18
Jul
2008

Der Wettergott empfiehlt

Freitag 18.07.2008, herausgegeben von Wolfgang Preiser, Aachen, um 10 Uhr

Rückblick:
Letzte Woche schon war die „zyklonale Westlage“ das Thema, und daran hat sich erwartungsgemäß noch nichts geändert. Also theoretisch wäre hier ein Copy-Paste möglich. Noch immer liegen wir im Einfluss von nordatlantischer Luft, die mit Tiefdruckgebieten gewürzt die Temperaturen moderat und das Wetter wechselhaft hält. War zwar der Wochenanfang durchaus angenehm, kam das Wetter jedoch überhaupt nicht an die Tatsache heran, dass statistisch Mitte Juli die wärmsten Tage des Jahres möglich sind. Mit Wolken und arktischer Meeresluft kann das jedenfalls nicht klappen.

aktuell...:
... die aktuelle Lage wird von einigen Tiefdruckgebieten über dem Nordatlantik bestimmt, während vor der südwesteuropäischen Küste ein Hochdruckgebiet liegt. Eins der Tiefs wird sich am Wochenende intensivieren und über Schottland und die Nordsee nach Skandinavien ziehen. Dabei überquert uns zuerst die Warmfront, dann strömt hinter der nachfolgenden Kaltfront am Wochenende ein Schwall labil geschichteter polarer Meeresluft ein. Anfangs kommt es kurz vor der Kaltfront zu kräftigen Schauern und Gewittern, danach kommt es immer wieder zu leichten Schauern. Der Wochenanfang wird noch von Tiefdrucktätigkeit geprägt sein, doch dann, man glaubt es kaum, soll sich von Südwesten her Hochdruckeinfluss breit machen, mit wenigen Wolken und deutlicher Erwärmung.

heute:
heute geht der gelegentliche Regen allmählich in Schauer über, die abends nachlassen. Dann kommt in der Nacht wieder leichter Nieselregen auf. Bei maximal 18 Grad bleibt es kühl.

Samstag:
regnet es morgens, dann greifen mittags mit der Kaltfront des o.e. Tiefs teils kräftige Schauer mit kurzen eingelagerten Gewittern auf uns über. Dabei können die Windböen durchaus etwas kräftiger ausfallen. Die Schauer- und Gewitter halten sich bis zum Nachmittag, abends klart es dann auf.

Sonntag:
macht sich die eingeflossene Kaltluft durch maximal 17 Grad und einige Schauer bemerkbar, die nachmittags nachlassen, abends klart es dann auf. Nachts geht die Temperatur sogar knapp auf einstellige Werte zurück, in den Höhenlagen der belgischen Ardennen kann es bei klarer Nacht sogar Bodenfrost geben.

Montag:
zeigen sich anfangs noch die Sonne, während nachmittags wieder Wolken aufziehen, aus denen abends und in der Nacht einige Tropfen fallen können.

Trend:
Dienstag und Mittwoch bewölkt, ab Donnerstag aber ein wenig Sonne aber deutlich wärmer.

Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/5066859/modTrackback

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6848 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits