Mittwoch

28
Mai
2008

Eine Kindersoldatin berichtet

China Keitetsi ist eine ehemalige Kindersoldatin aus Uganda. Schon mit neun Jahren wurde sie für die damalige Rebellenarmee rekrutiert. Schließlich gelang ihr die Flucht nach Dänermark, wo sie bis heute lebt. In Dänemark schrieb sie dann auch ihr autobiographisches Buch “Sie nahmen mir meine Mutter und gaben mir ein Gewehr”.

Am kommenden Samstag haben missio, der BDKJ Aachen und das Politische Institut der RWTH die ehemalige Kindersoldatin nach Aachen geladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Keitetsi wird im Haus Eich sprechen – diesen Samstag ab 10 Uhr. Anmelden kann man sich auf den Seiten der BDKJ Aachen

Kindersoldaten – Begegnung mit China Keitetsi
Samstag, 31. Mai 2008
10 bis 13 Uhr
im Regionalen Fairhandelszentrum der gepa / Haus Eich in Aachen

21
Mai
2008

Tills Müsliekreation

Liebe Radiolauscher,


wie von Jassin angekündigt, kommt ihr das Rezept für das Hochschulmüsli:
Hier könnt ihr euer eigenes Müsli zusammenstellen:
Der Hochschulmix besteht aus:
-fünf Körner Mischung
-Weizenhonigpops
-Bio-Gummibärchen
-Erdnüssen
-Hanfnüsse
-feigen

bis morgen

23
Apr
2008

Baltic Soul Weekender

Duffy und Amy Winehouse bringen den Soul zurück in die Charts. Vor 40 Jahren aktuell, feiern große Stimmen mit großen Big Bands im Hintergrund heute ihr Revival.
Schaut man sich Duffys Video zu Mercy an, fallen einem direkt die Tänzer im Hintergrund auf. Ziemlich verrückte Gesellen, die allerlei akrobatische Hampeleien vorführen. Diese Hampeleien entwickelten sich vor rund 30 Jahren im Norden Englands. Während Anfang der 70er der Soul immer mehr zu Funk und Disco mutierte, blieb man im Norden Englands dem alten Sound treu. Dort entwickelte sich eine eigene Szene mit Clubs, DJs und ebendiesem ganz eigenen Tanzstil. Dabei darf natürlich auch eine ausgeprägte Partyszene nicht fehlen und so gab es vor allem die sogenannten Allnighter und die Weekender. Kurz und bündig: Bei den Allnightern wurde die ganze Nacht durchgefeiert, bei den Weekendern direkt mal das ganze Wochenende. Die Northern-Soul-Szene gehört somit - ebenso wie die Mod-Kultur - zu den Vorläufern der Techno- und Rave-Bewegung.

Um den deutschen Fans des Northern Soul mal wieder Gelegenheit zu geben, ihrer Leidenschaft zu fröhnen, findet am nächsten Wochenende vom 25. bis zum 27. April 2008 der Baltic Soul Weekender statt. Im Ostsee-Bad Weissenhäuser Strand gibt es alle Variationen des Soul, ob 60s, 70s, Nu, Modern, Northern oder Rare Soul. Der Begriff "Soul" wird hier aber auch nicht allzu eng gefasst und so treten auch Smudo, Jan Delay, die Disco Boys, Hans Nieswandt und die Temptations auf.

Sommer Sonne und Franzosen

fast schon sommerlich wirds in Aachen.
Heute frierte die Redaktion bischen vor der Tür und staunt gerade bei weit aufgerissenem Fenster über
den blauen Himmel und die 15 Grad.

Heute im Morgen danach zu Gast waren:

-Richard Mariaux von Klenkes. Er berichtetet über die Kontinentale "Die Nacht der europäischen Kultur"
Zum ersten Mal findet die Kontinentale statt am 26.April in Aachen, Eupen und Vaals.
KARTEN gibts zugewinnen, jeden Morgen im Hochschulradio

-Daniel Apel. Organisator der Demo am Samstag gegen Nazis. Mit dabei sind geschloßen die verschiedenen Jungverbände der
Parteien. Also junge Union, Jusos, junge Liberale etc. demonstrieren gemeinsam. Am Samstag den 26.April um 9 Uhr in Stolberg.
Der Demozug trifft sich am Bahnhof Aachen und fährt von da um 8:15 Uhr Richtung Stolberg.
Die Demo hat als Hauptanlass die Ermordung eines Jugendlichen. Sie soll ein Zeichen setzten gegen die Versuche der Rechtsextremisten diesen Vorfall zu instrumentalisieren.

Für heut abend:
-Saufen im Hillton / Wohnheim mit mittelalterlichem Flair und Getränken aus Tonkrügen
-Erasmus-Party im Apollo für alle auf der Suche nach internationalen Kontakten
-RWTH-Filmstudio zeigt "I am Legend". Will Smith kämpft gegen Mutanten und bewacht die Erde nach ihrer menschlichen Zeit.

Inzwischen ist es schon fast 17 Grad und auch die Wölkchen kommen so langsam wieder.

Schaltet morgen wieder ein!

16
Apr
2008

Flashmobs gehört die Zukunft

Servus Blogger!

Vielleicht läuft euch an diesem sonnigen Tag ja auch der ein oder andere Flashmopb über den Weg... Für diejenigen, die es nicht wissen: Wenn wie aus dem Nichts 100 Menschen anfangen auf offener Straße zu applaudieren, wenn sich plötzlich 80 Leute vor ein Denkmal stürzen, oder wenn alle um euch herum für 2 Minuten einfach so erstarren dann, ja dann seid ihr wohl Zeuge eines solchen Flashmobs geworden. So schnell wie sie kommen, sind sie auch schon wieder vorbei.
Wie so vieles kommt auch dieser Trend aus den USA, allerdings schon im Jahr 2003, und wie so vieles ist er dann auch ziemlich schnell wieder eingeschlafen. Aber jetzt feiert der Flashmob sein Comeback und zwar vor allem eine ganz besondere Form des Flashmobs. Der Smart Mob, der vor allen Dingen seine politische Meinung demonstrieren will, erobert den europäischen Kontinent. So nickten vor circa 2 Wochen zum Beispiel 20 Mitarbeiter eines Berliner Sportgeschäftas einfach mal so auf ihrem Arbeitsplatz ein um gegen die angeblich unmenschlichen Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. (Bilder davon gibts übrigens auf youtube, wo es auch viele andere lustige Flashmob-Zeugnisse zu sehen gibt.)
Und ja auch in Aachen solls dieses Phänomen geben, zumindest gibt es Planungen für diverse Aktionen. Bei Interesse schaut mal hier http://www.aixflashmobs.de.tp/

Also dann mal viel Spaß bei der Kissenschlacht :)

MORGEN zwei Firmenkontaktmessen

//NACHTRAG: Asche auf mein Haupt. Irren ist männlich. Natürlich sind die Messen morgen, nicht heute.

Liebe Neu- und Altakademiker. Eure joblosen Zeiten sind vorbei! Zumindest wenn es nach VWI Aachen und FH Aachen geht. Die präsentieren euch heute morgen jeweils eine Firmenkontaktmesse.

Der VWI konnte dazu 12 Firmen gewinnen, darunter illustre Namen wie PricewaterhouseCoopers AG WGP, ThyssenKrupp Nirosta GmbH und P3 Ingenieursgesellschaft GmbH. Heute Morgen von 09:30 – 18:30 Uhr im Foyer des Karmán-Auditoriums.

Die FH Aachen versammelt bei "meet@fh-aachen" 54 Firmen wie SMS Demag AG, MAHLE GmbH, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft FERCHAU Engineering GmbH und Brunel GmbH. Von 10 bis 16 Uhr in der FH Aachen, Eupener Straße 70.
Die FH hat zu ihrer Messe ein umfangreiches Servicepaket geschnürt:
  • Seit mehreren Wochen konnte sich jeder ein Bewerbungsprofil online stellen, dass den ausstellenden Firmen zur Verfügung gestellt wurde
  • Letzte Woche gab es ein Bewerbungstraining für alle Interessierten
  • Jeweils halbstündige Vorträge und Unternehmenspräsentationen von 10 Firmen in Raum 114
  • Einen kostenlosen Bus-Shuttle-Service für alle Studenten, die nicht am Standort Eupener Straße 70 studieren
Nähere Infos:

Deutscher Wellnessverband und Feuchtgebiete

Liebe Blogleser,

an diesem kalten aber klaren und sonnigen Apriltag waren der Peter, Nina, Sebastian und Till anwesend.
Peter erzählte uns aus seiner Jugend, von Kühlschrankkäufen bei Elektro Willi und vom Autoscooter fahren.

Neuigkeiten waren, dass die Thermen ausgezeichnet wurden
Semestertermine angepasst werden
und Aachen heute abend gegen Erzgebirge Aue ran muss.

In den Veranstaltungen wurde das Buch von Charlotte Roche gepriesen
vom Booch?-Festival Bandkontest erzählt. Mehr infos unter: http://www.myspace.com/boochfestival
und von der abenteuerlichen Suche nach dem Pick of destiny.
Außerdem ein kurzer Hinweis auf die heute statt findenden Firmenkontaktmessen

einen schönen Tag noch
und auf baldiges wiederhören

9
Apr
2008

Alemannia verschenkt Freikarten an Studenten

Das Studium hat euch nach Aachen verschlagen. Aber für was ist Aachen überhaupt bekannt und berühmt?
Karlspreis? Naja... Party? Geht so... Musik? Auf keinen Fall...

Fußball!! Klar. Die Alemannia Aachen im ständigen Auf- und Abstiegskampf. Im Moment glücklicherweise ersteres. Nach dem 3:0 gegen den VfL Osnabrück scheint sich die Mannschaft gefangen zu haben und versucht, endlich wieder vom 9. Tabellenplatz nach oben zu steigen.

Dafür braucht die Alemannia alle Unterstützung, die die Aachener ihr geben können. Damit auch die neuen Erstsemester direkt in den passenden Stadiongesängen fit werden, verschenkt die Alemannia 500 Karten an alle aachener Studenten für das Heimspiel gegen Erzgebirge Aue am Mittwoch, 16. April, ab 17.30 Uhr.

Letztes Semester durften sich alle Erstsemester jeweils ein Ticket holen und rannten den Alemannia-Shops die Türen ein. Jetzt bekommen sowohl Alt- als auch Neustudenten eine Karte pro Nase. Einfach zwischen gestern Dienstag, 8. April 2008, und nächste Woche Dienstag, 15. April 2008, den Studentenausweis in einem der Alemannia-Shops in der Pontstraße oder direkt am Tivoli auf die Theke knallen und schon dürft ihr eure Karte in Empfang nehmen. Im Stadion müsst ihr dann nur noch einmal euren Studentenausweis vorzeigen. Aber Beeilung: Von den 500 Freikarten ist schon die Hälfte weg.

Weitere Infos auf der Alemannia-Homepage: Freikarten und Geschenke für Studenten

12
Dez
2007

Stille Nacht und Rückenkälte und schon wieder ein Hochschulranking

Von wegen das Wetter wird heute toll....unser Moderator Peter träumt bei aktuellen zweieinhalb Grad von der schwäbischen Karibik und blendet das ekelige Tageswetter einfach für sich aus.

Bild-043Kein Wunder, dass uns dann die Rückenkälte im Studio heimsucht.
Und wer die Rückenkälte selbst erleben will, der kommt morgen Abend ab 9 ins Last Exit, da wird das Magazin releast.
_____________________________________________________________________________________________________
Dafür haben wir aber ein superschönes Adventskalendertürchen aufgemacht und Harald hat uns einiges über die "Stille Nacht" erzählen können und hatte einen tollen Mix von Nathan Fake dabei.

Und gut, ok, die RWTH ist exzellent - aber die FH goes Oscar. Das kommt davon, wenn man Brücken für Ruanda baut :o)
_____________________________________________________________________________________________________

Hochschulranking:

Hochschulrankings gibt es wie Sand am Meer. Jetzt ist wieder ein neues Ranking erstellt worden: vom Centrum für Hochschulentwicklung. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bertelsmannstiftung und der Hochschulrektorenkonferenz. Und die haben jetzt also ein europaweites Hochschlranking gemacht; das wurde in Ausschnitten in der ZEIT veröffentlicht. Das Ranking will eine Orientierung über die besten Master- und Promotionsstudiengänge in Europa bieten, und zwar in den Fächern Physik, Chemie, Mathematik und Biologie.

Kriterien für das Ranking sind: ZPublikationen, Zitationen, Marie-Curie-Projekte und meistzitierte Forscher. Das sind alles Kriterien, die Hinweise über Forschungsaktivitäten einer Fakultät geben. Denn als Promotions- oder Masterstudierender möchte man natürlich in spannenden Forschungsfeldern arbeiten. Darüber hinaus wurde in die Betrachtung mit einbezogen, wie viele internationale Lehrende und Studierende an den jeweiligen Hochschulen sind; weil ja gerade das das Lernen und Forschen bereichert. Und von besonderem Interesse ist natürlich auch, wie die Studierenden vor Ort ihre Uni bewerten.

Die RWTH mischt auch mit: in den Fächern Chemie und Mathematik gehört sie zu den besten europäischen Universitäten in diesem Ranking. Generell ist dieses Ranking aber etwas differenzierter: es gibt ja auch viele Kriterien. Da solltet Ihr mal selbst gucken, welches Kriterium Ihr am wichtigsten findet: die Zahl der internationalen Dozenten oder die Zahl der Veröffentlichungen in renommierten Magazinen oder die Bewertung der Studierenden vor Ort.

Im Fach Physik gehört das Imperial College London zu den Highlights, was die Forschungsaktivitäten betrifft. Überdurchschnittlich gut bewertet von den Studierenden wurden aber die Unis Mainz, Manchester und die ETH Zürich.
Im Fach Chemie schneiden die Unis Cambridge und Oxford sehr gut ab. Hier hat die ETH Zürich die meisten internationalen Lehrenden.
Die beiden britischen Traditionsuniversitäten Cambridge und Oxford befinden sich in der Spitzengruppe im Fach Mathematik.
Im schwedischen Uppsala befinden sich im Fach Biologie die meisten internationalen Masterstudenten

Erkundigt Euch auch genau, was es noch für andere Bedingungen gibt: wie teuer das Studium an einer der Unis z. B. ist oder in welcher Sprache unterrichtet wird oder was man für Zugangsvorraussetzungen haben muss.
Ihr solltet Euch auf keinen Fall außschließlich Rankings verlassen uund sowieso nicht nur auf ein einziges Ranking: die diversen Bestenlisten sind nur ein Quelle unter vielen für die Suche nach einem passenden Promotions- oder Masterprogramm. Man bekommt, gerade in diesem Ranking, aber schon mal gute Hinweise, die dann als Ausgangspunkt für weitere Recherchen dienen können.

Das Ranking findet Ihr unter www.excellenceranking.org und Auschnitte sowie gute Tipps zu einzelnen Unis findet man in der Campusbeilage der aktuellen ZEIT; entweder in Papierform oder im Internet unter http://www.zeit.de/campus.

11
Apr
2007

Champions League gefällig? Hier gibt's den Fußball umsonst!

Hier der Link aus der Sendung:

TVU Player downloaden, installieren und die Sportkanäle (CCT5 und Sports Channel) schauen.

Funktiniert garantiert. Viel Spaß beim Fußball!

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6848 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits