben.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6849 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits