Nachrichten des Tages
Bundeswehrstandorte
Von den Standortschließungen der Bundeswehr sind die Aachener Kasernen nur leicht betroffen, berichtet die Aachener Zeitung. Keine der drei Kasernen Lützow, Gallwitz und Körner steht vor ihrer Schließung. Insgesamt wird die Zahl der Truppen in Aachen von 900 auf 800 Mann verkleinert, der Standort in Jülich verliert 70 Stellen.damit fallen die Enschnitte in der Städteregion weit kleiner aus, als in anderen Kommunen des Landes. In Nordrhein- Westfalen werden nach der Entscheidung von Bundesverteidigungsminister de Maizière 10.000 Soldaten weniger stationiert und zwei Standorte komplett geschlossen.
Ehrendoktor für RWTH Professor
Die Donetsk Technical University verlieh kürzlich Karl Bernhard Friedrich von der RWTH Aachen den Ehrendoktor für sein intensives Engagement um die Partnerschaft beider Universitäten, so die RWTH online. Der Professor und Leiter des RWTH-Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) gilt international als ausgewiesener Fachmann für die Rückgewinnung und Reinigung von Metallen, die in ausgedienten Geräten wie Motoren, Mobilfunkgeräten, Computern und Reststoffen der Produktion vielfältig enthalten sind. Diese Arbeit führten Friedrich früh mit den Wissenschaftlern aus Donetsk zusammen. Die Donetsk Technical University ist eine der ältesten und größten technischen Universitäten in der Ukraine. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den Bereichen Geowissenschaften, Bergbau und Metallurgie. Die aus der Kooperation mit der RWTH entstandene Integration und der Austausch der ukrainischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Europa war Basis für die Bildung vieler Freundschaften.
Umfrage zur Studienzufriedenheit
Wie zufrieden sind die Studierenden an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen? Was kann an den Studienbedingungen im Land verbessert werden? Um diese Fragen zu beantworten, ruft das NRW-Wissenschaftsministerium alle Studierenden dazu auf, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen. Start ist der 31. Oktober 2011. Unter www.besser-studieren.nrw.de kann ein kurzer Fragebogen beantwortet, aber auch eigene Beiträge geschrieben oder Beiträge anderer kommentiert und bewertet werden.
Wetter
Es ist heute morgen kühle 6 Grad warm. Die Temperaturen steigen im Laufe des Tages auf bis zu 17 Grad. Dazu verziehen sich die Wolken am Himmel nach und nach und lassen die Sonne durchblinzeln. Erst gegen Abend nimmt die Bewölkung wieder zu.
Von den Standortschließungen der Bundeswehr sind die Aachener Kasernen nur leicht betroffen, berichtet die Aachener Zeitung. Keine der drei Kasernen Lützow, Gallwitz und Körner steht vor ihrer Schließung. Insgesamt wird die Zahl der Truppen in Aachen von 900 auf 800 Mann verkleinert, der Standort in Jülich verliert 70 Stellen.damit fallen die Enschnitte in der Städteregion weit kleiner aus, als in anderen Kommunen des Landes. In Nordrhein- Westfalen werden nach der Entscheidung von Bundesverteidigungsminister de Maizière 10.000 Soldaten weniger stationiert und zwei Standorte komplett geschlossen.
Ehrendoktor für RWTH Professor
Die Donetsk Technical University verlieh kürzlich Karl Bernhard Friedrich von der RWTH Aachen den Ehrendoktor für sein intensives Engagement um die Partnerschaft beider Universitäten, so die RWTH online. Der Professor und Leiter des RWTH-Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) gilt international als ausgewiesener Fachmann für die Rückgewinnung und Reinigung von Metallen, die in ausgedienten Geräten wie Motoren, Mobilfunkgeräten, Computern und Reststoffen der Produktion vielfältig enthalten sind. Diese Arbeit führten Friedrich früh mit den Wissenschaftlern aus Donetsk zusammen. Die Donetsk Technical University ist eine der ältesten und größten technischen Universitäten in der Ukraine. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den Bereichen Geowissenschaften, Bergbau und Metallurgie. Die aus der Kooperation mit der RWTH entstandene Integration und der Austausch der ukrainischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Europa war Basis für die Bildung vieler Freundschaften.
Umfrage zur Studienzufriedenheit
Wie zufrieden sind die Studierenden an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen? Was kann an den Studienbedingungen im Land verbessert werden? Um diese Fragen zu beantworten, ruft das NRW-Wissenschaftsministerium alle Studierenden dazu auf, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen. Start ist der 31. Oktober 2011. Unter www.besser-studieren.nrw.de kann ein kurzer Fragebogen beantwortet, aber auch eigene Beiträge geschrieben oder Beiträge anderer kommentiert und bewertet werden.
Wetter
Es ist heute morgen kühle 6 Grad warm. Die Temperaturen steigen im Laufe des Tages auf bis zu 17 Grad. Dazu verziehen sich die Wolken am Himmel nach und nach und lassen die Sonne durchblinzeln. Erst gegen Abend nimmt die Bewölkung wieder zu.
radiot - 27. Okt, 08:43
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/49595392/modTrackback