Der 10.März – (k)ein denkwürdiger Tag?
Entscheidet selbst: denkwürdig, unwürdig oder doch wenigstens liebenswürdig? Hauptsache, im Hochschulradio ist Action und die gabe es. Folgendes haben wir euch heute geboten:
- die Obligatorik: bestes Mensaessen, heiße Veranstaltungstipps und alles, was in Aachen, um Aachen und auch mittendrin passierte
- obwohl der angekündigte Streik der Lokführer ausfällt, kann der Ersatzfahrplan der Bahn nicht mehr deaktiviert werden und bis zu 50 Prozent der Züge können ausfallen
- In Aachen kümmert man sich noch um die Bevölkerung: die CDU hat über tausend Aachener befragt, was man so verbessern könnte in dieser Stadt. Zahlreiche Ausschüsse tagen nun, um einige der Beschwerden in konkrete Verbesserungen umzusetzen, zum Beispiel mehr Mülleimer in der Innenstadt aufzustellen. Daran können Interessierte hautnah teilnehmen, jedoch steht die nächste Begehung erst wieder im Oktober statt.
- Mutti sagt: Zu viel PC und TV macht viereckige Augen – und so ganz Unrecht hat sie nicht. Denn Energiesparlampen und LCDs decken nicht das Spektrum der Sonne ab, sondern verfügen über einen hohen Blau-Anteil. Dieses fluoriszierende Licht schädigt die Netzhaut, wie Experimente bestätigen. Wir fordern: Zurück mit den Röhrenmonitoren und den normalen Glühbirnen!
- Die Veranstaltungsreihe „Grenzgang“, die Lust auf Reisen mach will und das Fernweh schüren, geht heute in die nächste Runde: Andreas Pröve hat einige Wochen lang Indien bereist und das in einem speziell ausgerüsteten Rollstuhl. Heute ab 19.30 berichtet der Abenteurer von seiner Reise in einem Diavortrag und das im Cinecarree hier in Aachen.
Wir verlosen heute Abend im Kulturschock noch mal zwei Karten für den Grenzgang-Indien-Vortrag! Schaltet also ein, der Kulturschock ab 18.30 Uhr, natürlich im Hochschulradio Aachen!
- die Obligatorik: bestes Mensaessen, heiße Veranstaltungstipps und alles, was in Aachen, um Aachen und auch mittendrin passierte
- obwohl der angekündigte Streik der Lokführer ausfällt, kann der Ersatzfahrplan der Bahn nicht mehr deaktiviert werden und bis zu 50 Prozent der Züge können ausfallen
- In Aachen kümmert man sich noch um die Bevölkerung: die CDU hat über tausend Aachener befragt, was man so verbessern könnte in dieser Stadt. Zahlreiche Ausschüsse tagen nun, um einige der Beschwerden in konkrete Verbesserungen umzusetzen, zum Beispiel mehr Mülleimer in der Innenstadt aufzustellen. Daran können Interessierte hautnah teilnehmen, jedoch steht die nächste Begehung erst wieder im Oktober statt.
- Mutti sagt: Zu viel PC und TV macht viereckige Augen – und so ganz Unrecht hat sie nicht. Denn Energiesparlampen und LCDs decken nicht das Spektrum der Sonne ab, sondern verfügen über einen hohen Blau-Anteil. Dieses fluoriszierende Licht schädigt die Netzhaut, wie Experimente bestätigen. Wir fordern: Zurück mit den Röhrenmonitoren und den normalen Glühbirnen!
- Die Veranstaltungsreihe „Grenzgang“, die Lust auf Reisen mach will und das Fernweh schüren, geht heute in die nächste Runde: Andreas Pröve hat einige Wochen lang Indien bereist und das in einem speziell ausgerüsteten Rollstuhl. Heute ab 19.30 berichtet der Abenteurer von seiner Reise in einem Diavortrag und das im Cinecarree hier in Aachen.
Wir verlosen heute Abend im Kulturschock noch mal zwei Karten für den Grenzgang-Indien-Vortrag! Schaltet also ein, der Kulturschock ab 18.30 Uhr, natürlich im Hochschulradio Aachen!
radiot - 10. Mär, 12:16
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/4773542/modTrackback