Dienstag

20
Jan
2009

Infos

Für den neuen Campus der RWTH hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen der Deutschen Bahn ein großes Areal am Westbahnhof abgekauft. Dort sollen sowohl Forschungszentren und Hochschulinstitute unterkommen, als auch angegliederte Unternehmen.
Spätestens 2011 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, frühestens 2012 soll dort auch geforscht werden können. Der gesamte Campus der RWTH soll 2020 fertiggestellt sein.

Die höheren Kosten der Mensen schlagen sich 2009 nicht auf die Preise für Studierende nieder. Bedienstete und Gäste der RWTH müssen jedoch mit höheren Preisen rechnen, weil dies hier nicht über den Sozialbeitrag ausgeglichen werden kann, teilte das Studentenwerk mit.

Für das Kult Rock Konzert am 31. Januar im Malteserkeller sucht die AstA noch Vorbands. Die Punkband 1000 Robota aus Hamburg ist Headliner. Unter kultur@asta.rwth-aachen.de können sich interessierte Bands bewerben.

15
Jan
2008

Von Bällen, Prämien und gefährlichen Liebschaften

Heute ging's rund im Morgen Danach:

Themen waren zum Beispiel:
- Der Start des Kartenvorverkaufs für die EM läuft seit heute 10 Uhr
- Das nigelnagelneue Unwort des Jahres 2007 lautet: Herdprämie
- Heute vor beinahe 90 Jahren ist der Jazz nach Deutschland gekommen
- Der Menschenrechtler Martin Luther King wäre heute 79 Jahre alt geworden

Folgende Veranstaltungen empfehlen wir euch:
- Die Ausstellung „Iconic Target“ von Edwin Zwakman, ab 12 im Ludwig Forum
- Der Infotag Frankreich ab 14 Uhr im deutsch-französisches Kulturinstitut (Theaterstr. 67)
- „Gefährliche Liebschaften“ im Kammer-Theater Aachen um 20 Uhr.
- Zusatz: aus der interkulturellen Vortragsreihe: Brücken in die Zunkunft. Europa, die Religion und die zweite Moderne
heute abend spricht Prof.Dr.Marie-Theres Wacker aus Münster im Fo2 um 19 Uhr
Thema "Die Bibel in gerechter Sprache als Inkulturationsprojekt. Wieviel Übersetzung verträgt die Heilige Schrift?"

In den Nachrichten habt ihr gehört:
- Benjamin Weigelt muss die Alemannia verlassen
- Die FH-Studenten bekommen das NRW-Ticket
- Dr. Tom Lüdde von der Uniklinik Aachen bekommt den Ernst-Jung-Karriere-Förderpreis

4
Dez
2007

Der Musikadventskalender

Türchen Nummer 2


Zwar ist heute der 4. Dezember und ihr öffnet dementsprechend heute das vierte Türchen in eurem Adventskalender, aber wir machen unsere musikalischen Türchen nur wochentags im Morgen Danach auf, also gab es heute erst den zweiten Song aus dem Adventskalender der Musikredaktion. Heute hat Sally den Track "Things I want" von Tenacious D feat. Sum 41. vorgestellt. In diesem wendet sich Tenacious D-Sänger Jack Black höchstpersönlich an den Weihnachtsmann um ihm seine Wunschliste mitzuteilen. Auf dieser stehen unter anderem eine Zeitmaschine, eine goldene Harley mit integrierten Maschinenpistolen, alle Beatles-Copy-Rights und Pamela Andersons Bikini-Top...
Morgen öffnet Ali dann das dritte Türchen für euch!

Themen der Sendung

Neues vom Handy-Battle: Nach 24 Stunden sind beide Konkurrenten noch im Spiel und beide haben schon die Nachteile eines Lebens ohne Handy zu spüren bekommen: Sabrina wird vom schrillen Klingeln eines altmodischen Weckers geweckt und Walter stand gestern eine halbe Stunde vor der Haustür eines Freundes. Wir sind gespannt, wie die zwei sich heute schlagen, morgen sind beide wieder hier im Studio und berichten für euch.

Platte der Woche: LCD Soundsystem - 45:33. Mehr Infos auf der Homepage.

Interview mit Geoffrey Blaeske, einem der wenigen Menschen, die noch heute ohne Handy leben.

Schwerpunktthema Handystrahlung:
Die Meinungen zum Thema sind vielfältig, wir haben das Bundesamt für Strahlenschutz am Telefon, außerdem Professor Silny vom Forschungsinstitut für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit, und Herrn Zwerenz vom Danchverband der Bürger-Initiativen (buergerwelle.de) zum Schutz vor Elektrosmog. Die Interviews gibt es ab morgen auf der Homepage vom Hochschuradio als Podcast.

29
Mai
2007

Sendung vom 29. Mai 2007

ZAB Studien- und Berufswahmesse in Aachen

Vom 30. Mai bis zum 1. Juni findet die ZAB im Eurogress statt. Dort können sich Abiturienten und Schüler mit mittlerer Reife über Berufs- und Studienmöglichkeiten in Aachen informieren. Organisiert wird das Ganze von der Aachener Zeitung und den Berufskollegs aus Aachen. So gut wie jeder Berufsweg ist dort vertreten: kaufmännische, soziale, handwerkliche oder industrielle Berufe u. v. m. Daneben bietete die FH Aachen dieses Jahr eine eigene Studienberatung an. Welches Studium ist das Richtige für mich und was kann man an der FH überhaupt alles studieren? Diese und alle anderen Fragen hinsichtlich Studium und Studienmöglichkeiten werden da beantwortet.

Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag, 8:00 bis 19:00; Freitag, 8:00 bis 13:00.

Der Eintritt ist frei.

Infos: ZAB

Frauenförderpreis 2007

Auf Grundlage der Beratungen der Mitglieder der Gleichstellungskommission und der anschließenden Diskussion im Rektorat sollen mit dem Frauenförderpreis, dem "Brigitte Gilles-Preis", benannt nach der ersten Frauenbeauftragten der RWTH, folgende Initiativen gewürdigt und gefördert werden:
a.Projekte an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien aus der Stadt und dem Kreis Aachen, die zur Weckung und Förderung des Interesses von Schülerinnen an Naturwissenschaften und Technik beitragen
b.unterstützende Maßnahmen, die die Lebens-, Studien- und Arbeitsbedingungen von Frauen an der Hochschule verbessern
Die mit dem Frauenförderpreis ausgezeichneten Schulprojekte sollen dazu beitragen, dass Schülerinnen möglichst frühzeitig, noch vor der Wahl von Leistungskursen, ein Interesse an Naturwissenschaften und Technik entwickeln. Insbesondere Schulen aus dem engeren Einzugsgebiet der Hochschule sollen auf den Preis aufmerksam gemacht werden. Ziel des Preises ist neben der Auszeichnung von bereits bestehenden Projekten, eine aktive Anregung und Förderung von weiteren Initiativen an Schulen voranzutreiben. Die RWTH möchte im Zuge einer gender-gerechten Hochschule schon frühzeitig dem interessierten weiblichen Nachwuchs Wege und Ziele für eine berufliche und persönliche Zukunft in einem "technischen Umfeld" aufzeigen.
Die Hochschule in ihrer Gesamtheit soll von ihren Angehörigen immer stärker als „Lebensraum“ wahrgenommen werden. Das bedeutet zugleich, dass nicht nur mehr karriererelevante Aspekte an Bedeutung gewinnen, sondern auch familien- und kulturspezifische (beispielsweise die Berücksichtigung des kulturellen Hintergrundes aller Hochschulangehörigen) Besonderheiten in den Fokus geraten. Der Frauenförderpreis für unterstützende Maßnahmen, die eine Verbesserung der Situation von Frauen in diesem „Lebensraum“ voranbringen, sendet ein positives Signal und trägt zum Imagegewinn der RWTH bei.
Beide Themenfelder werden im Rahmen des Frauenförderpreises mit je 2.500 Euro gewürdigt; das Geld soll von den Preisträgern für die Initiativen verwendet werden. Die vorgeschlagenen Projekte sollen nicht länger als 2 Jahre zurückliegen und einen Bezug zur RWTH aufweisen. Als Preisträger können Einzelpersonen wie auch Personengruppen (bzw. auch Fachbereiche und andere andere Einrichtungen der RWTH - relevant bei Themengebiet b) nominiert werden. Nominierungen sind bis zum 31.08.2007 möglich.
Infos: RWTH Aachen - Frauenförderpreis

3
Apr
2007

Räuber und Gendarme an der Halifaxstraße (in der Wohnheimssprecher-Version)

Die Geschichte klingt wie ein Fernsehkrimi: Wohnheimssprecher entdeckt Einbrecher, beschattet sie bei der Flucht und treibt sie in die Arme der Polizei.

Klingt komisch, ist aber so. Carsten Otto heißt der Sprecher des Wohnheims an der Halifaxstraße und ihm ist genau das am letzten Donnerstag passiert.
Er war heute Morgen bei uns im Studio und hat uns erzählt, was genau sich abgespielt hat:




Interview mit Carsten Otto, Teil 1 (3:33)


Übrigens: Carsten Otto geriet selbst in den Sucher der Zivilbeamten. Wie das kam, das hört ihr im zweiten Teil:





Interview mit Carsten Otto, Teil 1 (5:27)

Die rechtsextreme Szene in Aachen - Interview mit Michael Klarmann

Heute war Michael Klarmann unser Studiogast. Klarmann ist freischaffender Journalist, Autor, Referent und Pressefotograf. Er beobachtet die regionale rechtsradikale Szene seit 2001.
Wir sprachen mit ihm über seine Erkenntnisse und die Situation der rechten Szene in und um Aachen, hier könnt ihr das Gespräch hören:




Interview mit Michael Klarmann, Teil 1 (6:05)





Interview mit Michael Klarmann, Teil 2 (6:01)


Michael Klarmann berichtet weiter intensiv über die rechte Szene. Seine Erkenntnisse könnt ihr auf seinem Blog nachlesen: Klarmanns Welt

6
Mrz
2007

Gimmick zur sendung

Für alle die es heute morgen verpasst haben, und für alle, die nicht mal wussten dass es das überhaupt gibt:



Da war übrigens auch bei der Alemannia was los am Wochenende



Der Morgen Danach in den "Ferien" wochentags von 9-12 Uhr.

5
Mrz
2007

Der Dienstag Morgen am 6.März

Man kennt das, da läuft im Hochschulradio Aachen eine absolute Premium-Morgensendung....und man hat sie wieder mal verpennt, weil man ja als Student keinerlei Verpflichtungen hat und sowieso nie irgendwas macht außer im Bettrumliegen....tja auch Dienstag könnte ein solcher Tag sein, oder aber ihr steht ausnahmsweise mal früher auf und tut mal was, zum Beispiel endlich mal wieder die Toilette putzen, das kann das Bonbon des Tages sein



und dabei hört ihr dann Hochschulradio.......
Aufstehen lohnt sich, oder zumindest müsst ihr wach sein, denn wie ein berühmter Beatboxing-Philosoph mal sagte:

3
Aug
2006

Kasabian

Kasabian zeigt sich endlich wieder.

"Empire" scheint mir ganz nett zu sein - mehr momentan noch nicht, aber das kommt vielleicht noch.

Ich bin mir aber sicher, dass noch viel großartigeres auf der CD sein wird. Das Debut-Album aus dem Jahr 2004 der Herren aus England steht in meiner Hitlist immer noch ganz oben - und das Konzert Anfang 2005 in Köln war schlicht und ergreifend großartig.

Da sollte man ein Auge drauf haben.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits