21
Mai
2007

Wahlzeitung online

In der Woche vom 11.Juni bis zum 15.Juni stehen wieder Wahlen bevor. Die Wahlzeitung zu den Stupawahlen, den Fachschafts- und Ausländervertretungswahl ist jetzt online.
Hier gibts es alles zu den Stupa-Wahlen:

http://www.stud.rwth-aachen.de/wahl/archiv/2007wahlen/wz2007_sp_web.pdf

und hier gibts die Wahlzeitungen für die SV- un FS-Wahlen:

http://www.stud.rwth-aachen.de/wahl/archiv/2007wahlen/wz2007_av_fs_web.pdf

17
Mai
2007

Karlspreis 2007 XIV

Der öffentliche Teil der Karlspreisverleihung naht sich dem Ende. Auf dem Weg zum Mittagessen in der Aula Carolina, hat sich Solana aber noch kurz Zeit genommen, dem Hochschulradio Aachen ein kleines Interview zu geben. Das könnt ihr dann auch morgen ab 8 Uhr bei uns hören!
Bild-119

Karlspreis 2007 XIII

Nun dürfen alle auf der Bühne noch ein paar Worte sagen. Den Anfang macht der Aachener Oberbürgermeister Linden. Er überreicht dem neu gekürten Karlspreisträger Javier Solana sogar noch ein Geschenk, inklusive der berühmten Aachener Printen. Die Menge jubelt. Aber auch der spanische König wird begeistert empfangen.
Bild-100

Karlspreis 2007 XII

Auf dem Katschhof wird er freudig von Spaniern begrüßt. Sogar eine große spanische Flagge wird geschwenkt. Schnell sind die Demonstranten wieder vergessen.

Karlspreis 2007 XI

Auf dem Weg vom Rathaus zum Katschhof müssen alle an den Demonstranten vorbei...

Karlspreis 2007 X

Solana spricht am Ende seiner Rede die Jugend Europas an: Die Jugend sei großzügig und aktiv. Sie kämpfe für den Frieden. Für Solana verkörpert die Jugend den Traum von der friedlichen Welt. Damit schließt er seine Rede. Jetzt noch der Eintrag ins Aachener Gästebuch und die Veranstaltung ist beendet.

Karlspreis 2007 IX

Solana philosophiert über Europa, seine Werte und Zukunft. Er will Europa fit für die Welt machen. Er sagt, dafür sei eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik notwendig.
Solana spricht übrigens auf Spanisch, weshalb die meisten Gäste im Krönungssaal Headsets tragen. Bisher ist kein direktes Wort über seine Entscheidungen in der Vergangenheit gefallen. Solanas Rede ist bisher abstrakt, alles andere als populistisch-unterhaltend.

Karlspreis 2007 VIII

Große Überraschung: Solana beginnt seine Rede mit vielen Worten auf Deutsch. Er würdigt Aachen als eine Stadt, die "die Essenz Europas in sich trägt". Bei der zuvor gespielten Karlshymne ist Solana sichtlich gerührt.

Karlspreis 2007 VII

Junker würdigt Solanas Einsätze mit dem Ausdruck "präventive Diplomatie", Krieg sei auch für ihn das allerletzte Mittel. Jetzt erwischt der Zorn von draußen auch Junker. Die Sprechchöre sind deutlich zu hören: "Lügner, Lügner".
Solana wolle die Welt verbessern. Er sei der große "Umarmer" der Welt, sagt Junker. Solana sei ein würdiger Karlspreisträger, er sei ein Architekt der Idee Europas und schließt seine Rede mit "Bravo Javier" und einer herzlichen Umarmung. Linden überreicht nun die Medaille.

Karlspreis 2007 VI

Oh jetzt wirds spannend: Junker spricht Solanas Arbeit als Nato-Generalsekretär an. Seine Entscheidung Ex-Jugoslawien ohne Uno-Mandat zu bombardieren habe Solana sich nicht leicht gemacht. Solana habe gezweifelt, er sei ein Gewissensmensch.

Karlspreis 2007 V

Jean Claude Junker fängt mit seiner Laudatio an. Er sei froh wieder in Aachen zu sein und trauere um den Abstieg der Alemannia. Er würdigt Solanas Biographie, besonders seinen Kampf als Student gegen die Franco-Diktatur...

Karlspreis 2007 IV

Linden sagt: das Wunder der EU sei harte Arbeit. Die Chance mit den Bürgern über die Verfassung zu reden sei versäumt worden, aber nachholbar. Solana solle Außenminister werden. Er sei ein großer Visionär und verdiene unser Vertrauen. In diesem Moment sind Buh-Rufe und unverständliche Sprechchöre von draußen zu hören. Linden führt aber unbeirrt fort. Der Weg auf den Katschhof wird spannend...
Bild-043

Karlspreis 2007 III

null
Jetzt sind sie alle da. Bürgermeister Linden spricht die Eröffnungsworte während man im Raum die Trillerpfeifen der Demonstranten deutlich hören kann. Linden begrüßt alle anwesenden Karlspreisträger, es sind gut 10. Unter anderen König Juan Carlos von Spanien mit seiner Frau und viel Applaus bekommt Jean Claude Junker. Seltsam: unter den anwesenden Diplomaten ist mit Ausnahme Kroatiens keiner vom Balkan. Wieder sind die Trillerpfeifen zu hören während Linden die Vertreter der Bundesregierung begrüßt

Karlspreis 2007 II

Es geht los. Zur Eröffnung spielt das Symphonieorchester Aachen Musik des Spaniers Luigi Boccherini. Der Spanier Solana soll sich heimisch fühlen. Mittlerweile sind alle Plätze im Saal belegt. U.a. anwesend: Außenminister Steinmeier, Gesundheitsministerin Schmidt und Bundestagspräsident Lammert

Karlspreis 2007 I

null
Karlspreis 2007: Noch ist der diesjährige Karlspreisträger im Dom zur Messe, wenn er gleich auf den Markt kommt werden ihn ca 50 bis 70 Demonstranten empfangen. Sie sind gegen Solana als Preisträger, da er ihrer Meinung nach für die Militarisierung Europas steht.

16
Mai
2007

diskussion mit solana X

null
Die Veranstaltung ist beendet. Der Rektor überreicht dem Gast als Andenken an Aachen ein Pferd. Die Politiker machen sich anschließend zu Fuß Richtig Rathaus auf. Sie werden dabei von eine Journalistentraube begleitet. Das Hochschulradio Aachen führt die Karlspreisberichterstattung am morgigen Donnerstag ab 10 Uhr fort. Dann gibt es das Beste aus der Diskussion der Studenten mit Javier Solana auch zum nachhören. Und unsere Reporter melden sich live aus dem Kröhnungssaal und von der Anti-Solana Demonstration. Für heute machen Feierabend: Yola Engler und Alex Nieschwietz

diskussion mit solana IX

Die Fragen der Studenten neigen sich dem Ende entgegen. Der letzte Fragensteller kommt aus Spanien und wundert sich über den Nationalstolz seines Landes. Solana sieht die europäische Idee von derartigen "Minderheiten" nicht bedroht

diskussion mit solana VIII

Als Antworten auf Fragen von Studenten gibt Javier Solana sich optimistisch eine Lösung im Kosovo im UN-Sicherheitsrat zu finden. Zur Frage der Erweitertung der EU um die Türkei sagt er, man könne die Union nicht endlos erweitern. Aber die Türkei sei ein großes Land. "short or long? in short: yes"

diskussion mit solana VII

Nun haben die anwesenden Stunden die Möglichkeit Fragen zu stellen...

diskussion mit solana V

Solana führt fort: sein Amt - des Außenkoordinators der EU - sei noch jung. Europa setze auf Freiheit, allerdings seien Gesetze ("rule of law") die Voraussetzung für Freiheit. Er entdeckt das Rad nicht neu wenn er den Palästina-Konflikt für die Probleme im nahen Osten verantwortlich macht

diskussion mit solana VI

null
Solana will Afrika "stabilisieren". Er sagt, Europa habe im Kongo politisch und wirtschaftlich "investiert". Wenn militärische Hilfe nötig sei, würde man da auch helfen um Stabilität zu gewährleisten. Er nennt das: "nach dem Vorbild der EU-Geschichte handeln". Seine Rede geht nun zu Ende, er hat gut 25 Minuten gesprochen

diskussion mit solana IV

null
Solana beginnt nach kurzer Einführung des Rektors seine Rede. Er redet über seine Biographie und sagt über die Uni "this is where i feel at home", in Anlehnung an seine Tätigkeit als Physikprofessor an der Uni von Madrid

diskussion mit solana III

null
Einführungsrede vom Rektor. Er begrüßt auf Englisch den Karlspreisträger und die anwesenden Studenten. Der Hörsaal platz aus allen Nähten. Die Studenten sitzen auf den Treppen. Als weniger Journalisten als erwartet kommen, dürfen in den bisher reservierten ersten 2 Reihen auch Studenten Platz nehmen

diskussion mit solana II

null
Fo4 füllt sich. Die Organisatoren berichten, die Schlage gehe bis auf den Kármán-Innenhof

diskussion mit solana I

null
Wie erwartet herrscht starker Andrang im Kármán-Auditorium. Hundestaffeln sichern den Hörsaal während die Studenten noch draußen warten müssen

11
Mai
2007

Icoon

Es gibt ja Situationen da verstehen sich manche Menschen ohne Worte. Das tun wir hier ja auch. Ihr Zuhörer kriegt ja gar nicht mit, wenn wir hier während das rote Licht leuchtet und einer redet wild mit den Händen rumfuchteln und uns mit Augenzwinkern Zeichen geben wer gleich was sagen will und wann die Musik angemacht werden soll.

Jedenfalls wäre es doch grandios wenn das jeder könnte. Auf der ganzen Welt: Verständigung ohne Worte, ohne zig Sprachen lernen zu müssen und sich selbst in Indien mitten in der Pampa seine Bedürfnisse mitteilen.

Das ist jetzt möglich, ihr könnt ab jetzt überall auf der Welt klarkommen. Vorausgesetzt ihr habt so einen kleinen magnetafarbenen Reisebegleiter dabei. ICOON, so nennt sich der Retter in der Not. Das ist ein wortloser Universal-Sprachführer mit gaaaaanz vielen aussagekräftigen Bildchen.

2000 Icons in 12 Kategorien sollen zur Verständigung helfen. Ihr sucht einfach das Bildchen raus, das eure Situation am besten wiederspiegelt und hämmert mit eurem Zeigefinger darauf rum und jeder auf der ganzen Welt weiß was ihr meint. Und zeigt euch dann hoffentlich genauso energisch mit den Fingerchen wo ihr findet was ihr sucht.

Das nennen wir mal einen Riesenschritt in Richtung Völkerverständigung! Mehr zu diesem praktischen Begleiter erfahrt ihr unter www.icoon-book.de

11
Apr
2007

Champions League gefällig? Hier gibt's den Fußball umsonst!

Hier der Link aus der Sendung:

TVU Player downloaden, installieren und die Sportkanäle (CCT5 und Sports Channel) schauen.

Funktiniert garantiert. Viel Spaß beim Fußball!

5
Apr
2007

Es gibt ein Leben nach der Shuttle-Party

das haben wir heute eindeutig bewiesen. Während Marc in die Kategorie "Zustand ernst, aber stabil" einzustufen war, ging unsere Starreporterin Marijke schon wieder pflichtbewußt zur Uni...und Dascha bekommt das Sondersternchen für Redakteursarbeit am wahrhaften "Morgen danach"...Fazit: wir werden noch öfter Bus fahren.
...und für alle, die von Aachen die Schnauze voll haben, hier unser ganz besonderer Auswanderungstipp:
Clausthal-Zellerfeld empfohlen von Marc!!

4
Apr
2007

Wir sind der Busfahrer: Holt euch JETZT eure Shuttleparty-Karten

Heute früh im Morgen Danach ab 9 Uhr im Hochschulradio Aachen könnt ihr 8 mal 2 Karten für die Shuttleparty abgreifen. Ihr klingelt nur durch unter 0241 / 80 93 750 und erklärt dem Richard zum wie vielten mal heute Abend die Shuttleparty in Aachen stattfindet!

3
Apr
2007

Räuber und Gendarme an der Halifaxstraße (in der Wohnheimssprecher-Version)

Die Geschichte klingt wie ein Fernsehkrimi: Wohnheimssprecher entdeckt Einbrecher, beschattet sie bei der Flucht und treibt sie in die Arme der Polizei.

Klingt komisch, ist aber so. Carsten Otto heißt der Sprecher des Wohnheims an der Halifaxstraße und ihm ist genau das am letzten Donnerstag passiert.
Er war heute Morgen bei uns im Studio und hat uns erzählt, was genau sich abgespielt hat:




Interview mit Carsten Otto, Teil 1 (3:33)


Übrigens: Carsten Otto geriet selbst in den Sucher der Zivilbeamten. Wie das kam, das hört ihr im zweiten Teil:





Interview mit Carsten Otto, Teil 1 (5:27)

Die rechtsextreme Szene in Aachen - Interview mit Michael Klarmann

Heute war Michael Klarmann unser Studiogast. Klarmann ist freischaffender Journalist, Autor, Referent und Pressefotograf. Er beobachtet die regionale rechtsradikale Szene seit 2001.
Wir sprachen mit ihm über seine Erkenntnisse und die Situation der rechten Szene in und um Aachen, hier könnt ihr das Gespräch hören:




Interview mit Michael Klarmann, Teil 1 (6:05)





Interview mit Michael Klarmann, Teil 2 (6:01)


Michael Klarmann berichtet weiter intensiv über die rechte Szene. Seine Erkenntnisse könnt ihr auf seinem Blog nachlesen: Klarmanns Welt

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6976 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits