Dienstag

1
Aug
2006

Rondell im Fernsehen!

Das Rondell an der Wüllnerstraße steht weiterhin zur Abstimmung bei der
ZDF-Sendung "Unsere Besten - Die schönsten Orte Deutschlands" - !!! Unter "Zuschauervorschläge" !!!
Letzte Woche haben wir Ausschnitte aus dem chinesischen Fernsehen mitgeschnitten (echt? - ja klar, wir gucken immer chinesisches Fernsehen...) und ausgespielt.




Ich versteh' nur Bahnhof... (0:23)


Diese Woche ist endlich auch der erste deutsche TV-Sender auf den Rondell-Zug (der berühmt berüchtigte Halb-Liter-Zug) aufgesprungen und hat Werbung für die Aktion gemacht. Bei SuperRTL lief am Samstag zur besten Sendezeit - nachts um 3:48 Uhr - ein kleiner Wahlaufruf für die schönste Sitzgruppe Deutschlands.

Selbstverständlich haben wir für die Freunde der Konserve das ganze dauerhaft verfügbar gemacht, aber es gilt Geduld zu bewahren: nach den Regeln des Spannungsaufbaus kommt der Ausschnitt mit dem Rondell ganz am Ende.




(3:50) Das Rondell bei SuperRTL

Ein paar "Hausnummern" zum Rondell für Deutschland

Freunde der gepflegten Kreissitzgruppe,

viele von euch fragen sich und danach uns, wie es eigentlich um unsere Chancen bestellt ist, das Rondell in die Top 50 bei der ZDF-Wahl "Unsere Besten" zu bekommen.

Deshalb sollen jetzt ein paar Zahlen genannt werden, die euch zeigen, dass wir erheblich näher dran sind, als wir es uns jemals erhofft haben!

Der ZDF-Sprecher sagte uns, dass bei der letzten Wahl circa 100.000 Menschen teilgenommen haben. Das ZDF gibt keine weiteren Daten heraus, so z.B. einen Wert, wie viele Stimmen der Sieger der Internet-Abstimmung bekommen hat.

Wir haben aber im Netz recherchiert und gelesen, dass der Sieger zwischen 8.000 und 10.000 Stimmen gehabt hat.
Und das ist nun wirklich nicht viel!

Wenn jeder, der beat-ritze.de in der letzten Woche besucht hat, beim ZDF für das Rondell abgestimmt hat - dann sind wir nicht nur ganz geschmeidig in den Top 50, dann nehmen wir gerade Kurs auf die Top 10!

Also, besucht uns weiter so fleißig und gebt weiterhin allen Menschen bescheid, die für unseren kleinen Spaß zu haben sind! Mehr Neuigkeiten vom Rondell Morgen, 1.8.06, ab 8 Uhr auf der 99,1 MHz!

27
Jul
2006

Jetzt erst recht!

Also, der Weg zum Kiosk sollte sich wohl für Euch gelohnt haben.

Ich orakelte ja gestern bereits an dieser Stelle, dass sich sehr bald die Stadt zu unserer Aktion "Rondell für Deutschland" äußern wird:

Als nächstes wird sich sicher die Stadt zu unserem Plan äußern. Und mich dünkt, es wird ihr nicht gefallen.

Aber eins nach dem anderen. Axel Costard, der Autor des Artikels in den Aachener Nachrichten, hat seine Arbeit gründlich gemacht und bei den Stadt-Oberen nachgefragt, welchen Ort sie denn eigentlich gewählt haben. Hier seine Recherche-Ergebnisse - mit einem kleinen, nicht immer ganz ernst gemeinten Kommentar von mir:
  • Werner Schlösser, Kur- und Verkehrsdirektor hat schon den Dom gewählt. Er sagt, man müsse die Abstimmung "im nationalen Wettberwerb sehen". - Unsere Rede! Aber was hat das mit dem Dom zu tun?
  • Oberbürgermeister Jürgen Linden ist gerade im Urlaub in Spanien. Ob es da Internet gibt, ist nicht überliefert. - Warum um alles in der Welt macht der nicht in Aachen Urlaub? Er sollte mal mit gutem Beispiel vorangehen und am Rondell Urlaub machen!
  • Und schließlich die stellvertretende Bürgermeisterin Astrid Ströbele: Sie hat für den Lousberg gestimmt. Weil man von dort so schön auf Aachen herab sehen könne, sagt sie. - Ja, wo sind wir denn?! Wer für's Rondell stimmt, ist mittendrin in Aachen, statt nur dabei!
Jetzt aber zu meiner Prophezeiung, dass es der Stadt Aachen nicht gefallen wird, dass wir seit nunmehr über eine Woche kundig die Werbetrommel für unser aller Rondell der Herzen rühren. Heute um 17.15 Uhr kam eine Pressemitteilung der Stadt Aachen, in der sie auf die ZDF-Aktion aufmerksam macht - Ein Schelm, wer sich beim Zeitpunkt der Veröffentlichung böses denkt.
Diese Pressemitteilung schließt mit einer Wahlempfehlung von Hans Poth:

Presseamtsleiter Hans Poth bittet die Aachener, sich möglichst zahlreich an der Wahl zu beteiligen und aus lokalpatriotischen Gründen natürlich für den Aachener Dom zu votieren.

Dem ersten Teil seiner Bitte können wir uns natürlich nur anschließen. Beim zweiten Teil müssen wir "natürlich" drauf aufmerksam machen, dass die Worte "Aachener Dom" durch "Rondell an der Wüllnerstraße" zu ersetzen sind!

Ob der konkrete Aufruf, den Dom zu wählen, etwas mit uns zu tun hat?

Ich glaube nicht.

26
Jul
2006

Wir wissen schon heute, was Morgen in der Zeitung steht.

Das liebevolle Ringen des Hochschulradio Aachen für das Rondell an der Wüllnerstraße zieht weitere Kreise.

Morgen wird es in den Aachener Nachrichten stehen - für die ganz Ungeduldigen gibt es schonmal eine kleine Vorschau:

"Große Ehre für kleines Rondell?" (aus den Aachener Nachrichten vom 27. Juli 2006)

Wer den ganzen Artikel lesen will, sollte Morgen beim Kiosk seines Vertrauens reinschauen.

Als nächstes wird sich sicher die Stadt zu unserem Plan äußern. Und mich dünkt, es wird ihr nicht gefallen.

Wir bleiben dran.

25
Jul
2006

Neues vom Rondell - Name gesucht!

Wie wir staunend und freudig erregt feststellen können, erfreut sich unsere Aktion "Rondell an der Wüllnerstraße fürs ZDF" großer Beliebtheit. Alle die noch nicht wissen, worum es geht, erfahren es hier:




Die Rondell-Aktion im Rückblick (1:22)


Wie zu hören, schlägt die Aktion auch international große Wellen:




Ich versteh' nur Bahnhof... (0:23)


Unsere Aktion und das Rondell erfreut Alt und Jung gleichermaßen:




Das Rondell ist generationenübergreifend, "wa"! (0:12)


Aber jetzt wirds erst richtig interessant - ist Aachen in der Lage das ZDF zu besiegen - und ist Aachen in der Lage das Land wachzurütteln? Denn dies ist nicht nur eine Spaß-Aktion, einen durchaus ernsten Hintergrund hat die ganze Geschichte auch. Solche Sitzgruppen wie das Rondell werden immer seltener in Deutschlands Städten:




Es ist nicht alles Spaß im Leben. (1:19)


Wie gehört suchen wir einen Namen für das Rondell. Der Plan ist, dem Platz offiziell einen Namen zu geben - offiziell heißt hier mit Zustimmung der Stadt Aachen. Bevor wir aber einen offiziellen Namen vorschlagen bei den Verantwortlichen, muss ein Name gefunden werden, der dann vielleicht irgendwann auf einem Schild beim Rondell verewigt wird.

24
Jul
2006

Was wird der Morgen bringen? (II)

Es ist wieder soweit.

Die Sendung steht vor der Türe.

Und Morgen geht es aber mal so richtig zur Sache. In unserer jugendlichen Naivität haben wir ja bekannterweise die Aktion "Rondell für Deutschland" ins Leben gerufen.

Wir wussten nicht, was wir da gemacht haben! Denn in der letzten Woche habt ihr, verehrte Hörer und Leser, richtig Alarm gemacht.

Dazu gibt es Morgen mehr. Die Aktion schlägt mittlerweile internationale Wellen. Hört einfach rein ab 8 Uhr - und staunt.

Außerdem würdigen wir einen Herrn, der es mehr als verdient hat. Nicht nur, weil er eine nette Tochter hat.

Rondellige Grüße!

23
Jul
2006

Rondell an der Wüllnerstraße bald im ZDF?

Unsere Aktion "Rondell an der Wüllnerstraße" schlägt Wellen ungeahnten Ausmaßes. Für alle die immer noch nicht wissen, worum es geht:




Das Rondell für Deutschland! (2:56)


Das erste Etappenziel ist mittlerweile erreicht, aufgrund unserer Initialzündung und aufgrund der Beteiligung der Hörer ist das Rondell auf der Liste der Zuschauervorschläge bei www.unserebesten.zdf.de gelandet (siehe unten). Das neue Etappenziel ist klar: Das Rondell muss unter die top50 - das garantiert eine Nennung dieses wunderschönen Ortes in der ZDF-Sendung "Unsere Besten" am 22.September 2006 (so zumindest unsere Hoffnung). Damit das aber klappt muss kräftig gevotet werden. Falls ihr glaubt, dass wir es nicht ernst meinen, oder falls ihr noch nicht überzeugt seid:

Foto: Hendrik Brixius

Dieser Platz besticht tatsächlich durch seine mediterrane Schönheit.
Wählt diesen Platz bei www.unserebesten.zdf.de (Zuschauervorschläge: Aachen: Rondell an der Wüllnerstraße) zum schönsten Ort Deutschlands und feiert mit uns, wenn die top50 erreicht werden.

19
Jul
2006

"Der Morgen danach" kämpft für das Rondell an der Wüllnerstraße! (II)

Unglaublich.

Hier haben wir unseren Plan veröffentlicht, das Rondell an der Wüllnerstraße in die Liste zur Wahl der schönsten Orte Deutschlands auf www.unserebesten.zdf.de zu bekommen.

Von unserem 2-Punkte-Plan ist der erste Schritt abgehakt: Das Rondell ist jetzt online und wählbar!! Seht selbst:

Das Penner-Rondell beim ZDF

Jetzt kommt Schritt 2: Alle wählen! Geht auf www.unserebesten.zdf.de und stimmt unter "A" für das "Rondell an der Wüllnerstraße"!
(Anmerkung 10:38: Wegen einiger Nachfragen weise ich darauf hin, dass ihr oben bei "Zuschauervorschläge" das Häkchen setzen müsst, um das Rondell zu sehen... So, jetzt kann aber nichts mehr schief gehen!)

Das Rondell muss unter die TOP 50 kommen - Wir schaffen das!

Jetzt geht's los...
-----

18
Jul
2006

Das vollgekackte Brötchen

Wir hatten es so schön angepriesen in diesem Blog. "Was wird der Morgen bringen?" - So der reißerische Aufreißer des Eintrags. Angekündigt war, dass das große Rätsel über Nutella-Brötchen gelöst wird, also genauer: was passiert, wenn der Nuss-Nougat-Aufstrich des Brötchens nur so aussieht wie Nuss-Nougat-Aufstrich.
Die ursprüngliche Nachricht, die dieser Meldung zugrunde liegt, handelte von einem Brüderpaar, das sich nicht sehr wohlgesonnen war - da sie aber gut erzogen worden sind, schlagen sie sich nicht gegenseitig die Fratze ein, wenn sie Streit haben, stattdessen hat der eine Bruder dem anderen Bruder die gelieferten Brötchen mit Kot belegt, was seinem Bruder erst nach einem herzhaften Biss in das knusprige Gebäck auffiel. Zwar eine sehr bizarre, aber eine einfache Geschichte, die relativ schnell erzählt ist - wie aber so eine Meldung unglaubliches Chaos auslösen kann im Studio ist faszinierend.
Zugegeben: ein bisschen weniger sinnloses Gequatsche hätte die Meldung verständlicher gemacht - warum aber einfach, wenn es auch kompliziert geht:




Brötchen mit Schokoaufstrich - Die Moderation aus der Hölle zum Nachhören! (2:25)

-----

"Der Morgen danach" kämpft für das Rondell an der Wüllnerstraße!

Das ZDF sucht mal wieder "Deutschlands beste". In dieser Runde werden Deutschlands schönste Orte gesucht.

Neuschwanstein? Lüneburger Heide?? Alles Käse: Wir haben beim ZDF den Vorschlag "Rondell an der Wüllnerstraße" eingereicht! Damit ist dieses wunderhübsche Rondell zum Sitzen und Verweilen zwischen Wüllner- und Milchstraße gemeint.

Folgendermaßen lautet der zweistufige Plan:
  1. Zuerst muss der zuständige Praktikant beim ZDF den Vorschlag annehmen und in die Liste der wählbaren Orte aufnehmen.
  2. Wenn das Rondell in der Liste steht: Alle wählen!
Unser Ziel ist es, das Rondell unter die Top 50 zu bringen.

Helft uns dabei!!

Geht auf www.unserebesten.zdf.de und schaut nach, ob ihr unter "A" schon einen Eintrag "Aachen, Rondell" findet. Wenn nicht: Tragt es ein! Je mehr Leute den Vorschlag machen, desto besser. Dazu eine schwülstige Begründung ("...ein Platz des kulturellen Austauschs!"; "... architektonisch sehr stilsicher..."; "...seit Jahrhunderten ein Ort der Ruhe!") und absenden!

Neuigkeiten werden hier veröffentlicht!

Falls ihr das Geschriebene jetzt nicht verstanden habt: Hier nochmal die Moderation von Ron und mir aus der Sendung heute Morgen:




Wählt das Rondell! (4:51)

-----

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6848 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits