30
Mrz
2007

In eigener Sache: Hochschulradio Aachen im Kabel: 95,35 MHz

Unsere Techniker waren fleißig:

Seit heute ist das Hochschulradio Aachen auch im Kabel zu hören. In Aachen, Kornelimünster und Würselen sind wir jetzt im Kabel auf 95,35 MHz zu hören!

Wenn Du also bis jetzt unsere extravaganten Sendungen, unsere Musik abseits der totgespielten Mainstream-Pfade und unsere bewusstseinserweiternden Hörfunk-Experimente nicht über Deine Antenne - dieses widerspenstige Biest! - empfangen konntest, dann ist das für Dich eine Chance mehr, zu den Anderen zu gehören.

Also, zieh Deine mediale Uniform aus und komme zu uns:

Hochschulradio Aachen
Antenne: 99,1 MHz
Kabel: 95,35 MHz (NEU!)
Internet: Klick mich!

Wir sind da. Schalte ein.

28
Mrz
2007

Was machst du grade, Hochschulradio?

08:15 mal durchzählen... 1... 2... 3... einer fehlt noch.... mann, so kann ich nicht arbeiten

08:20 zufrieden: unser wikipedia-eintrag erfreut sich beliebtheit: "Endlich mal ein "richtiger" Artikel, zu einem Nicht-Dudelsender. Danke und behalten! --Kolja21 01:29, 28. Mär. 2007 (CEST)" - richard will ein foto von mir mit blinkendem zahn, alter schwede...

08:22 oh, vergessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hochschulradio_Aachen

08:29 cool, von den meldungen von gestern lässt sich noch einiges recyclen... al gore wäre stolz auf mich!

08:31 daniela fühlt sich unter druck gesetzt... 3 bar? 4 bar? 1 gin-tonic?

08:32 Alexandra hat Probleme mit der Geschlechterkennung... da ist Hilfe nötig...

08:36 Alex leidet unter starkem Heuschnupfen... ich werde ihm jetzt eine Cortison-Spritze verabreichen, damit die Sendung stattfinden kann...
08:44 cortison wirkt: oh und heiner ist doch noch gekommen und stellt direkt das twitting der sendung in frage... hauptsache!

08:53 Alex war früher Mitglied des Domchors... Er war Star des Soprans...

09:00 Die Sendung hat angefangen und alle fragen sich, was macht Alex eigentlich...

09:07 hallo? im studio wird auch gearbeitet, okay? jamie t ist cooL!

09:09 wieso macht richard hier ballett? und wieso liegt hier eigentlich stroh?

09:27 daniela nervös am mikrofon

09:38 gleich gehts ab auf die straße: yeah!

09:43 endlich is heiner weg, ich glaub der hat sein deo heute morgen vergessen. ob die leute auf der straße ihm so was sagen?

09:49 Alex hat einen Komplex mit seinem Geschlechtsteil. Er will das aber nicht zugeben, und versucht dies mit Beleidigungen zu kompensieren.

09:54 genug geredet! bis zu den news mach ich nichts mehr... außer vielleicht mal n lied ansagen! jawoll!

10:17 ulla klingt alsob sie sich mal die nase putzen müsste. und ich glaub: heiner und daniela flirten! geht da wohl noch was?

10:20 ulalala ist also privat versichert. ob mich als student auch ne privatversicherung nehmen würde? nach der reform? vor der reform? egal... ich esse weiter meine orangen, so!

10:37 oh nein, redaktion von kageneck auf dem weg ins studio... oh nein...

10:50 oh, wir haben den mensaplan vergessen. jetzt aber schnell daniela... PEITSCH!

10:59 alex hat pause, ich hoffe die anderen arbeiten...

11:00 sieht gut aus: gleich noch der Mensatest, dann reden wir noch über den Irak-Krieg, vieleicht über Ehrensenf, wenn Heiner das zeitlich schafft. ach, ich glaub PvK hat auch noch was im rohr... endlich mal... was im rohr

11:17 was machst du grade? tierisch hunger kriegen wenn philipp und richard mir was vom essen in der mensa erzählen: WARGH!

11:30 schon wieder merke ich dass 3 stunden mehr als 2 sind. ich glaub ich sollte demnächst mal im liegen moderieren. das wär mal was. technik! könnt ihr hier nen liegestuhl einbauen?

11:42 schöne enge sendung... so eng wie... äähh ne bananenschale!

11:59 feierabend! bier, bett! ende!

14
Mrz
2007

Lit.Cologne 2007 – Unsere Empfehlungen

Alle Infos zu Programm und Autoren findet Ihr hier.

Und das empfehlen wir für die restlichen Tage des Festivals:

Robert Gernhardt in memoriam
14.3., 20.00 uhr
Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, Deutz
Am 30. Juni 2006, als Deutschland Argentinien im Viertelfinale schlug, starb Robert Gernhardt im Alter von 68 Jahren in Frankfurt. Nicht nur Fußball-Deutschland konnte an diesem Tag weiterleben. Auch die Tradition humoristischer Literatur: Denn Gernhardt verstand es, die Fackel, die schon Heine, Kraus und Ringelnatz in Händen hielten, weiterzugeben. In Gedenken an den Lyriker, Romancier, Maler, Zeichner, Kritiker und Essayisten finden sich Freunde Gernhardts zu einem besonderen Abend ein: Roger Willemsen, F.W. Bernstein, Bernd Eilert, Pit Knorr, Gerd Köster, Frank Hocker, Jürgen von der Lippe und das Neue Frankfurter Schulorchester (Sabine Fischmann, Ali Neander, Markus Neumeyer, Anselm Wild, und Frank Wolff)

Junge Verlage: Schreiben, bis alles geklärt ist
15.3., 18.00 uhr
Theaterhaus Köln, Stammstraße 38, Ehrenfeld
Drei junge Verlage und ihre sechs Autor/-innen stellen sich vor. Ob Lyrik, Poetry aus Schottland, Noveau Roman, Stories oder neurotische Liebesgeschichte: Es wird geschrieben und gelesen, bis alles geklärt ist. Hendrik Jackson und Pierangelo Maset werden verlegt von Kookbooks aus Berlin, Kolja Mensing und Maroula Blades vom Verbrecher Verlag, ebenfalls aus Berlin, Melanie Arns und Xaver Bayer vom Verlag Jung und Jung aus Salzburg.

Max Goldt: Quiet Quality
15.3., 20.00 uhr
MS RheinEnergie / Literaturschiff, Frankenwerft, KD-Anleger, Innenstadt
„Kennen Sie nicht QQ? Das steht für ‚quiet quality’ – stille Güte. Ein neues Schlagwort aus den USA für alles, was nicht schreit und spritzt. Da ich mir allerdings einmal eine schöne Wohnung im Augustinum leisten möchte, also in einem dieser Altersheime für gutsituierte Leute mit ein bißchen Hirn, habe ich mir ausgerechnet, daß ich noch fünf Jahre schreien und spritzen muß, und dann kann's losgehen mit QQ.“ Max Goldt, geb. 1958, liest aus seinem neuen Buch QQ und noch neuere Texte.

Eckhard Henscheid trifft Gerhard Polt
18.3., 19.30 uhr
Schauspielhaus, Offenbachplatz, Innenstadt
„Er sagt, er war schon Analphabet, wo die anderen noch nicht mal lesen und schreiben haben können“, erklärt Gerhard Polt und prophezeit, dass 700 Wörter Grundwortschatz heute keine Utopie mehr sind. Eckhard Henscheid greift den Faden auf, nimmt die zeitgenössischen Verirrungen in der Grammatik auseinander und erklärt den Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ mit einer klaren Bauernregel: der Dicke der Buchstaben. Im launischen Pingpongspiel philosophieren die beiden über die Wurstzurückgehlasserin, Pfarrer Sommerauer, das bayerische Mpf und vieles mehr. Henscheid schreibt seit Jahrzehnten gegen den Mangel an Humor an, ist Mitbegründer der Satirezeitschrift „Titanic“ und der „Neuen Frankfurter Schule“. Polt brilliert seit 1975 als Kabarettist, Schauspieler, Poet und Philosoph. „Man wünscht sich das seit langem und hat doch nie dran glauben können: … daß zwei Genies wie Eckhard Henscheid und Gerhard Polt einmal, nur einmal, gemeinsam auftreten.“ (Musikexpress)

Und hier gehts zum Alternativfestival Little Cologne.

6
Mrz
2007

Gimmick zur sendung

Für alle die es heute morgen verpasst haben, und für alle, die nicht mal wussten dass es das überhaupt gibt:



Da war übrigens auch bei der Alemannia was los am Wochenende



Der Morgen Danach in den "Ferien" wochentags von 9-12 Uhr.

5
Mrz
2007

Der Dienstag Morgen am 6.März

Man kennt das, da läuft im Hochschulradio Aachen eine absolute Premium-Morgensendung....und man hat sie wieder mal verpennt, weil man ja als Student keinerlei Verpflichtungen hat und sowieso nie irgendwas macht außer im Bettrumliegen....tja auch Dienstag könnte ein solcher Tag sein, oder aber ihr steht ausnahmsweise mal früher auf und tut mal was, zum Beispiel endlich mal wieder die Toilette putzen, das kann das Bonbon des Tages sein



und dabei hört ihr dann Hochschulradio.......
Aufstehen lohnt sich, oder zumindest müsst ihr wach sein, denn wie ein berühmter Beatboxing-Philosoph mal sagte:

2
Mrz
2007

Was passiert mit Euren Studiengebühren?

Im Sommer 2006 erzielte die RWTH durch Eure Studiengebühren Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro. Laut Gesetz müssen Studiengebühren zweckgebunden für die Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen eingesetzt werden. ABER: die GENAUE Verwendung der Mittel ist kaum geregelt.

Die RWTH legt nun auf ihrer Webseite offen, was konkret mit Euren Studiengebühren passiert: http://www-zhv.rwth-aachen.de/zentral/dez6_studienbeitraege_index.htm

19
Jan
2007

18
Jan
2007

Nachwuchsjournalisten gesucht

Klenkes, Theater Aachen und Hochschulradio Aachen suchen Nachwuchs in Sachen "Theaterkritiker/in"

Gemeinsam mit dem Theater Aachen und dem Klenkes gehen wir auf die Suche nach jungen Theaterkritikern. Neugierige Studenten können an einem Wettbewerb teilnehmen. Attraktiver Preis ist die Teilnahme an einem renommierten Seminars zum Thema "Theaterkritik".

Wer mitmachen möchte, schickt einfach seine Theaterkritik des Schauspiels "Merlin oder Das wüste Land" oder der Oper "Die Italienerin in Algier" an christopher.braun@mail.aachen.de. Ihr könnt zwischen einer Kritik (ca. 2500 Zeichen) für den Klenkes oder einem Skript für einen Radiobeitrag (Dauer: max. vier Minuten) für das Hochschulradio wählen. Eine hochkarätig besetzte Jury (u.a. die Journalistin Dr. Jutta Göricke, Generalintendant Michael Schmitz-Aufterbeck, Chefdramaturgin Ann-Marie Arioli, FAZ- und WDR-Autor Michael Gassmann und Astrid Krumwiede, freie Klenkes-Autorin für Theaterkritiken) ermittelt den jeweils besten Print- und Radiobeitrag.

Der Gewinner beim Klenkes (Print) wird im April ein fünftägiges Seminar zum Thema "Theater-, Film- und Fernsehkritik" an der Akademie der Bayerischen Presse in München besuchen. Der Radio-Beitrag-Gewinner nimmt an einem Workshop des Hochschulradios teil. Außerdem erhalten die beiden Bestplatzierten die Möglichkeit, ihre journalistische Arbeit im Klenkes oder "On Air" zu veröffentlichen. Der 2. und 3. Platz wird mit jeweils einem Studenten-Abo fürs Theater (fünf Gutscheine, Vorstellung nach Wahl!) belohnt.

Einsendeschluss für die Wettbewerbstexte: 5. Februar 2007
Einsendungen an: christopher.braun@mail.aachen.de Stichwort: "Kritische Geister"

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6976 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits