29
Okt
2010

Uniturm.de

Keine Panik vor der prüfung! Wenn euch Mitschriften fehlen, der Prof keinen Reader hat oder ihr merkt, dass ihr mit den Folien nichts anfangen könnt, dann kann mam sich das online besorgen. Wie? Über das Wissensportal Uniturm.de können Studenten Mitschriften, Klausuren oder Skripte aller Studiengängen bekommen und das für umsonst. Uniturm.de ist eine Tauschbörse, jeder Student kann Mitschriften hochladen und downloaden. Für das hochladen von Dateien kann man sogar noch Preise gewinne. Wer sich genauer informieren möchte, kann sich mal durchklicken auf www.Uniturm.de

Studinavi NRW

Studienanfänger und noch Unentschlossene, die möglicherweise Studieren möchten, haben jetzt die Möglichkeit
auf dem Online-Portal www.studinavi-nrw.de Infos zu einem Studium an einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen zu bekommen.
Auf der Seite findet man nützliche Tipps zu Bewerbungsvoraussetzungen, Einschreibefristen oder die Studienfinanzierung.
Auf einer google-map kann man sich durch die 68 Hochschulen in NRW klicken und Direkt-Links zu den einzelnen
Einrichtungen erhalten. Dazu gibt es noch Studiengang-Einstufungstests und kleine Video-Einspieler mit hilfreichen Informationen
rund um einen Studium. Wer sich selber ein Bild von STUDINAVI NRW machen möchte, der kann
sich unter diesem Link mal durch die Seite klicken und ein bißchen suchen.

Eric Claßen, Hochschulradio Aachen Nachrichtenredaktion

Nachrichten

RWTH Teil der „Excellence Group“
Die RWTH Aachen ist mit den Fächern Chemie, Mathematik und Physik Teil der „Excellence Group“ des CHE Excellence Rankings. Das meldet die ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe. 130 internationale Hochschulen, die besonders forschungsstark sind, gehören dieser „Excellence Group“ an. Die Fächer wurden gleich in acht verschiendenen Kriterien bewertet. Dabei schloss die RWTH Aachen besonders gut ab.


Tag der Erfinder
Am 9.November findet an der RWTH Aachen der „Tag der Erfinder“ statt. An diesem Tag werden Vorträge und Veranstaltungen für Wissenschaftler aller Fachrichtungen und Fachbereiche der RWTH abgehalten. Dazu gibt es beispielsweise Infos von Patentscouts und Hinweise zur Unternehmensgründung. Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren
mit den Studierenden über aktuelle Themen.


3.Nacht der Unternehmen
Am kommenden Donnerstag findet die 3. Nacht der Unternehmen in Aachen statt. Studierende, Absolventen und junge Akademiker haben dort die Möglichkeit Unternehmen und Arbeitgeber aus der Region kennenzulernen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit einem Info-Vortrag im Technologiezentrum am Europaplatz. Anschließend bringen Shuttle-Busse die Teilnehmer zu den einzelnen Unternehmen. Wer an der 3.Nacht der Unternehmen teilnehmen möchte, der kann sich noch unter www.nachtderunternehmen.de anmelden.

28
Okt
2010

Lokalnachrichten

Die RWTH bleibt Exzellent
Die RWTH Aachen ist exzellent. Das bestätigt jetzt auch das Centrum für Hochschulentwicklung CHE in einer Studie. Die RWTH Aachen gehört in den Fächern Chemie, Mathematik und Physik zur so genannten "Exzellenz Group" des CHE. Sie ist damit eine der besten Hochschulen Europas in diesen Fächern. Beurteilt wurden neben den studienbedingungen der Studierenden auch die Publikationen und die internationale Vernetzung der Institute.

Neuer Leiter für das IKV
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen bekommt einen neuen Leiter, das bestätigte die RWTH Aachen auf ihrer Internetseite. Universitätsprofessor Christian Hoppmann übernimmt die Leitung des Institutes. Auch wird er damit Geschäftsführer der Fördervereinnigung des IKV. Hoppmann sagte er "freue sich auf die neue Aufgabe und werde sein Wissen aus Forschung und Industrie in die Aufgabe einbringen“ Vollzogen wird der Wechsel im Institut zum Sommer 2011.

Die Alemannia bezwingt Mainz
Die Alemannia Aachen ist wieder in der Efolgsspur. Im DFB Pokal konnte die Mannschaft um Trainer Peter Hyballa gestern auf dem heimischen Tivoli den Bundesliga-Spitzenreiter Mainz mit 2 zu 1 schlagen. Für die beiden aachener Tore sorgten Benjamin Auer und Marco Höger. Damit steht die Alemannia im Achtelfinale des Pokals. Der bisher größte Erfolg der Alemannia ist der Einzug ins DFB Pokal Finale im Jahre 2004. Damals unterlag man im Finale gegen Werder Bremen.

Wetter
Die Temperatur schraubt sich Heute den ganzen tag über nicht sehr weite nach oben. Am Mittag höchsten bis zu 12 Grad. Am Abend zwischen 8 und 10 Grad. Den Tag über bleibt es leicht bewölkt, das Regenrisiko ist aber gering.

27
Okt
2010

Lokalnachrichten

Bahnstreik in Aachen

Gestern kam es in Aachen aufgrund des bundesweiten Warnstreik bei der deutschen Bahn zu erheblichen Behinderungen im Regional- und Fernverkehr. Insbesondere die Züge aus Köln und Düsseldorf waren verspätet oder fielen ganz aus. Laut den Gewerkschaften GDBA und Transnet beteiligten sich rund 1700 Eisenbahner an den Streiks. Am Freitag findet die nächste Tarifrunde zwischen den Gewerkschaften und der Deutschen Bahn statt. Bis dahin soll es laut GDBA keine weiteren Streiks geben.

Schülerzahlen in NRW sinken

Laut einer Studie des Statistischen Landesamtes wird die Schülerzahl in NRW bis zum Jahr 2019 um 15,8 Prozent zurückgehen. In der Städteregion Aachen sollen es sogar etwa 20 Prozent weniger Schüler sein. Gründe für den Rückgang sind vor allem in der demographischen Entwicklung zu sehen. Betroffen sind alle Schulformen von der Grundschule bis zum Gymnasium. Allerdings geht nicht in allen Städten die Schülerzahl zurück. In Köln rechnen die Statistiker bis 2019 mit einem Zuwachs von 3,5 Prozent, in Düsseldorf sogar mit 9,1 Prozent.

Anti-Atomkraft-Demo

Unter dem Motto „Laut sein gegen Atomkraft“ ruft die studentische Projektgruppe „Anti-Atomkraft“ der FH Aachen zu einer Demonstration auf. Die Demonstration findet am kommenden Freitag den 29.10. um 16.00 Uhr am Elisenbrunnen statt und richtet sich gegen die von der Bundesregierung beschlossenen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke. Weitere Infos unter www.asta.fh-aachen.org

DFB Pokalspiel der Alemannia Aachen

In der zweiten Runde des DFB Pokals trifft heute Abend die Alemannia Aachen auf den FSV Mainz 05. Es ist das erste Pflichtspiel gegen eine Mannschaft aus der ersten Bundesliga auf dem neuen Tivoli. Für das Spiel um 19.00 Uhr heute Abend werden laut Aachener Nachrichten 27.000 Zuschauer erwartet. Es gibt noch einige Tickets.

Das Wetter:

Heute wird es den ganzen Tag über bewölkt mit örtlichen leichten Schauern. Ab und zu kann auch mal die Sonne durchkommen. Die Temperaturen liegen zwischen 8 und 12 Grad.

25
Okt
2010

Nachrichten

Neuer AStA für die RWTH
Die RWTH hat einen neuen AStA. Auf der dritten ordentlichen Studienparlamentssitzung wurde Alexander Buchheister von ALFa zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als zweiter Vorsitzender und Referent für politische Bildung ist Jan Bußmann von ALFa ausgesucht worden. Ebenfalls im AStA vertreten sind Clea Worbs von der Juso-Hochschulgruppe als Referentin für Publikation, Jadranka Bozanovic als Referentin für Soziales, Georg Ziegler von der Juso-Hochschulgruppe als Referent für die Finanzen, sowie Onur Ögül als Referent für Kultur. Die Grüne Hochschulgruppe, die bisher im AStA vertreten war, ist ausgeschieden.

Campus im Oman erweitert
Die German University of Technology im Sultanat Oman hat ihren Campus erweitert. Auf rund 4.000 Quadratmetern sind eine Bibliothek, Labors und Seminarräume entstanden. Zu den Gästen der feierlichen Einweihung in Omans Hauptstadt Maskat gehörte auch der derzeitige RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg. Die Partner-Universität der RWTH Aachen in Maskat wurde im Dezember 2006 gegründet.

Architekturausstellung an der FH
Der Fachbereich Architektur der FH Aachen hat eine Ausstellung mit den Studienarbeiten des Sommersemesters 2010 veranstaltet. Die Studierenden hatten dabei die Möglichkeit ihre Modelle, Konstruktionen und Pläne in den Räumen in der Bayernallee der Öffentlichkeit vorzustellen. Die besten Modelle wurden mit einem Preis ausgezeichnet.

Das Wetter:
Heute wird es bis zu 9 Grad. Am Vormittag bekommen wir Sonne, am Nachmittag kann das Ganze dann in leichten Regen umschwenken. Dazu kommt auch noch ein leichter Wind aus Nordosten. Also das typische Aachener Herbstwetter.

21
Okt
2010

Nachrichten

Neue Konzepte für Heimbach
FH-Studierende haben Konzepte für die Entwicklung der Stadt Heimbach erarbeitet. Die Studierenden des Fachbereichs Architektur mussten bei ihrer Planung zahlreiche Hindernisse und städtebauliche Probleme bedenken. Herausgekommen sind verschiedene Ideen zur Veränderung der Eifel-Gemeinde Heimbach. Den Bewohner der Stadt wurden die Konzepte bereits vorgestellt. Wer sich selber ein Bild von den Entwürfen machen möchte, kann diese noch bis zum 31. Oktober im Wasser-Info-Zentrum in Heimbach begutachten.

Symposium zur Sonnensegel-Technologie
Der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen hat ein Symposium zur Sonnensegel-Technologie organisiert. FH-Raumfahrtexperte Prof. Bernd Dachwald leitete das internationale Symposium, welches in New York stattfand. Fachleute aus neun Ländern präsentierten der Öffentlichkeit neue Möglichkeiten zur Energienutzung durch die Solartechnik. Die Erfahrungen aus der Raumfahrt sollen künftig auch für alternative Antriebstechniken genutzt werden.

Neue Wissenschaftler für die EU
Die Europäische Kommission stellt Wissenschaftler ein. Gesucht werden Wissenschaftler aus den Bereichen Biologie, Chemie, Gesundheitswissenschaften, Physik, Strukturmechanik, Politik Analyse, Umwelt- und Energiewissenschaften sowie Kommunikations- und Informationstechnologie. Die neuen Wissenschaftler werden an fünf verschiedenen Standorten, unter anderem Spanien und Deutschland, eingesetzt. Zu den Aufgaben gehört der Umweltschutz, die nukleare Sicherheit und die Außenpolitik. Wer sich dafür interessiert, kann sich noch bis zum 4. November unter http://bit.ly/JRCJobs anmelden.

20
Okt
2010

Infos und Themen aus dem Morgen danach

STAWAG warnt vor falschen Stromrechnungen
Die Stadtwerke Aachen warnen vor gefälschten Stromrechnungen, die derzeit bundesweit im Umlauf sind. Laut einer aktuellen Pressemitteilung der STAWAG sind die falschen Rechnungen an einem Absender zu erkennen, der nicht die STAWAG mit ihren Aachener Kontaktdaten enthält, sondern eine vorgebliche „Stadtwerke GmbH“.
Die STAWAG rät allen Kunden daher, die Stromrechnungen genau zu prüfen. Eine Musterrechnung könnt ihr unter www.stawag.de/rechnung ansehen und natürlich steht auch das Kundenzentrum der STAWAG (0241-181 1222) als Ansprechpartner zur Verfügung.

RWTH-Professor Jens-Rainer Ohm ausgezeichnet
Der RWTH Professor Jens-Rainer Ohm wurde mit dem Technologiepreis der Eduard-Rhein Stiftung ausgezeichnet. Er erhält den Preis für seine herausragenden Leistungen im Bereich Videocodierung. „Ohne das Verfahren „Advanced Video Coding“ wären beispielsweise digitales HD-Fernsehen und Internet-Video mit hoher Qualität nicht möglich geworden.“ sagte der Preisträger am Abend der Preisverleihung in München. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert, die sich Jens-Rainer Ohm mit Thomas Wiegand von der TU Berlin teilt.

Wahl des RWTH - AStA
In der Couvenhalle tagt heute das Studierendenparlament der RWTH Aachen. Auf der Tagesordnung steht als Höhepunkt die Wahl eines neuen AStA. Dies ist bereits der zweite Anlauf, da man sich in der letzten Sitzung nicht auf einen neuen AStA einigen konnte. Das Studierendenparlament ist das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Die Sitzung findet heute Abend um 19:45 Uhr statt und ist wie alle Sitzungen des Studierendenparlaments öffentlich.

Das Wetter
Heute ist es den ganzen Tag über bewölkt, ab und zu kann es zu örtlichen Schauern kommen. Die Temperaturen liegen zwischen 4 und 9 Grad. Nachmittags wird es dann wohl etwas freundlicher, trotzdem solltet ihr euch auf jeden Fall warm anziehen und am besten auch die Regenjacke mitnehmen.


Ideenwettbewerbe!!

Eure Ideen sind mal wieder händeringend gesucht. Gleich zwei Wettbewerbe sind gestartet bei denen ihr Ruhm, Ehre und auch Preisgeld gewinnen könnt:

20 Jahre Wiedervereinigung
2000 € Preisgeld zu gewinnen gibt für Studierende aller Fachrichtungen bei einem Ideenwettbewerb der Deutsche Gesellschaft e.V.. Das Thema lautet: „20 Jahre Wiedervereinigung – wie lässt sich die deutsche Einheit gemeinsam gestalten?“. Hintergrund ist die Tatsache, dass die junge Generation das geteilte Deutschland vor allem aus Erzählungen und Geschichtsbüchern kennt. Viele aktuell Studierende haben die Teilung des Landes nicht selbst miterlebt, „doch gerade deren Anregungen und Impulse sind für die Zukunft Deutschlands entscheidend“ so die Deutsche Gesellschaft e.V.
Teilnehmen kann man mit einem Text zum oben genanntem Thema, der bis zum 19. November 2010 eingereicht werden muss. Teilnahmebedingungen und Umfang des Textes könnt ihr nachlesen unter www.ideen-wettbewerb.net

Grüneres Fliegen
Auch Airbus hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Unter dem Namen „Fly your ideas (FYI)“ ruft der Flugzeugbauer zur Entwicklung neuer Ideen zu umweltfreundlicheren Fliegen auf. Gesucht werden dabei Vorschläge zu allen Aspekten des „ökologischen Lebenszyklus“ eines Flugzeuges, bestehend aus Entwicklung, Zulieferkette, Fertigung, Betrieb und Recycling
Der Wettbewerb besteht aus drei Runden mit wachsendem Schwierigkeitsgrad und wird von einer Jury aus Airbus- und Branchenexperten beurteilt. Zu Gewinnen gibt es 30.000 €!!
Anmeldeschluss für Studierende aller Fachdisziplinen ist der 30. November 2010.
Unter dem link www.airbus-fyi.com gibt es theoretisch weitere Informationen, dieser link funktioniert aber derzeit nicht. Am besten in einigen Tagen noch einmal versuchen.


Sonst noch was? Klar! Heute ist Gesundheitstag an der RWTH


Initiiert vom Hochschularzt der RWTH findet heute bis 16:00 der Gesundheitstag im Kármánforum statt. Lungenfunktionstest, Blutgruppenbestimmung, Massage, Grippschutzimpfung und einiges mehr könnt Ihr Euch dort gönnen.
Hier findet Ihr das Programm.

15
Okt
2010

heißer Tipp für kühle Herbsttage

Hot Toddy
• 4 cl Gin
• 2 cl Zitronensaft
• 2 cl Zuckersirup
• heißes Wasser zum Aufgießen
• 1 Zitronenscheibe
• einige Nelken und 1 Zimtstange

passend dazu musikalisch neu im Hochschulradio frisch aus der Musikredaktion für Euch: The Hot Toddies - Keep on Running

Die Infos am 15. Oktober

Studentin der FH Aachen bei Plakatwettbewerb ausgezeichnet
Im Wettbewerb "Hunger nach Solidarität" des Solidaritätsdienstes International e.V. ergatterte die aachener Studentin Margarita Rundau den 2. Platz.
Es ging um die Frage nach globaler Gerechtigkeit. Das Bildplakat „Fische“ enstand im Seminar von Professor Ralf Weissmantel vom Fachbereich Gestaltung der FH Aachen. Ihre erfolgreiche und kritische Umsetzung mit dem Thema soll belohnt werden: Vom 18. bis zum 31. Oktober 2010 soll das Plakat in Berlin an 80 Stellen hängen. (Fachhochschule Aachen)

Forschungsarbeiten der RWTH am Polarkreis
Zwölf internationale Studenten der RWTH Aachen, der TU Dortmund und der EPFL Lausanne beschäftigten sich derzeit in Kiruna mit der Messung von kosmischer Strahlung. Ein Forschungsballon soll in der nördlichsten Stadt Schwedens bis auf eine Höhe von fünfunddreizig Kilometer steigen.
Das Forschungsprojekt ist Teil eines Studentenwettbewerbs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Schwedischen Nationalen Raumfahrtbehörde (SNSB).
Es handelt sich bei diesem Projekt um eine wichtige Vorarbeit für ein Experiment, dass die NASA 2015 in der Antarktis starten will.
Ziel dieser Forschungen an der RWTH Aachen sind neue Erkenntnisse über die Natur der Dunklen Materie. (RWTH Aachen)

Prozess gegen mutmaßliche Neonazis vertagt.
Überraschenderweise wurde gestern die Verhandlung gegen vier mutmaßliche Neonazis unterbrochen. Unter ihnen befinden sich auch Mitglieder der rechtsextremen Kameradschaft Aachener Land.
Die angeklagten sollen im März 2008 eine genehmigte Demonstration der Antifaschisten gewaltsam gestört haben.
Der Prozess wird Ende Oktober fortgesetzt. (Aachener Nachrichten)

Die Themen:
  • Zahl der Studienanfänger wird bis 2013 auf 465.000 steigen laut einer Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS) MEHR
  • Worst EU Lobby Awards 2010 gestartet - Ihr könnt über das schlimmste Lobbying in Brüssel abstimmen. MEHR
  • Die Zahl der Hochschulabsolventen hat in Deutschland einen Höchststand errreicht. MEHR

7
Okt
2010

Lokalnachrichten

Neuer Campus in Jülich wird eröffnet

Der neue Campus der FH in Jülich soll am 3. November eröffnet werden. Aufgrund erwarteter hoher Studierendenzahlen ist der Campus in Jülich baulich erweitert worden. Laut Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann bieten die neuen Gebäude mit einer Lehr- und Forschungsfläche von 23.000 Quadratmetern und einem Bauvolumen von 87 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln bestmögliche Bedingungen zum Studieren, Forschen und Leben. Die Jülicher Fachbereiche bestehen aus Chemie und Biotechnologie, Medizintechnik und Technomathematik sowie Energietechnik.

Rechte Gewalt erreicht neue Dimensionen

Im Zusammenhang mit der Festnahme eines Neonazis in Aachen warnt NRW-Innenminister Ralf Jäger vor einer neuen Qualität der rechten Gewalt. Bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes für das 1. Halbjahr hieß es, die Hemmschwelle zur Gewalt sei gesunken. Der Aachener Neonazi steht im Verdacht, einen Sprengstoffanschlag geplant zu haben. Er sitzt zusammen mit einem mutmaßliche Komplizen in Haft.


Noch keine Klarheit für den Städtebau

Laut dem Bundestagsausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sollen 455 Millionen Euro in die Städtebauförderung gesteckt werden. Das bedeutet eine Kürzung der Mittel um rund 150 Millionen Euro. Aachen hatte zahlreiche Vorhaben angemeldet, die aus Mitteln der Städtebauförderung bezahlt werden sollen. Dazu gehören unter anderem die Umgestaltung Aachen-Nord, der Umbau der Burg Frankenberg und der Umbau des Marktplatzes in Brand. Ob alle Projekte umgesetzt werden können, bleibt weiterhin unklar.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6850 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits