14
Dez
2010

Der Morgen danach am Mittwoch

- "Die Drei von der Tankstelle" - der deutsche Spielfilmklassiker mit Heinz Rühmann feiert heute abend im Grenzlandtheater Premiere - als Musical. Ob es sich lohnt? Bei uns erfahrt ihr es!

- "creative drive" - endlich gibt es auch einen Gründungswettbewerb für kreative Branchen. Wer hinter dieser Initiative steckt, was sie bringt und für wen sie Frage kommt: Bei uns erfahrt ihr es!

- einen spannenden Thriller mit atemberaubenden Stunts zeigt das Filmstudio heute abend: SALT! In der Hauptrolle: Angelina Jolie als CIA-Agentin. Wie Ihr Action-Kino für lau geniessen könnt? Bei uns erfahrt ihr es!

- was ist in Aachen passiert, schneit es wieder und was ist heute abend los? Bei uns erfahrt ihr es!

Mittwoch, 7-10 Uhr, Der Morgen danach - mit Peter

Nachrichten

Deutsch-Indisches Zentrum
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Vertreter des Indischen Parlaments und die RWTH Aachen haben in Madras das Deutsch-Indische Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung eröffnet. Künftig sollen deutsche und indische Forscher gemeinsam in den Bereichen Wasser, Energie, Abfallwirtschaft und Landnutzung noch besser zusammenarbeiten. Insgesamt investiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung rund 3,7 Millionen in das Projekt.

Elektroautos im Rathaus
Am Donnerstag veranstaltet das Bürgerforum RWTHextern im Aachener Rathaus eine Informationsveranstaltung zum Thema „elektrisches Fahren“. Professor Dr. Uwe Sauer vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe wird in einem Vortrag alle neuen Erkenntnisse und Entwicklungen rund um den Einsatz von Elektrofahrzeugen vorstellen. In einer anschließenden Diskussion haben die Besucher die Möglichkeit mit dem Fachmann noch einmal detailiert über einzelne Faktoren zu sprechen. Die Infoveranstaltung findet im Krönungssaal des Aachener Rathauses um 19.30 Uhr statt und der Eintritt ist für alle Interessierten frei.

Messerattacke in Neuköllnerstraße
Am Wochenende sind in der Neuköllnerstraße zwei Jugendliche von einem unbekannten 16-jährigen mit einem Messer angegriffen worden. Eines der beiden Opfer wurde dabei durch Stiche im Oberkörper verletzt. Lebensgefahr besteht jedoch nicht. Möglicherweise sind zuvor zwei Jugendgruppen verbal aneinander geraten. Die Polizei sucht noch Tatzeugen.

2
Dez
2010

Der Morgen Danach am 2. Dezember

Die Lokalnachrichten

Am gestrigen Welt-Aids-Tag gab es zahlreiche Aufklärungs-Aktionen an der Uni. Im Audimax informierten Mitglieder der Aids-Hilfe mit Informationsständen, Vorträgen und Filmvorführungen über die Krankheit. Hunderte von Studenten trugen außerdem den ganzen Tag lang rote Schleifen als Zeichen der Solidarität mit Aids-Kranken. In Deutschland gibt es rund 70.000 HIV-Positive, weltweit sind es 33,4 Millionen.

Die Stadt Aachen hat in diesem Jahr wieder einen Wunschzettel-Weihnachtsbaum aufgestellt. Dieser steht im Foyer des Rathauses, an ihm hängen Wunschzettel aus Aachener Kinder-und Jugendhilfeeinrichtungen. Gut zwei Wochen lang besteht jetzt die Möglichkeit, einen Wunschzettel vom Baum zu nehmen und das entsprechende Weihnachtsgeschenk im Rathaus abzugeben. Rund 100 Wunschzettel hängen bereits an dem Baum, so die Stadt. Die Aktion findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt.

Aachen gilt als attraktiver Tagungs- und Kongressstandort mit einem großen Wachstumspotenzial. Das hat eine Studie ergeben, die unter anderen vom Aachen Tourist Service e.V. und der RWTH Campus GmbH in Auftrag gegeben wurde. Alleine im vergangenen Jahr fanden danach in Aachen 2.400 Wissenschafts- und Wirtschaftsveranstaltungen statt. Diese Zahl ist laut der Studie auf die Veranstaltungsaktivität der RWTH zurückzuführen. Sollte die Stadt ihre Kapazitäten ausbauen, könne sie in Zukunft zu den führender Kongressstandorten Deutschlands zählen, so die Geschäftsführerin des Eurogress.

Um ein Verkehrschaos in der Adventszeit zu verhindern, hat die Stadt Aachen in diesem Jahr einen neuen Parkhausführer veröffentlicht, so die Aachener Nachrichten . Der Parkhausführer soll von Verkehrskadetten in der Innenstadt verteilt werden. Für geplagte Autofahrer auf Parkplatzsuche hält die Stadt zudem 20.000 Schoko-Nikoläusen bereit. Zur Entschärfung der Verkehrslage setzt die Aseag auch zusätzliche Busse an den Samstagen ein.

Das Wetter


Das Tief über Deutschland mit der arktischen Kälte ist weiterhin stabil. Daher bleiben die Temperaturen niedrig und schwanken zwischen -5 und maximal -2 Grad. Den ganzen Tag über erwartet uns weiter leichter bis mäßiger Schnee.

1
Dez
2010

Der Morgen danach am 1. Dezember

- das Thermometer zeigt -7 Grad
- Wir erzählten auch alles über den heute stattfindenen Welt-AIDS-Tag
- Roland Jahn von den Grünen erzählte uns, was wir morgen abend beim "Grünen Donnerstag" über die geplante Campus-Bahn erfahren werden
- Ali öffnete das erste Türchen am Adventskalender und klärte uns über seine Vorliebe für alles, was mit "Gi..." anfängt, auf!
- Unser Computerserver hielt es wie Aachens Autofahrer und trat angesichts des Winters in den Fahrstreik, wovon sich Tony und Peter nicht beeindrucken liessen und einfach von CD weitersendeten und "trocken" moderierten...also ohne Jingles und Blingbling...

Die Nachrichten

Im Monat November zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur Aachen (Städteregion Aachen und Kreis Heinsberg) stabil.
„Dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt auch im November stabil blieb, ist erfreulich“, so Gabriele Hilger, Leiterin der Aachener Arbeitsagentur. „Diese positive stabile Entwicklung der vergangenen Monate ist jedoch keine Garantie für anhaltend gute Arbeitsmarktzahlen in den Wintermonaten. Ich erwarte, allein durch die üblichen winterlichen Belastungen, für Dezember den saisonal typischen Anstieg, der auch der Entwicklung in den Vorjahren entspricht“, so Hilger.

Zwei Autofahrer haben am Montagabend zu tief ins Glas geschaut und sich anschließend hinter das Steuer gesetzt. Ihre Führerscheine werden sie so schnell wohl nicht wiederbekommen.
Der eine hatte auf dem Adalbertsteinweg eine Fußgängerin angefahren und sich dann aus dem Staub gemacht. Die Frau wurde leicht verletzt. Die Fahndung nach dem Autofahrer war erfolgreich. Ein Alkoholtest bei dem 58-Jährigen ergab knapp zwei Promille.
Auf der Rödgener Straße hatte kurz vor 20 Uhr ein 34-jähriger Mann ein geparktes Auto gerammt. Er einigte sich mit der Autobesitzerin, die offenbar nicht bemerkt hatte, dass der Fahrer betrunken war. Er fuhr weiter, knallte jedoch nur wenige Meter weiter wieder mit einem geparkten Auto zusammen. Dieses Mal riefen Leute die Polizei. Die lies den Autofahrer pusten. Ergebnis: über 2,3 Promille.

Aufgrund der Witterungslage kam es in der Zeit von gestern 14 Uhr bis heute Morgen 6 Uhr in der StädteRegion Aachen zu insgesamt 138 Verkehrsunfällen. Dabei wurden drei Menschen leicht verletzt und es entstand laut Schätzungen der Polizei ein Sachschaden von 235.000 Euro.
Die Verkehrslage in der Region gilt derzeit als weitgehend entspannt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Fahrweise und auch ihre Zeitplanung den Witterungsverhältnissen in den kommenden Tagen anzupassen.

Wetter
Den ganzen Tag bewölkt bei -7 °C, abends Schneefall

30
Nov
2010

Nachrichten

TANDEMschool an der RWTH Aachen
Im Zusammenhang mit der Wissenschaftsnacht am 12.November ist an der RWTH ein neuer Durchgang der Projekte TANDEMkids und TANDEMschool gestartet. Dabei werden Schülern ab der Jahrgangsstufe 6 speziell ausgebildete Studenten an die Seite gestellt, um mit deren Hilfe einen ersten Einblick in das Studium der sogenannten MINT-Fächer (also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu bekommen. Der Austausch zwischen Mentor und Schüler erfolgt über eine extra eingerichtete Internetplattform. Mit dem Projekt soll den Schülern nicht nur ein Einblick in die Fächer gewährt, sondern ihnen auch der Übergang von Schule und Studium erleichtert werden.

Gründerwoche an FH Aachen

Vom 15. bis 21. November hat bundesweit erneut die Gründerwoche stattgefunden. Die Aachener FH hat aus diesem Grund zum Vortrag „Erfolgsfaktoren für Geschäftsmodelle im Internet“ eingeladen, wo die Grundlagen zur Existenzgründung via Internet erläutert wurden. Das Internet als das Medium der heutigen Zeit stelle auch für werdende Unternehmer eine wichtige Basis dar, es gebe allerdings auch noch viel Unklarheit über das genaue Vorgehen bei einer Internetgründung, so FH-Professorin Constanze Chwallek.

JVA-Prozess wird fortgesetzt

Der Prozess im Rahmen des Aachener JVA-Ausbruchs vor einem Jahr, bei dem der Beamte Michael K. den beiden Insassen Peter Paul Michalsky und Dieter Heckhoff zur Flucht verholfen habe, geht weiter. Gestern wurde der ehemalige Beamte zunächst auf freien Fuß gesetzt. Die Staatsanwaltschaft legte jedoch Beschwerde ein, woraufhin Michael K. erneut verhaftet wurde. Es herrscht Uneinigkeit über das weitere Verfahren mit dem ehemaligen Gefängniswärter. Denn gestern Mittag hat die Strafkammer einem sogenannten Haftverschonungsantrag gegen Kaution stattgegeben.

26
Nov
2010

Nachrichten

Designsymposium an der FH Aachen
Der erste Designsymposium der FH Aachen zum Thema Konsum war ein voller Erfolg. Das vermeldet die FH auf ihrer Internetseite. Die neun Referenten präsentierten dieses Projekt aus ganz verschieden Perspektiven. Zudem bekamen die Studieren Tipps für erfolgreiches Kommunizieren. Zwischen den Fachvorträgen wurden kurze Filmclips gezeigt, in denen Studierende des Fachbereichs Gestaltung das Thema Konsum aus verschiedenen Blickwinkeln inszenierten.


RWTH-Facility-Management zieht um
Hinter einer Filiale einer Supermarktkette in Aachen-Süsterfeld hat das Facility-Management der RWTH ein neues Zuhause bekommen. Der Neubau hat eine Fläche von 1,4 Hektar und umfasst einen Komplex von 4 Gebäuden. Die 355 Mitarbeiter sind dort auch bereits schon eingezogen. Der Umzug wurde notwendig, weil das alte Gebäude dem Hörsaalzentrum im Weg stand. Insgesamt investierte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) 19 Millionen Euro in den Abriss in der Innenstadt sowie in den Neubau in Süsterfeld.


Kleinkölnstraße umgebaut
Nach einer Bauzeit von 9 Monaten ist der Umbau der Kleinkölnstraße abgeschlossen. Bereits seit einigen Tagen können Fußgänger auch das letzte Teilstück der Baumaßnahme zwischen Nikolausstraße und Büchel passieren. Hingegen der Autofahrer muss sich noch etwas gedulden. Noch rund einen Monat benötigt die aus Kleinpflaster bestehende Fahrbahnoberfläche, um auszuhärten.Danach wird eine private Baumaßnahme weiterhin zu Verkehrsbehinderungen führen. Die Kosten für den Umbau betragen rund 255.000 Euro.

23
Nov
2010

Nachrichten

Straßenbau- und Verkehrstage an der RWTH
Diese Woche am 25. und 26. November finden wieder die so genannten Aachener Straßenbau- und Verkehrstage statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Zusammenarbeit von Forschung, Praxis und Lehre im Bereich Verkehrsplanung fördern. Im Super C der RWTH gibt es den ganzen Tag ein facettenreiches Vortragsprogramm, das zum Ende hin bereits einen Ausblick auf die Zukunft des Straßenbaus geben soll. Die Teilnahme an den Verkehrstagen ist kostenlos.

Informatik-Fachtagung an der FH
Die FH Aachen lädt vom 1. bis zum 3. Dezember zu einer Fachtagung ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Vom Projekt zum Produkt“, die von der Gesellschaft für Informatik e.V. sowie den Professoren Wolfram Pietsch und Michael Trautwein der FH organisiert wurde. Experten aus Praxis und Wissenschaft, als auch Vertreter von Software-Anbietern werden im großen Hörsaal im FH-Gebäude in der Eupener Straße Vorträge halten. Im Anschluss an diese findet außerdem eine Podiumsdiskussion statt.

Unternehmenspreis an Automobilzulieferer
Der Business Club Aachen-Maastricht vergibt am 8. Dezember erneut den Unternehmerpreis. Der Preis geht in diesem Jahr an Heinrich von Nathusius vom Automobilzulieferer IFA aus Haldersleben in Sachsen-Anhalt und zeichnet Unternehmer aus, die sich nachhaltig für soziale, sportliche, kulturelle, humanitäre Ziele oder auch die Förderung der Wissenschaften engagieren. Nathusius erhält den Unternehmerpreis unter anderem für seine ehrenamtliche Jugendarbeit und seine Mitarbeit im Kuratorium der Neinstedter Anstalten.

19
Nov
2010

Lokalnachrichten

In Aachen beginnt die Zukunft des Straßenverkehrs.
Am 25. und 26. November 2010 finden an der RWTH Aachen die jährlichen Aachener Straßenbau- und Verkehrstage statt. Das berichtet die RWTH Aachen auf ihrer Internet-Seite.
Die Veranstaltung soll die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Praxis und Lehre fördern. Die Aachener Straßenbau- und Verkehrstage 2010 werden gemeinsam von der Forschungsvereinigung SETAC und der VSVI NRW, Bezirksgruppe Aachen, organisiert. Veranstaltungsort ist das Super C.

Der Designpreis der FH Aachen 2010 wird verliehen
Heute um 18.00 wird der Designpreis FH Aachen in der Kundenhalle der Sparkasse am Münsterplatz verliehen.
Mit diesem Preis werden die hervorragenden Leistungen der Absolventen im Fachbereich Gestaltung gewürdigt.
Am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen schließen jährlich rund 60 bis 70 Studierende erfolgreich ihr Studium ab. Der Designpreis Aachen wird unter anderem in den Bereichen Visuelle Kommunikation/Werbung, Corporate Design/Branding, Orientierung und Information, sowie Buch- und Editorialdesign vergeben.
Insgesamt 16 Abschlussarbeiten sind für diesen Preis nominiert.

Schlechte Voraussichten für den Aachener Gefängnis- Ausbrecher Peter Paul Michalski:
Laut dem Bericht einer Gutachterin liegen bei dem 47- jährigen Schwerverbrecher Voraussetzungen für die Anordnung der Sicherungsverwahrung vor. Das berichten die Aachener Nachrichten auf ihrer Internetseite.
Michalski war Ende November 2009 mit seinem Komplizen Michael Heckhoff aus der JVA Aachen geflohen.
Auf der Flucht hatten sie 5 Geiseln gehalten.
Michalski sitzt nun seit rund 22 Jahren in Haft und wird wohl noch bis 2021 in Haft bleiben. Auch seinem Komplize Heckhoff droht die Sicherheitsverwahrung.

17
Nov
2010

Die Infos von Heute

Die Stadt Limburg stellt der RWTH in Aachen Fördergelder in Höhe von rund 2,1 Mio. € zur Verfügung,
Damit ein neues Elektroauto für den Straßenverkehr entwickelt werden kann, laut RWTH Aachen.
Dieses Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem Automobilbauer NedCar.
Die Provinz beteiligt sich an diesen Kosten, um die Zusammenarbeit zwischen der Universität Aachen und der Wirtschaft in Limburg zu fördern.


In Aachen sollen mehr Dachflächen der städtischen Gebäude verstärkt für Photovoltaik-Anlagen genutzt werden, schreibt die Aachener Zeitung.
Photovoltaik-Anlagen sind in der Kaiserstadt Aachen schon längst keine Neuigkeit mehr.
Rund 1,5 Millionen Euro sind für die Kooperation veranschlagt und etwa 20 Gebäude sind für 2011 bereits in der engeren Auswahl und werden nun auf ihre Eignung hin geprüft. 3 Schulen sind schon für die Photovoltaik-Anlage vorgesehen.


Jeder kennt die Probleme: Der Bus kommt zu spät oder gar nicht mit dem Auto findet man keinen Parkplatz und die Bahn ist auch nicht das Wahre.
Doch jetzt gibt es eine Lösung und zwar die Mitfahrgelegenheit Car2gether.Dieses neue Konzept ist eine Entwicklung von der
RWTH Aachen ,AstA und der Firma Scientific Computers.
Car2gether ist eine Internet-Seite und eine Software für viele Smartphones, inden man Mitfahrangebote und -gesuche veröffentlichen kann.
Natürlich muss der Fahrer auch bezahlt werden.
Etwa 9,5 cent die Minute ist der Richtpreis.
Weitere Infos findet ihr auf der Seite car2gether.com .


Wetter :
Zieht euch warm an, denn heute wird es wieder frisch in Aachen, bei 3 bis maximal 5°C. Es wird bewölkt und ab und zu kommt die Sonne raus.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungstipps

Themenstadtführung "Morde und Missetaten"

Um 18 Uhr startet heute am Elisenbrunnen eine Stadtführung der besonderen Art: unter dem Stichwort „Morde und Missetaten“ werden rund um Dom und Rathaus schaurig schöne Legenden zum Leben erweckt. Die Führung dauert eineinhalb Stunden und kostet für Erwachsene 7 €. weitere Themenführungen findet regelmässig am Mittwoch statt.

weitere Infos dazu findet ihr hier:
http://www.aachen.de/de/tourismus_stadtinfo/40_70_fuehrungen/Fuehrungen_fuer_Einzelgaeste/index.html


Jazz im Malterserkeller


Ebenfalls jeden Mittwoch findet im Malteserkeller eine Jazz-Jamsession statt. Diesmal mit dem Christoph Klenner Quartett aus Köln als Eröffnungsbesetzung und anschliessendem Live-Jam. Los geht’s um 21:00 Uhr

Für Theaterbegeisterte:

"Frau Müller muss weg!“ so lautet das Stück das heute Abend vom Grenzlandtheater Aachen präsentiert wird. In dem Stück geht es um Eltern, Schulzeugnisse und den Kampf um die Zukunft der eigenen Kinder. Schauplatz ist ein fiktiver Elternabend, auf dem es ordentlich zur Sache geht.
Beginn ist um 20 Uhr. Das Studententicket kostet 9 Euro 50

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6850 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits