13
Sep
2007

Gründertraining

Von Montag bis Donnerstag hat das Gründertrainiung des Gründerkollegs der RWTH Aachen statt gefunden. alles rund um Gründen gabs zu erfahren!
Für die die mehr darüber wissen wollen gibt es interessante insider infos zum hören für euch ( siehe unten ;-)) !
Auf jedenfall halten wir euch auf dem laufenden!


6
Sep
2007

Remmidemmi- Stereo total

Am 19. Oktober findet im CAPITOl in Eupen das Remmidemmi festival statt. Unter tritt dort auch das Berliner Dou Stereo Total auf. Karten gibts im Vorverkauf beim Infrotreff auf der Aachenerstrasse.Bestellen könnt ihr die Karten auch per Telefon unter 0032.87744119
11€ zahlt ihr im Vorverkauf 14€ an der Abendkasse!
Viel Spaß!

Remmidemmi- Stereo total

Am 19. Oktober findet im CAPITOL in Eupen das Remmidemmi festival statt. Unter tritt dort auch das Berliner Dou Stereo Total auf. Karten gibts im Vorverkauf beim Infrotreff auf der Aachenerstrasse.Bestellen könnt ihr die Karten auch per Telefon unter 0032.87744119
11€ zahlt ihr im Vorverkauf 14€ an der Abendkasse!
Viel Spaß!

21
Aug
2007

Mona Lisa gestohlen!

vor 96 Jahren... Ok, vielleicht nicht mehr so brisant, aber über diese eine besonders schöne Persiflage bin ich heute morgen bei meinem morgentlichen Streifzug durchs Netz gestoßen:

Kann leider den Autor nicht identifizieren, aber da hab ich's her:
Link
Kann jemand französisch?

19
Jul
2007

Katrin hat Kuchen gebacken



Der Kuchen sah nicht nur gut aus, der schmeckte auch noch lecker.
Grund: Katrin, Alex, Richard un Annika ziehen es vor den Rest des Julis nicht in Aachen zu verbringen :-)

Neue AStA-Öffnungszeiten in den Semesterferien

Man glaubt es kaum, aber auch der neue AStA braucht Ferien. Darum ändern sich in den Semesterferien, ääh... in der vorlesungsfreien Zeit, die Öffnungszeiten. Der AStA wir dann nicht mehr regulär nachmittags geöffnet haben, sondern nur noch vormittags. Das heißt, der AStA ist ab sofort von Montag bis Freitag zwischen 10 und 14 Uhr erreichbar.

Sobald die Mädels und Jungs auch wieder am Nachmittag für euch da sind - also nach den Ferien - geben wir das im Hochschulradio natürlich durch.

29
Jun
2007

kettcar VIII

Zu Ende. Kettcar spielen 2 Zugaben, insgesamt 80 Minuten aber nicht "Nacht". Viele neue Stücke klingen Kettcar-typisch. Zu hören dann wohl auf dem nächsten Album. Die Meinungen, was die Zuschauer zum Konzert sagen im Hochschulradio Aachen, im "Morgen Danach" am Montag mit Hanna! Für heute verabschieden sich Marijke Duits und Alex Nieschwietz

kettcar VII

kettcar VI

kettcar V

Von wegen Sitzplatzkonzert. Kettcar kommen nach Intro mit "Deiche" auf die Bühne. Niemand bleibt sitzen

kettcar IV

Warten auf Kettcar... Das Publikum außen erwischts feucht: es fängt an zu regnen

kettcar III

Pale können nicht spielen, weil ihr Sänger krank ist. Das finden viele im Publikum schade. Die Ersatzband heißt "Ghost of Tom Joad", kommt aus Münster und ein bißchen fehlt das "the" im Namen

kettcar II

Auf der Freilicht-Bühne auf Burg Wilhelmstein werden Kettcar vor nicht ausverkauftem Haus spielen. Karten gabs vorher natürlich im Hochschulradio zu gewinnen. Für Kurzentschlossene: an der Abendkasse kosten sie 23 Euro

kettcar I

Unsere Redakteure Marijke und Alex berichten vom Kettcar-Konzert

Die rollende Flitzekacke

Marijke hat in der Sendung heute mit Matthias gesprochen. Der war einer der Teilnehmer beim Abschlussrennen des "Gestalten 4"-Seminars des Fachbereichs Architektur der FH Aachen.
Aufgabe war, einen beliebigen Alltagsgegenstand zu nehmen, mit einem selbsterdachten Antrieb auszustatten und somit ein vollkommen neuartiges Gefährt zu kreieren.

Matthias hatte eine tolle Idee: Er wollte einen fahrenden Scheißhaufen legen - Entschuldigung: bauen.

Heiner, unser Mann vor Ort, hat für alle, die das nicht glauben wollen, den Bildbeweis beigebracht. Here we go:

Eine neue Mail-Adresse gefällig?

Dann gibt es jetzt etwas sehr extravagantes. Die neue Adresse der Saison lautet name@abcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdefghijk.com.

Klingt verrückt? Is' aber so.

Die Damen und Herren hinter dieser endlos langen URL versprechen Dir damit eine Spam-sichere Adresse. Nach ihren Angaben ist sie nämlich so lang, dass sie von Spam-Robotern aussortiert wird. Ob das klappt, muss sich zeigen.

Du kannst Dir Deine Adresse, wenn Du willst, hier sichern: Klick mich an!

Die Infos zum Gebührenkompass für Aachen

Ein unterschiedliches Bild liefert der jetzt erstmals erstellte Gebührenkompass für Aachen:

Wir sind wohl Optimisten, schließlich glauben hier in Aachen deutlich mehr Studis, dass Gebühren die Lehre verbessern werden: 51% von euch glauben, dass jetzt alles besser wird. Im Bundestrend waren das nur 29%.

Die komplette Studie könnt ihr euch im Netz anschauen. Schaut einfach auf www.gebuehrenkompass.de

14
Jun
2007

lebende promo II

Richard legt nach

lebende promo I

Das ist Einsatz. Das Ausbildungsteam gewinnt neue freie Mitarbeiter zur Party-Promo

29
Mai
2007

Sendung vom 29. Mai 2007

ZAB Studien- und Berufswahmesse in Aachen

Vom 30. Mai bis zum 1. Juni findet die ZAB im Eurogress statt. Dort können sich Abiturienten und Schüler mit mittlerer Reife über Berufs- und Studienmöglichkeiten in Aachen informieren. Organisiert wird das Ganze von der Aachener Zeitung und den Berufskollegs aus Aachen. So gut wie jeder Berufsweg ist dort vertreten: kaufmännische, soziale, handwerkliche oder industrielle Berufe u. v. m. Daneben bietete die FH Aachen dieses Jahr eine eigene Studienberatung an. Welches Studium ist das Richtige für mich und was kann man an der FH überhaupt alles studieren? Diese und alle anderen Fragen hinsichtlich Studium und Studienmöglichkeiten werden da beantwortet.

Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag, 8:00 bis 19:00; Freitag, 8:00 bis 13:00.

Der Eintritt ist frei.

Infos: ZAB

Frauenförderpreis 2007

Auf Grundlage der Beratungen der Mitglieder der Gleichstellungskommission und der anschließenden Diskussion im Rektorat sollen mit dem Frauenförderpreis, dem "Brigitte Gilles-Preis", benannt nach der ersten Frauenbeauftragten der RWTH, folgende Initiativen gewürdigt und gefördert werden:
a.Projekte an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien aus der Stadt und dem Kreis Aachen, die zur Weckung und Förderung des Interesses von Schülerinnen an Naturwissenschaften und Technik beitragen
b.unterstützende Maßnahmen, die die Lebens-, Studien- und Arbeitsbedingungen von Frauen an der Hochschule verbessern
Die mit dem Frauenförderpreis ausgezeichneten Schulprojekte sollen dazu beitragen, dass Schülerinnen möglichst frühzeitig, noch vor der Wahl von Leistungskursen, ein Interesse an Naturwissenschaften und Technik entwickeln. Insbesondere Schulen aus dem engeren Einzugsgebiet der Hochschule sollen auf den Preis aufmerksam gemacht werden. Ziel des Preises ist neben der Auszeichnung von bereits bestehenden Projekten, eine aktive Anregung und Förderung von weiteren Initiativen an Schulen voranzutreiben. Die RWTH möchte im Zuge einer gender-gerechten Hochschule schon frühzeitig dem interessierten weiblichen Nachwuchs Wege und Ziele für eine berufliche und persönliche Zukunft in einem "technischen Umfeld" aufzeigen.
Die Hochschule in ihrer Gesamtheit soll von ihren Angehörigen immer stärker als „Lebensraum“ wahrgenommen werden. Das bedeutet zugleich, dass nicht nur mehr karriererelevante Aspekte an Bedeutung gewinnen, sondern auch familien- und kulturspezifische (beispielsweise die Berücksichtigung des kulturellen Hintergrundes aller Hochschulangehörigen) Besonderheiten in den Fokus geraten. Der Frauenförderpreis für unterstützende Maßnahmen, die eine Verbesserung der Situation von Frauen in diesem „Lebensraum“ voranbringen, sendet ein positives Signal und trägt zum Imagegewinn der RWTH bei.
Beide Themenfelder werden im Rahmen des Frauenförderpreises mit je 2.500 Euro gewürdigt; das Geld soll von den Preisträgern für die Initiativen verwendet werden. Die vorgeschlagenen Projekte sollen nicht länger als 2 Jahre zurückliegen und einen Bezug zur RWTH aufweisen. Als Preisträger können Einzelpersonen wie auch Personengruppen (bzw. auch Fachbereiche und andere andere Einrichtungen der RWTH - relevant bei Themengebiet b) nominiert werden. Nominierungen sind bis zum 31.08.2007 möglich.
Infos: RWTH Aachen - Frauenförderpreis

24
Mai
2007

Zusätzliche Lernräume

Um die Lernraumsituation für die Studierenden der RWTH Aachen weiter zu verbessern, hat das Studentenwerk den Theatersaals in der Mensa Academica, Turmstraße 3 zur Verfügung gestellt. Ab Montag, dem 14.5.2007, können Studierende sich dort auf ihre Prüfungen vorbereiten.

Die Öffnungszeiten des Theatersaals sehen wie folgt aus:

* Montag 8 bis 17 Uhr
* Dienstag 8 bis 20 Uhr
* Mittwoch 8 bis 19.30 Uhr
* Donnerstag 8 bis 20 Uhr
* Freitag 8 bis 16 Uhr
* Samstag 8 bis 22 Uhr

Abweichende Zeiten wegen weiterer Veranstaltungen werden vom Studentenwerk rechtzeitig per Aushang bekannt gegeben. Ab sofort können die Studierenden zudem die Cafeteria bis 17 Uhr auch als Arbeitsplatz nutzen, da dort inzwischen für Stromanschlüsse zur Laptopnutzung zur Verfügung stehen. Im Audimax sind rund ebenfalls neue Arbeitsplätze für Studierende eingerichtet worden.

(Meldung übernommen von www.asta.rwth-aachen.de)

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6976 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits