18
Sep
2008

OECD-Bildungsstudie

Langsam sind wir es ja gewöhnt. Bildungsstudien, wie z.B. die PISA-Studie – Alptraum von Lehrern und Politikern – bescheinigen uns immer wieder ein schlechtes Bildungssystem. Zu wenig Studienanfänger, zu wenig Bildungsausgaben und die Herkunft entscheidet über den Bildungsweg. Das waren die Kernaussagen der letzten Studien. Die Politik hat dagegen einige Reformen unternommen. Jetzt ist eine neue Studie zum Bildungssystem erschienen. Dort gibt es ein paar gute Entwicklungen, aber schaut man auf den internationalen Vergleich so muss man doch teilweise schon schwer schlucken. Ein paar Beispiele: Der Anteile der Hoch- und Fachhochschulabsolventen ist von 2000 bis 2006 von 18 bis 21 Porzent gestiegen. Im Schnitt wuchs der Absolventenanteil in 30 Ländern, fast ausschließlich Industriestaaten, aber von 28 auf 37 Prozent. Der Anteil der Studienanfänger in Deutschland lag in der Zeit von 2003 bis 2006 zwischen 35 und 37 Prozent, das Mittel stieg in diesem Zeitraum von 53 auf 56 Prozent. Deutschland liegt in diesem Bereich also weit unter dem Durchschnitt.
Die Zahlen sind in der Bildungsstudie „Bildung auf einen Blick“ erschienen. Die wird jährlich von der OECD, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung herausgegeben. Die Studie bildet die umfassendste Sammlung statistischer Daten aus dem Bildungsbereich. Besonders untersucht werden dabei die am Bildungswesen Beteiligten, die Finanzierung, sowie die Art und Ergebnisse der Bildungssysteme. Man kann also schon davon ausgehen, dass mit den Zahlen eine gute Einschätzung der Bildungssysteme möglich ist. Man muss allerdings aufpassen, dass man sie genau liest und die Umstände betrachtet. Interessant ist zum Beispiel, dass in kaum einem anderen OECD-Land der Anteil von Absolventen im naturwissenschaftlich-technischem Bereich höher ist als in Deutschland. Weil es aber insgesamt zu wenig Absolventen gibt, ist der Bedarf an Hochqualifizierten in diesem Bereich trotzdem kaum zu decken. Die Bildungsausgaben betragen in Deutschland insgesamt 5,1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, durchschnittlich geben die OECD-Länder 6,1 Prozent ihres BIP für Bildung aus. Die Ausgaben im tertiären Bildungsbereich, also in der Hochschule und in Berufsakademien, sind von 2000 bis 2006 um 8 Prozent gestiegen. Aufgrund der gestiegenen Studierendenzahlen sind die Ausgaben pro Studierenden aber um zwei Prozent gesunken. Man muss also schon genau hinschauen.
Ein paar erfreuliche Ergebnisse gibts aber dennoch: Deutschland ist nach den USA und Großbritannien das beliebteste Ziel für ausländische Studierende. 8,9% aller 2006 von der OECD registrierten Auslandsstudenten studieren in Deutschland. Auch die Abbrecherquote liegt mit 23% weit unter dem OECD-Durchschnitt von 31%. Wenigstens etwas...
Und was sagt die Politik? Interessanterweise bezeichnet die CDU die OECD-Bildungsstudie als Beleg für die gute Bildungspolitik der Regierung. Die können aber nur oberflächlich drauf geschaut haben, wie die zahlen zeigen. Die Opposition nimmt die Studie zum Anlass, die Bildungspolitik der regierung heftig zu kritisieren. Sie spricht sich für eine Öffnung der Hochschulen aus um mehr Menschen an die Uni zu locken (FDP und Grüne) und will in Zukunft 10 Prozent der Studierenden ein Stipendium ermöglichen (FDP).
Da bleibt nur abwarten bis Oktober wenn Merkel von ihrer Bildungsreise zurück ist und auf dem Bildungsgipfel mal Tacheles redet.

Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/5199251/modTrackback

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits