Freitag

15
Apr
2011

Infos

Nachwuchsarchitekten der RWTH haben abgesahnt. Die Stiftung Deutscher Architekten zeichnete mit dem Förderpreis 2010 wieder drei herausragende Architektur aus. Alle drei Auszeichnungen gingen laut Aachener Nachrichten dieses Jahr an Nachwuchsarchitekten der RWTH Aachen. Dazu gingen auch vier von fünf ausgesprochenen Anerkennungen an Studenten der RWTH. Der Förderpreis wurde in diesem Jahr zum 13. Mal verliehen. Die Förderpreise sind mit 4000 Euro dotiert und die Studenten der RWTH setzten sich gegen 46 Mittbewerber durch.

Der AStA der RWTH hat neue Beratungszeiten. Der lange Beratungstag ist nun der Mittwoch. Hier hat der AStA jetzt bis 16:00 Uhr geöffnet. Alle neuen Beratungszeiten findet Ihr auf der Homepage des AstA. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind weiterhin zwischen 10 und 14 Uhr. Daneben bietet der Studierendenausschuss auch eine Beratung per E-Mail an. Die Anfragen werden direkt an die entsprechende Beratungsperson weitergeleitet. Ihr solltet dann schnellstmöglich eine Antwort erhalten.

Das Studentenwerk erhöht die Sozialbeiträge von 56€ auf 68€. Ab dem nächsten Semester zahlen also alle Studenten 12 Euro mehr, wie der AStA meldet. Das Studentenwerk begründet die Erhöhung mit notwendigen Sanierungen der Wohnheime. Eigentlich wäre es üblich für solche Sanierungen Rücklagen zu bilden, gerade auch weil Fördermittel weggefallen sind. Die Erhöhung wurde mit einer Mehrheit beschlossen, wobei zwei TH-Studenten dagegen stimmten.

Die NRW-Wissenschaftsministerin Schulz ist in Manipulationsverdacht geraten. Wie die Aachener Nachrichten berichten, soll sie bewusst den Eindruck erweckt haben, dass der Verbleib von verbrauchten Brennelementkugeln aus dem Forschungszentrum Jülich ungeklärt sei. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Lutz Lienenkämper wirft ihr vor, einen mit dem Forschungszentrum abgestimmten Nachrichtenentwurf abgeändert zu haben und unterstellt ihr eine 'Anti-Atom-Kampagne', indem sie bewusst Atomängste schüre. Tatsächlich hatte das Forschungszentrum Jülich in Übereinstimmung mit der Atomaufsicht und Euratom versichert, dass der Verbleib sämtlicher 290 705 Brennelementekugeln aus dem Forschungsreaktor in der „Kernmaterialbuchführung korrekt nachgewiesen“ sei.

Die FH Aachen baut jetzt ein neues Technologietransfer-Projekt auf. Wie in einer Pressemitteilung berichtet, soll die Kooperation zwischen der Hochschule und mittelständischen Unternehmen intensiviert werden. Damit sollen auf der einen Seite mehr praxisorientierte Abschlussarbeiten gefördert werden und auf der anderen Seite kleineren Unternehmen ermöglicht werden, an neusten technischen Entwicklungen teilzuhaben. Das Programm, an dem sich die FH jetzt beteiligt heißt „TeTRRA“ - Technology Transfer and Recruiting in Rurual Areas. Erfolgreiche Zusammenarbeiten gibt es bisher schon in den Bereichen Medizintechnik und Technomechanik.

Die RWTH Blue Card muss umgetauscht werden. Informiert wurden die Studenten von der RWTH schon per Mail. Das momentane Problem ist, dass die Bezahlfunktion nicht den geforderten Sicherheitsanforderungen entspricht, und so Manipulationen theoretisch möglich sind. Deswegen bleibt die Bezahlfunktion der Blue Card vorerst gesperrt. In Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Forschungsgebiet IT-Sicherheit wird sie nun überarbeitet und besonders auf Sicherheit getestet. Im Juni sollen die neuen Karten dann in Umlauf gebracht werden. Wir halten euch weiter auf dem Laufenden im Morgen Danach.

Ab morgen bis Ende April 2011 halten wegen Bauarbeiten keine Züge am Bahnhof Aachen West. Zwischen Aachen Hbf und Aachen West werden Busse eingesetzt. Die Fahrpläne findet Ihr auf der Homepage des AVV.

Wetter
Heute scheint überwiegend die Sonne. Am Vormittag bei wolkenlosem Himmel; im Laufe des Tages bilden sich ein paar lockere Quellwolken. Es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen auf 14 bis 16 Grad. Morgen soll die Sonne weiter scheinen bei lockeren Wolken und Temperaturen von 14 bis 17 Grad.

8
Apr
2011

Nachrichten

Steigendes Interesse an dem Studiengang "Nuclear Safety Engineering"

Der Studiengang "Nuclear Safety Engineering" der RWTH Aachen registrierte in den letzten Wochen ein erhöhtes Interesse von Studieninteressierten. Wie der WDR auf seiner Homepage berichtete, verdreifachte sich die Anzahl der Informationsanfragen. Grund für diesen plötzlichen Anstieg ist die Katastrophe in Fukushima. Der seit letztem Herbst bestehende Studiengang „Nuclear Safety Engineering“ beschäftigt sich mit dem gesamten nuklearen Brennstoffkreislauf. Dazu gehören sowohl die Reaktorsicherheit,
als auch die Kerntechnik, der Betrieb und Abbau von Kernkraftwerken, sowie die Herstellung von Brennstoffelementen und
die Gewinnung von Rohstoffen.


Der „Aachen Sozial“-Preis geht an Michael Nobis

Am 19. Mai wird der „Aachen Sozial“-Preis an den Bäcker Michael Nobis verliehen, wie die Aachener Nachrichten auf ihrer Homepage mitteilt. Nobis unterstützt nicht nur die Aachener Tafel, sondern auch viele andere Projekte, wie zum Beispiel das Ernährungsfördernetzwerk „Aachen macht satt“ und „Breakfast4Kids“. Der Preisträger des „Aachen Sozial“-Preises hat dann die Möglichkeit das Preisgeld von 5000 Euro an soziale Einrichtungen oder Projekte seiner Wahl zu spenden.


Neubauten im Ostviertel Aachens

Im Ostviertel der Stadt ist der Bau von 140 neuen Wohnungen geplant. Dabei ist vor allem die Stolberger Straße im Mittelpunkt. Dafür sollen die bestehenden Häuser abgerissen werden und durch einen neuen Wohnkomplex ersetzt werden. Die derzeitigen Bewohner der Häuser werden in der Bauzeit in Ersatzwohnungen untergebracht. Nach der Fertigstellung der neuen Wohnungen dürfen sie dann entscheiden, ob sie in die neuen Wohnungen ziehen oder in den Ersatzwohnungen wohnen bleiben wollen. Der Baubeginn ist für Mitte 2012 angesetzt.

1
Apr
2011

Nachrichten

RWTH führt Jobticket ein

Ab dem 1.Juli 2011 können erstmals Angestellte der RWTH Aachen ein Jobticket nutzen. Der Aachener Verkehrsverbund, die Hochschulleitung und der ASEAG unterzeichneten die Verträge für die nächsten vier Jahre. Das Ticket wird zwischen 20 und 35 Euro monatlich kosten, abhängig von dem Wohnort des jeweiligen Hochschulangestellten. Das Ticket soll nicht nur als attraktives Angebot gelten, sondern vor allem auch dem Parkplatzproblem entgegenwirken.



Praxisprojekt "pro8" im Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik mit Siegerehrung abgeschlossen

Die Sieger für das Praxisprojekt „pro8“ der FH Aachen stehen fest. Das Projekt fand im Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik statt. Die Studenten sollten in Teams Lösungen für eine reale Industrieaufgabe erarbeiten, diese dann auf einem Plakat zu visualisieren und anschließend vor Firma und Hochschulplenum in englischer Sprache vorstellen. Die Aufgabe wurde dieses Jahr von der Firma Schleswiger Tauwerke Oellerking GmbH und Co. KG gestellt. Ziel war es ein Verdecksystem für Baufahrzeuge zu konstruieren.



Alemannia Aachen gegen 1860 München

Am Sonntag empfängt Alemannia Aachen 1860 München. Das Spiel findet im Tivoli Stadion statt. Anstoß ist um 13:30. Derzeit ist die Alemannia Tabellen-Neunter in der zweiten Bundesliga. 1860 München belegt der den achten Rang. Das Hinspiel gewann 1860 München 1:2. Statistisch gesehen hat Alemannia Aachen allerdings noch nie ein Heimspiel gegen 1860 München verloren.

25
Mrz
2011

Nachrichten

FH im Wettbewer „Qualität der Lehre“

Die FH Aachen hat einen Antrag beim bundesweiten Wettbewerb "Qualität der Lehre" gestellt. Insgesamt 29 Anträge haben die nordrhein-westfälischen Universitäten und Fachhochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen eingereicht. Ziel des Wettbewerbs ist es bessere Studienbedingungen, passgenaue Beratungsangebote und eine bessere Betreuungsrelation zu ermöglichen. Die Sieger des Wettbewerbs werden bis zu fünf Jahren gefördert mit einer Verlängerungsoption, wofür in den nächsten zehn Jahren insgesamt bis zu zwei Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Welche Hochschulen mit ihrem Konzept zur Verbesserung der Qualität der Lehre am besten überzeugen soll Mitte des Jahres feststehen. So die Internetseite der FH Aachen.

RWTH-Neubau auf der Hörn bezugsfertig

Am kommenden Dienstag, wird anlässlich einer offiziellen Einweihung der Schlüssel des neuen RWTH-Gebäudes für das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) sowie den Lehrstuhl für Werkstoffchemie auf der Hörn übergeben. Nach fast zwei Jahren ist der Neubau auf der Hörn bezugsfertig. Circa 13 Millionen Euro investierte der BLB als Vermieter das vierstöckige Bauwerk. Es dient in direkter Nachbarschaft auch zum Erweiterungsbau des Rechen- und Kommunikationszentrum der Hochschule.



Mehr erneuerbare Energien in Aachen

Die Stadt Aachen setzt verstärkt auf erneuerbare Energien, insbesondere auf die Windkraft was durch die Atomkatastrophe in Japan weiter angetrieben wird. Solange die im Sommer fertigen Gutachten es zulassen und der Stadtrat einen entsprechenden Beschluss fasst, kann darüber verhandelt werden. Kommenden Mittwoch wird über ein möglicher Windpark an der Himmelsleiter am Gangolfsweg entschieden. Zur Debatte steht auch, ob die Flächen im Aachener Norden mit Windrädern bestückt werden sollen. So die Aachener Nachrichten.

11
Mrz
2011

Was kostet die Welt?

Diese Frage stellt sich und allen anderen der Autor Nagel in seinem gleichnamigen Roman. Darin lässt er Meise, den Hauptdarsteller, die Welt bereisen, was Meise durch das Erbe seines verstorbenen Vaters finanziert. Zurück in Berlin bemerkt Meise, dass er nicht mehr in das Großstadtleben passt und flieht mit dem übriggebliebenen Geld auf ein Weingut im Moseltal. Mit viel Philosophie, Tragik, aber auch Komik verbindet Nagel alltägliche und genaue Beobachtungen.

Der in Nordrhein-Westfalen geborene Autor übte sich schon früh in der Schreiberei . Er hat aber auch Erfahrungen im Musikgeschäft mit seiner Band gemacht, in der er als Sänger, Gitarrist und Texter agierte, die sich jedoch 2009 auflöste.

Mit seinem Debütroman „Wo die wilden Maden graben“ hatte Nagel seinen schriftstellerischen Durchbruch, Ende 2009 folgte sein zweiter Roman „Was kostet die Welt“.

Das Hochschulradio Aachen präsentiert Nagel in seiner Lesung „Was kostet die Welt“ am Dienstag, den 15.3., ab 21h00 in der Raststätte Aachen.
Eintrittspreis: 4€
Einlass: 20h00

Nachrichten

RWTH sucht Mentoren und Mentorinnen

Die RWTH Aachen sucht Mentorinnen und Mentoren für das Programm TANDEMkids. Ziel von TANDEMkids ist es, Kindern und Jugendlichen die sogenannten MINT-Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu vermitteln. Das meldet die RWTH auf ihrer Internetseite. Als Mentoren können sich alle Studierende eines technisch-naturwissenschaftlichen Faches bewerben. Zu den Aufgaben der Mentorinnen und Mentoren gehört die Betreuung und Unterstützung der Kinder bei Fragen rund um das Studium, sowie der rege Kontakt und inhaltliche Austausch über die neuen Medien.


FH-Studierende erobern Berlin

FH-Studierende des Fachbereichs Architektur stellen vom 27. März bis zum 14. Mai ihre Arbeiten in Berlin aus. Das meldet die FH Aachen auf ihrer Internetseite. Die Ausstellung findet im „A Trans Pavilion“ in den Hackeschen Höfen statt. In der Ausstellung sind unter anderem Modellstudien und Fotografien aus dem Alltagsleben der Studierende zu bewundern. Diese Dokumentationen werden aus verschiedenen Perspektiven erzählt.


Alemannia empfängt Bochum

Am Sonntag empfängt die Alemannia auf dem Tivoli um 13.30 Uhr den VFL Bochum. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge, will die Alemannia nun wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Der Gast aus Bochum ist seit 12 Spielen ungeschlagen und momentan auf dem 4.Tabellenplatz. Die Alemannia steht derzeit auf Rang 9 der Zweiten Liga.

4
Mrz
2011

Nachrichten

RWTH eine Runde weiter in Exzellenzinitiative

Am vergangenen Mittwoch hat die Gemeinsame Kommission von der Deutschen Forschungsgesellschaft und des Wissenschaftsrats über die Antragsskizzen zur Exzellenzinitiative entschieden. Die RWTH Aachen konnte sich ein weiteres Mal durchsetzen, berichtet die Hochschule auf ihrer Internetseite. Bis zum 1. September wird die RWTH nun Vollanträge für neue Exzellenzprojekte und Fortsetzungsanträge für ihre laufenden Projekte stellen. Diese Anträge sollen im Rahmen der Exzellenzinitiative finanziell gefördert werden. Über die Vollanträge wird dann im Juni 2012 entschieden.

FH: Partnerschaft besiegelt

Das sogenannte Freshman-Institute der FH Aachen hat offiziell die Partnerschaft mit dem Sportpark Loherhof in Geilenkirchen besiegelt, meldet die FH auf ihrer Internetseite. Das Freshman-Institute ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung, die ausländische Studienanwärter auf ein Studium an der FH Aachen vorbereitet. Die Studienanwärter werden in den Bereichen Ingenieurswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften ausgebildet. Die Partnerschaft ist vorerst auf eine Dauer von fünf Jahren ausgelegt.


Alemannia in Ingolstadt

Am kommenden Sonntag ist die Mannschaft der Alemannia Aachen beim FC Ingolstadt zu Gast. Die Alemannia will mit einem Auswärtssieg Wiedergutmachung für die 0:5 Pleite gegen Hertha BSC Berlin im letzten Heimspiel erreichen. Derzeit rangiert die Alemannia auf dem neunten Platz der 2. Liga. Die Partie gegen den Vorletzten der zweiten Bundesliga wird um 13:30 Uhr im Audi Sportpark Ingolstadt angepfiffen.


Wetter:

zwischen -2 und 10 Grad, den ganzen Tag sonnig

25
Feb
2011

Nachrichten

Ehrung für RWTH-Professor:
Der RWTH- Professor Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin am Universitätsklinikum Aachen, wurde von der „Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste“ zum Mitglied ernannt. Damit werden seine überragenden Leistungen im Bereich der „Medizinischen Wissenschaften“ honoriert. Die Akademie mit über 1400 Mitgliedern, darunter Prominente wie Papst Benedikt der XVI oder Mikhail Gorbatschow, verbindet interdisziplinäre Teilbereiche wie Philosophie Naturwissenschaften oder Sozialwissenschaften. Ende letzten Jahres wurde Professor Groß ebenfalls in den „Nationalen AIDS-Beirat“ gewählt.

Neues Forschungsflugzeug für die FH:
Die FH Aachen hat ihr neues Forschungsflugzeug für die Studierenden und Lehrenden im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik vorgestellt. Gestern ist der Motorsegler vom Typ Stemme S 10-VTX am Flugplatz Aachen-Merzbrück eingetroffen. Dies bietet den Studierenden der Luft- und Raumfahrttechnik neue Perspektiven und erstklassige Jobchancen, da der Studiengang praxisorientiert angelegt ist und die FH Aachen über zwei Flugzeuge und drei Flugmodelle bereitstellt. Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie werden zur Zeit bundesweit 4000 Ingenieure und 2000 Facharbeiter gesucht.

Alemannia gegen Herta:
Hertha BSC Berlin ist am Samstag auf dem Aachener Tivoli zu Gast. Die Alemannia empfängt mit Berlin den Tabellenführer der zweiten Liga, und erhofft sich mit einem Heimsieg Anschluss an die vorderen Tabellenplätze zu erreichen. Das Hinspiel endete 0:0 in Berlin. Bis auf die Spieler Alper Uludag, Markus Daun und Florian Müller, die aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen können, greift Trainer Peter Hyballa auf den gesamten Kader zurück. Derzeit belegt die Alemannia den 8. Tabellenplatz in der 2.Liga.

11
Feb
2011

Nachrichten

RWTH Professor erhält Auszeichnung
Manfred Martin Professor für Physikalische Chemie der RWTH tritt den ersten von mehreren Aufenthalten an der Seoul National University an. Im Rahmen des koreanischen Regierungsprogramms „World Class University“ wurde er als einer von 13 deutschen Akademikern zum Vollzeitprofessor an die Seoul Nacional University berufen. Insgesamt drei Monate wird der Aachener Forscher in diesem Jahr Masterstudierende der Materialwissenschaften unterrichten und mit Fachkollegen die bereits bestehende Forschungskooperation vertiefen.


Bürgerumfrage für Aachen
Die Aachener Bürger hatten drei Wochen die Möglichkeit sich an der Online-Umfrage beteiligen und ihre Ideen zur Haushaltskonsolidierung einbringen. Über 5000 Fragebögen wurden ausgewertet und gestern wurden die Ergebnisse präsentiert. Die Wahlbeteiligung lag bei fast 3 %. Die Kämmerin Annkathrin Grehling nannte das Unternehmen als einen ordentlichen „Einstieg“ in das Projekt Bürgerbeteiligung. Es konnten13 konkrete Fragen konnten mit Ja oder Nein beantwortet werden. Die Mehrheit der Aachener Bürger ist für eine Erhöhung der Gewerbesteuer und gegen steigende Parkgebühren.


Mehrere Einrichtungen der FH sind umgezogen
Ab sofort sind mehrere Einrichtungen der FH Aachen unter einer neuen Adresse zu erreichen. Unter Anderem sind die Personalräte, die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung und das Kaufmännische Flächenmanagement in die Robert-Schuman-Straße 51 umgezogen. Die Büros befinden sich in direkter Nähe zu den FH-Standorten Bayernallee und Kalverbenden.

4
Feb
2011

Campus of Excellence vergibt Stipendien

Der Campus of Excellence e.V. vergibt im Rahmen seines 'Praxis Academy'-Programms Unternehmensstipendien. Studenten können sich noch bis zum 15. März bewerben.

Im Rahmen des Stipendiums bekommen Studenten und Schüler einen Einblick in Unternehmen und arbeiten an praxisorientierten Problemen. Außerdem bekommen sie eine erste Einführung in die wichitgen Grundfertigkeiten der Unternehmensführung, wie etwa Projektmanagement, Businessetikette und interkulturelle Kompetenz. Später werden auch Exkursionen veranstaltet und die Stipendiaten bekommen die Chance, Unternehmer in Führungspositionen direkt kennen zu lernen und so Kontakte zu knüpfen.
Das ganze macht man auch nicht umsonst; Das Programm wird mit 1.500 Euro vergütert und die Teilnehmen bekommen 6 ECTS, die sie in Absprache mit der Hochschule in ihren Bachelor oder Master einbringen können.

Weitere Informationen sind unter www.campus-of-excellence.com zu finden.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6832 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits