6
Jul
2008

Das ausführliche Wetter von unserem Wettergott Wolfgang

Freitag 04.07.2008, herausgegeben von Wolfgang Preiser, Aachen, um 10 Uhr

Rückblick:
Markantestes Ereignis der letzten Woche dürfte wohl das Gewitter sein, das Mittwoch Nachmittag genau über Aachen stand.
Wie lässt sich denn nun ein Gewitter vorhersagen? Das Gewitter selbst nicht, denn es ist zu klein, um von den Vorhersageprogrammen erfasst zu werden, aber seine Zutaten sind vohersagbar: Man braucht bodennah feucht-warme Luft und in 3...5 km Höhe und darüber muss die Luft kalt sein, so dass die Schichtung thermisch labil ist. So hat die feucht-warme Luft schon von allein die Tendenz, aufsteigen zu wollen, was durch dynamische Aktivitäten vor Ausläufern von Tiefdruckgebieten verstärkt werden kann. Die Hebung ist nun die Ursache für die Bildung von Wolken, denn in der Höhe ist es kälter als am Boden, und so kühlt sich das aufsteigende Luftpaket ab, und die Feuchtigkeit kondensiert. Dabei wird Kondensationswärme frei, was die Labilität noch mehr vergrößert, und so steigt das Luftpaket immer schneller auf. So kommen die starken Aufwinde in einer Gewitterwolke zustande, die dann durch elektrische Ladungstrennung zum Blitz führen.

aktuell...:

... ist die Luftmassengrenze, an deren Vorderseite sich die Gewitter gebildet hatten, bis zur Mitte Deutschlands weitergezogen. Vorübergehend bildet sich Zwischenhocheinfluss aus. Bei den britischen Inseln liegt schon das nächste Tief bereit, an dessen Vorderseite zunächst noch Warmluft nach NRW einströmt. Samstag erreicht uns seine nicht sehr wetteraktive Front, rückseitig strömt wieder mäßig kühle Atlantikluft ein, in der sich am Wochenende einzelne Schauer bilden, bevorzugt nachmittags. Der Wochenanfang ist dann wieder durch Warmluftzufuhr und Südwestwind geprägt, während dann wieder kühlere Luft die Warmluft verdrängt. Das schaurig-schwüle Wechselspiel geht also vorerst weiter.

heute:
bleibt es wechselnd bewölkt, nachmittags kann es einzelne Schauer geben und es wird 23 Grad warm.

Samstag:
zieht es sich im Tagesverlauf zu und nachmittags gibt es Schauer oder kurze Gewitter. Es wird bis 25 Grad warm.

Sonntag:

ist es bei maximal 23 Grad unterschiedlich bewölkt und abends kann es kurze Schauer geben.

Montag:
ist es kühler, unterschiedlich bewölkt und nachmittags muss mit länger andauernden Schauern oder Gewittern gerechnet werden.

Trend:
Zum Wochenanfang wärmer und trocken, zur Wochenmitte wieder kühler mit Schauern.

Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/5042085/modTrackback

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6848 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits