Donnerstag

18
Sep
2008

Was heute so los ist in Aachen

Konzerte gibt’s momentan nicht nur in der Altstadt im Rahmen des September Specials, sondern heute Abend ab 20 Uhr auch im Parkside. „Frankensteins Ballet“ nennt sich die 6-köpfige Band aus Köln und Dortmund, die heute mit einer Mischung aus Ethno, Jazz und Worldmusic Rock begeistern wollen. Als Opener steht dann noch MuckeFuck aus Aachen auf der Bühne, die sich selbst als Pöbelrocker bezeichnen. Ab halb 12 ist dann altbewährter Real Raggae angesagt.
Wer keine Lust auf Pöbeln hat, kann heute auch ins Apollo gehen. Im Apollo startet um 23 Uhr die Campus Night, die Party von Studenten für Studenten. Oben könnt ihr euch zu Latin fever, Salsa und Latin House bewegen, unten gibt’s dann Charts, 90s, RnB, Funk, House und Rock auf die Ohren - also irgendwie von allem etwas. Happy Hour gibt’s auch noch dazu, ab 23 Uhr könnt ihr eine Stunde lang Pils und Wasser für 2 Euro kaufen. Mit 3 Euro in der Tasche kommt ihr zumindest schonmal rein.
Wer heute nicht das kribbeln in den Beinen spürt, dem sei noch das Theaterstück "Playback Life" im Mörgens ans Herz gelegt. Es geht um Filmfreaks, die vor lauter Filmen kaum noch unterscheiden können zwischen echtem und gespieltem Leben. „Playback Life“ hat bis jetzt viele sehr gute Kritiken bekommen, wenn ihr euch selbst ein Bild machen wollt: Heute abend um 20 Uhr im Mörgens, Karten gibt’s ab 6 Euro an der Abendkasse.
Und zu guter Letzt noch ein Hinweis auf die Schreibwerkstatt im Ludwig Forum. Der Kurs, der heute beginnt und an drei weiteren Donnerstagen stattfindet, eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Schreiberfahrene. In insgesamt acht Kursstunden unter der Leitung von Renate Engel beschäftigt ihr euch mit der Technik des Kreativen Schreibens und nähert euch so der Kunst. Schreibformen wie Haiku, Rondell oder flash ficiton werden ausproboiert. Als Muse dienen die Werke der Sammlung „Kunst aus NRW“. Der Kurs kostet 32 Euro, ermäßigt 22 Euro. Information und Anmeldung sind unter der Telefonnummer 0241 – 1807115 möglich. Für weitere Infos lohnt auch noch ein Blick auf die Seite des Ludwigforums www.ludwigforum.de

3
Apr
2008

MensaHombreMertens live aus Barcelona

Bei einer Tasse Hornymans té classic lässt es sich doch besser schreiben.
Nachdem ich mir das Fett des Qualitäts-Schinkens vom Mund gewischt habe, um die Tatstatur besser mit mehrfach gesättigten Fettsäuren (selbst wenn sie ungesättigt sein sollten, ich bin es nicht) per deutschem Wurstfinger (1 bis 1,5-Fingersystem) zu beträufeln, kann ich meiner Erfahrung mit digestivem Journalismus besser Ausdruck verleihen. Schinken sollte es also sein. Keine schlechte Wahl für den ersten Bericht von meinem kulinarischen Auslandseinsatz. Aber nicht irgendein Schinken; nein, Jámon Ibérico de cebo soll es sein. Den habe ich nämlich im Vorratsschrank meiner Gastgeber gefunden: Murat, dem germanischsten Osmanen, den ich je in Spanien aufsuchen durfte, und Angels - ihr Name ist schon ein Gedicht. *schlürf*... Nun, eigentlich finde ich im Netz keinen Schinken dieses Namens, sondern nur "... re-cebo", was so viel heißen soll wie: Endmast. Im Kontext bedeutet das, dass die Iberischen Schweine, die über schwarze Klauen verfügen (deswegen heißt iberischer Schinken auch: Jámon de pata negra, also schwarzpfötiger Schinken, was allerdings noch lange nicht so lecker klingt wie die spanische Entsprechung) am Ende ihres Daseins noch einmal kräftig in die Eicheln hauen können. Nur diejenigen Schweine, die für den noch berühmteren Bellota-Schinken D.O. (Dehesa de Extremadura) - Kostenfaktor: ca. 70 €/kg, herhalten dürfen, spachteln frisch von der Zitze weg Eicheln. Ich in meiner Funktion als MensaManMertens fühle mich verpflichtet, den Esssachen auf den/m (kaum einen Tag außerhalb der deutschen Sprache und schon Unsicherheiten im Gebrauch alltäglicher Ausdrücke respektive der rechten Flexion) Grund zu gehen, und habe ebenfalls eine Nussfrucht der Eiche probiert, mit dem Effekt, dass es mir suspekt erscheint, dass etwas, was so eklig schmeckt, zu etwas gedeihen kann, was so schmackhaft ist (sprich: Eichel --> Schinken). Nun, augenscheinliche Irrtümer haben immer schon in der menschlichen Geschichte zu den erstaunlichsten Entdeckungen geführt. Mit diesem Appell zum Staunen verweise ich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Jam%C3%B3n_Ib%C3%A9rico und gehab mich gütlich an den Wundern der spanischen Küche.
Tot ziens!
Euer Mhm

PS (Packungs-HinweiS): Abrir 10 minutos antes de SU consumo. Klingt jenseits jeder wahren Information nicht wirklich gut für dich, Sebastian;)...

17
Jan
2008

Gastfamilien gesucht

Der „Freundeskreis Südafrika“ sucht in Aachen potenzielle Gastfamilien die südafrikanische Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren für 2 oder 3 Monate unterbringen. Die Austausschüler sollen in der Zeit am Familienalltag teilhaben.

Interessierte Familien können sich informieren bei Petra Jacobi, Tel. 0521-160050, Email: petra@fsa-youthexchange.de

3
Jan
2008

Morgeen Danacht Bootcamp

Die Drillsergeants Kai und Richard nehmen die Newbies hart ran.

Wenn ihr heute Peitschenhiebe und Gewährschüsse hört, keine Sorge, das Radio wurde nicht von den Feindmächten besetzt. Es ist Ausbildungswoche hier im Hochschulradio und unsere Erfahrenen Redakteure dürfen heute unsere Azubis quälen, jede stunde einen.
Hier die Liste der heutigen Opfer:
  • Yassin
  • Sabrina
  • Pih
  • Nina

13
Dez
2007

"Der Morgen Danach"

Themen der Sendung:
  • Release: Rückenkälte
  • Das Karman-Auditorium
  • Ghost of Tom Joad
  • keine Umweltzone in Aachen

29
Nov
2007

"Der Morgen Danach"

Themen der Sendung:
  • Eishockey Uni-Cup: Kai wird weg geschickt
  • Motiva Beitrag
  • Bahnverspätung
  • Eishockey Uni-cup: Kai live vom Vorverkauf
  • Das Da Vinci Stipendium
  • Eishockey Uni-Cup: worum geht's da?
  • Kabarett: Gazastreifen „Ungeklärt"
  • Hochschulrat
  • Die neue M6
  • Eishockey Uni-Cup Kartenausspielung

Die Bahn kommt...ZU SPÄT

Nach den Bahnstreiks und der Sperrung der Aachener Bahnhöfe letztes Wochenende berichtet die Bahn jetzt über Verspätungen im Großraum Aachen.
Bei dem, dieses Wochenende in Betrieb genommene Stellwerk, ist es laut Bahnauskunft zu technischen Problemen gekommen und einezelne Schienenabschnitte mussten gesperrt werden. Dies Führt zu Verspätungen von ca. 10 - 20 Minuten. Die Bahn rechnet damit dass sich der Schienenverkehr bis zum Mittag normalisieren wird.
Die Bahn hat Entsschädigungen für ihre Kunden angekündigt. Erstattet werden Taix- und ander Fahrtkosten. Abonnenten des AVV erhalten zur Entschädigung Gutscheine in Höhe von 40€.

Informationen den Verzögerungen und Erstattungen bekommt ihr uner 01805 - 194 195 (14 ct./min aus dem Festnetz)

22
Nov
2007

"Der Morgen danach" 22.11.07

Themen der Sendung:
  • Roboterbaby
  • Concorde: 30 Jahre nach dem ersten Flug Paris - New York
  • Pohlmann Konzert in Köln
  • England ist nicht bei der EM dabei

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits