Des Wettergotts Wochendsprophezeiung
Rückblick:
letzte Woche war der Orkantief „Emma“, passend zum internationalen Frauentag morgen, das markante Wetterereignis. Es hielt seine Versprechungen durchaus ein, in Aachen wurden bei der Wetterstation des DWD „amtliche 101 km/h“, also Stärke 10, gemessen. In Bonn fiel innerhalb weniger Minuten zeitgleich die Temperatur von 12 auf 3,5 Grad, ein deutliches Zeichen für die Kaltfront, die für die morgendlichen Gewitter verantwortlich war.
aktuell:
Es bleibt nur kurz Zeit zum Luftholen und Dachziegel wieder einhängen, denn zum Wochenanfang ist wieder Sturm in Sicht. Bis dahin bestimmt ein alterndes und nahezu ortsfestes, aber umfangreiches Tief zwischen Island, Norwegen und Schottland mit SW-Wind und zeitweise leichtem Regen unser Wetter. Doch schon Samstag erscheint zwischen Grönland und Neufundland ein kleines Tief, das sich anschickt, groß und böse zu werden. Schon Sonntag Mittag steht es ca. 1000 km westlich von Schottland mit einem Kerndruck von unter 965 hPa, genau so tief wie Emma. Dieses Tief, das wohl „Inge“ heißen wird, liegt derart lehrbuchmäßig und entwicklungsgünstig in der Höhenströmung, dass ein explosionsartiger Druckfall von 24 hPa in 6 h vorhergesagt wird; zum Vergleich brachte es Emma nur auf 6 hPa/ 6h. Der Höhepunkt wird mit etwa 940 hPa Montag Mittag über Nordirland erreicht werden, danach löst es sich rasch auf, so dass wir nicht in das Orkanfeld geraten. Auch in den Folgetagen kommen immer wieder Sturmtiefs vom Atlantik, so dass es sinnvoll ist, Spaziergänge im Wald zu vermeiden und sich bei Bedarf auf www.wettergefahren.de über die aktuelle Lage zu informieren.
heute:
...bleibt es bedeckt, abends kann es leicht regnen, Wind SW 3, max. 9 Grad.
Samstag:
...zeigt sich sogar die Sonne, erst gegen Abend zieht es sich zu, bleibt aber trocken. Zeitgleich frischt der SW-Wind allmählich von 3 auf 5 auf, in Böen 6-7.
Sonntag:
...regnet es immer mal wieder, das Hauptthema wird aber der Wind sein: S-SW 5, Böen 7-8. Dank des SW-Windes wird es noch 8 Grad warm.
Montag:
...geht es dann los mit „vermutlich-Inge“. Im Tagesverlauf zieht Regen auf, der zu einem Ausläufer des Orkantiefs gehört. Vorher kommt der Wind aus SW, danach W, 5-6, Böen 7-8.
Trend:
erst nach dem Ausläufer von Inge, die inzwischen gealtert ist, geraten wir in das komplette Sturmfeld, dann sind auch Böen bis Stärke 10 möglich. Erst Donnerstag flaut der Wind wieder ab. Disclaimer: Noch ist der genaue Verlauf für den Wochenanfang und die Wochenmitte nicht klar, wegen der potentiellen Gefährdung bitte die Unwetterwarnungen beachten.
letzte Woche war der Orkantief „Emma“, passend zum internationalen Frauentag morgen, das markante Wetterereignis. Es hielt seine Versprechungen durchaus ein, in Aachen wurden bei der Wetterstation des DWD „amtliche 101 km/h“, also Stärke 10, gemessen. In Bonn fiel innerhalb weniger Minuten zeitgleich die Temperatur von 12 auf 3,5 Grad, ein deutliches Zeichen für die Kaltfront, die für die morgendlichen Gewitter verantwortlich war.
aktuell:
Es bleibt nur kurz Zeit zum Luftholen und Dachziegel wieder einhängen, denn zum Wochenanfang ist wieder Sturm in Sicht. Bis dahin bestimmt ein alterndes und nahezu ortsfestes, aber umfangreiches Tief zwischen Island, Norwegen und Schottland mit SW-Wind und zeitweise leichtem Regen unser Wetter. Doch schon Samstag erscheint zwischen Grönland und Neufundland ein kleines Tief, das sich anschickt, groß und böse zu werden. Schon Sonntag Mittag steht es ca. 1000 km westlich von Schottland mit einem Kerndruck von unter 965 hPa, genau so tief wie Emma. Dieses Tief, das wohl „Inge“ heißen wird, liegt derart lehrbuchmäßig und entwicklungsgünstig in der Höhenströmung, dass ein explosionsartiger Druckfall von 24 hPa in 6 h vorhergesagt wird; zum Vergleich brachte es Emma nur auf 6 hPa/ 6h. Der Höhepunkt wird mit etwa 940 hPa Montag Mittag über Nordirland erreicht werden, danach löst es sich rasch auf, so dass wir nicht in das Orkanfeld geraten. Auch in den Folgetagen kommen immer wieder Sturmtiefs vom Atlantik, so dass es sinnvoll ist, Spaziergänge im Wald zu vermeiden und sich bei Bedarf auf www.wettergefahren.de über die aktuelle Lage zu informieren.
heute:
...bleibt es bedeckt, abends kann es leicht regnen, Wind SW 3, max. 9 Grad.
Samstag:
...zeigt sich sogar die Sonne, erst gegen Abend zieht es sich zu, bleibt aber trocken. Zeitgleich frischt der SW-Wind allmählich von 3 auf 5 auf, in Böen 6-7.
Sonntag:
...regnet es immer mal wieder, das Hauptthema wird aber der Wind sein: S-SW 5, Böen 7-8. Dank des SW-Windes wird es noch 8 Grad warm.
Montag:
...geht es dann los mit „vermutlich-Inge“. Im Tagesverlauf zieht Regen auf, der zu einem Ausläufer des Orkantiefs gehört. Vorher kommt der Wind aus SW, danach W, 5-6, Böen 7-8.
Trend:
erst nach dem Ausläufer von Inge, die inzwischen gealtert ist, geraten wir in das komplette Sturmfeld, dann sind auch Böen bis Stärke 10 möglich. Erst Donnerstag flaut der Wind wieder ab. Disclaimer: Noch ist der genaue Verlauf für den Wochenanfang und die Wochenmitte nicht klar, wegen der potentiellen Gefährdung bitte die Unwetterwarnungen beachten.
radiot - 7. Mär, 11:05
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/4766600/modTrackback