6
Apr
2010

Norbert Blüm übernimmt Hemmerle- Professur

Der frühere Arbeits- und Sozialminister Dr. Norbert Blüm wird die Hemmerle- Professur im kommenden Sommersemester übernehmen. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Systematische Theologie wird Blüm drei Veranstaltungen (zwei Vorlesungen und ein Seminar) abhalten.
Der erfahrenen Politiker, der nicht nur als Politiker sondern auch als unterhaltsamer Redner und Autor bekannt ist, wird eine Vorlesung über „Gerechtigkeit- Jedem das Seine“ und eine Vorlesung über „Arbeit- Muss das sein?“ halten. Das Seminar befasst sich mit dem Thema „Christliche Soziallehre- Jenseits von Kapitalismus und Sozialismus“. Hier ist die Teilnehmerzahl beschränkt. 40 Plätze sind für das Seminar lediglich frei, sodass eine Anmeldung erforderlich ist. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Studierende der RWTH als auch an alle Bürger der Stadt. Sollte es aber mehr Interessenten als Plätze geben, werden Studenten bevorzugt.
Blüm wurde aus dem Grund ausgesucht, weil er genau an der Schnittstelle zwischen Glaube und Politik steht. Blüm hatte Theologie bei Joseph Ratzinger studiert, der heute Papst ist. Und in der Politik hat er sich auch seinen Namen gemacht. Deswegen hat Ulrich Lüke, Leiter des Lehrstuhls Systematische Theologie, ihn ausgesucht und Blüm hat prompt zugesagt.
Die Professur kann jährlich für ein Semester verliehen werden und soll den interdisziplinären Dialog fördern. Das Ganze wird vom Bistum Aachen finanziert. Die Professur wird in Andenken an den früheren Bischof von Aachen Klaus Hemmerle an Personen verliehen, die sich mit dem Thema Religion wissenschaftlich auseinandersetzen.
In den letzten Jahren hielten u.a. ein Befreiungstheologe aus Brasilien und auch ein Referent der Berliner Staatskanzlei inne. Die von ihnen gehaltenen Veranstaltungen waren auch gut besucht. Bei Blüm werden aber mehr Teilnehmer erwartet, allein schon aus dem Grund, weil er bekannt ist. Auf der RWTH- Internetseite findet man unter der Rubrik "Presse" alle wichtigen Informationen.

Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/6276417/modTrackback

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits