Mittwoch 28.09.2010
Skandal!!! Moderator Peter Schwarz verspricht sich und begrüsst die Zuhörer von "Hochschulfelatio Aachen"! Tststs...
FRANZ ist gerettet! Gemeint ist natürlich die schnucklige Kleinkunstbühne in der namensgebenden Franzstraße! Und die Retterin heisst Sissi! Ist das nicht romantisch? Fast wie im Film...
Ramona berichtete uns vom Aachener Dienstleistungsforum, das Anfang des Monats in Aachen stattfand.
Die Lokalnachrichten:
Die RTWH Aachen hat sich für die vorerst letzte Runde der Exzellenzinitiative beworben. Damit reiht sich die Universität mit 65 weiteren deutschen Hochschulen in den Wettbewerb ein. Eingereicht wurden Skizzen in den Bereichen Medizin, Informatik, Kommunikationstechnologie und „Nachhaltiges bauen“ Größte Konkurrenz sei dabei die Ruhr-Universität Bonn . Ob die RWTH Exzellenz-Uni bleibt, entscheidet sich dann im Sommer 2012.
Die FH Aachen kann mit ihrem „eismaulwurf“ erste erfolge verzeichnen. Das Projekt aus dem Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik um Projektleiter Changsheng Xu nahm in der Schweiz erste Bohrungen mit ihrem sog. Ice Mole vor. Besonders ist dabei die Technik aus Schmelzkopf und Bohrer. Aus ersten Rückschlägen will das Team lernen und die Maschine optimieren. In 15 Jahren soll der Eismaulwurf auf dem Mars eingesetzt werden.
Die Überwachungskameras rund um den Elisenbrunnen in Aachen sollen wieder abgeschafft werden. Laut der Aachner Polizei sei die Kriminialität in dem überwachten Bereich zurückgegangen. Besonders die Aachener Piratenpartei begrüßt die Abschaltung der Kameras, den Aachen sei eine Stadt der „wissenschaft, des Denkens und der Freiheit“. Kritiker sprechen indes nur von einer Verlagerung der Kriminalität aus dem beobachteten Bereich. (Roxana Clausen)
FRANZ ist gerettet! Gemeint ist natürlich die schnucklige Kleinkunstbühne in der namensgebenden Franzstraße! Und die Retterin heisst Sissi! Ist das nicht romantisch? Fast wie im Film...
Ramona berichtete uns vom Aachener Dienstleistungsforum, das Anfang des Monats in Aachen stattfand.
Die Lokalnachrichten:
Die RTWH Aachen hat sich für die vorerst letzte Runde der Exzellenzinitiative beworben. Damit reiht sich die Universität mit 65 weiteren deutschen Hochschulen in den Wettbewerb ein. Eingereicht wurden Skizzen in den Bereichen Medizin, Informatik, Kommunikationstechnologie und „Nachhaltiges bauen“ Größte Konkurrenz sei dabei die Ruhr-Universität Bonn . Ob die RWTH Exzellenz-Uni bleibt, entscheidet sich dann im Sommer 2012.
Die FH Aachen kann mit ihrem „eismaulwurf“ erste erfolge verzeichnen. Das Projekt aus dem Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik um Projektleiter Changsheng Xu nahm in der Schweiz erste Bohrungen mit ihrem sog. Ice Mole vor. Besonders ist dabei die Technik aus Schmelzkopf und Bohrer. Aus ersten Rückschlägen will das Team lernen und die Maschine optimieren. In 15 Jahren soll der Eismaulwurf auf dem Mars eingesetzt werden.
Die Überwachungskameras rund um den Elisenbrunnen in Aachen sollen wieder abgeschafft werden. Laut der Aachner Polizei sei die Kriminialität in dem überwachten Bereich zurückgegangen. Besonders die Aachener Piratenpartei begrüßt die Abschaltung der Kameras, den Aachen sei eine Stadt der „wissenschaft, des Denkens und der Freiheit“. Kritiker sprechen indes nur von einer Verlagerung der Kriminalität aus dem beobachteten Bereich. (Roxana Clausen)
radiot - 29. Sep, 12:06
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/8369236/modTrackback