12
Sep
2008

Neues vom Wettergott

Rückblick:
Wem gestern tagsüber das Wetter karibisch vorkam der lag nicht ganz daneben, denn der Ex-Hurrikan Hanna lag vor der Küste Irlands und schaufelte eine Menge feuchter Warmluft nach Mitteleuropa, die uns gerade beeinflusst.

aktuell...:
... liegen die unser Wetter bestimmenden Druckgebilde so verteilt, dass die Warmluft von Ex-Hanna, die derzeit südlich von Island liegt, in die Zange genommen wird. Über Skandinavien liegt ein kräftiges, stationäres Hoch, an dessen Südflanke von Nordosten her trockene und kalte polare Kontinentalluft heranströmt, während von Westen, also hinter unserer karibischer Warmluft, Luft eines atlantischen Hochs dagegenhält. Bildlich gesprochen wird dabei die feuchte Warmluft ausgequetscht wie ein nasser Schwamm, so dass es den ganzen Tag lang zu teils kräftigen Regenfällen kommt.
In der Nacht zu Samstag wird das Regengebiet rückläufig und zieht sich nach Südwesten zurück, wodurch wir zum zweiten Mal getroffen werden. Allerdings schwanken die Niederschlagsprognosen noch stark, so dass über die räumliche Verteilung noch Unklarheit herrscht. So ist der gerade gefallene Regen z.B. in aktuellen Prognoseläufen nicht in der Intensität vorhergesagt worden.
Wenn sich dann der Regen ganz nach Belgien und Frankreich zurückgezogen hat, dann setzt sich auch bei uns die trocken-kalte Luft des skandinavischen Hochs durch. Die neue trocken-kalte Luftmasse macht sich weniger durch kalte Tage bemerkbar, weil tagsüber die Sonne scheint, sondern viel mehr durch klare kalte Nächte. So kann es bei nächtlicher ungehinderter Ausstrahlung morgens unter 5 Grad kalt werden, vielleicht gibt es auch schon mit Bodennebel. Da sich die Minimum- wie die Maximumtemperaturen auf einen Messort in 2m Höhe über Grund beziehen (Wetterhütte), ist bei "günstiger" Lage (Kaltluftsee, dazu klare Nacht, kein Nebel, kein Wind) morgens früh sogar Bodenfrost möglich.

heute:
Es regnet den ganzen Tag teils stark. Mehr als 16 Grad sind nicht zu erwarten, nachmittags eher noch weniger.

Samstag:
regnet es noch morgens und bis in den Nachmittag hinein, dann lässt sich abends vielleicht noch die Sonne blicken. Nachts wird es mit 5 Grad kalt.

Sonntag:
trocken und sonnig. Max. 17 Grad.

Montag und die kommende Woche:
trockenes, sonniges Frühherbstwetter mit max. knapp 20 Grad.

Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/5186435/modTrackback

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits