30
Jun
2011

Der Morgen danach am 30.06.2011

Vorbereitung auf die neuen Studienanfänger
Die Stadt Aachen erwartet in den nächsten 4 Jahren rund 7.000 zusätzliche Studierende. Das berichtet die Stadt auf ihrem online-Portal. So soll die Zahl der eingeschriebenen Studierenden von aktuell fast 41.000 auf über 46.000 im Jahr 2015 steigen. Vor diesem Hintergrund sehen sich Hochschulen und Stadt in der Verantwortung, die Rahmenbedingungen für ein Studium in Aachen zu verbessern. Als eine erste Maßnahme wird derzeit ein umfangreiches Betreuungs- und Informationspaket vorbereitet. Es soll den Einstieg ins Studium erleichtern.


Wahlen des Studierendenparlaments
Noch bis morgen laufen die Wahlen zum neuen Studierendenparlament der RWTH. Ziel ist die Neubesetzung des Parlaments aus einer Auswahl von zehn studentischen Listen. Wahlberechtigt sind alle eingeschriebenen Studierenden der RWTH.
Die Wahlurnen sind noch heute und morgen zwischen 8.30 Uhr und 16 Uhr geöffnet. Mit einem Ergebnis wird dann in der Nacht von Freitag auf Samstag gerechnet.


Vergabe des Alfried-Krupp-Förderpreis an Aachener Professor
Professor Hendrik Bluhm vom Lehrstuhl für Experimentalphysik erhält den Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer. Das berichtet die RWTH-Pressestelle. Damit wird Bluhm unter anderem für seine Forschung und Entwicklung von so genannten Halbleiter-Spinqubits für die Computerindustrie ausgezeichnet. Die Spinqubits sollen eine enorme Leistungssteigerung von Computern ermöglichen. Mit seiner Erfindung hat sich Professor Bluhm gegen eine Konkurrenz von 53 nominierten Nachwuchsforschern an 36 Universitäten und Forschungseinrichtungen durchgesetzt.
Der Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer wird seit 25 Jahren in den Bereichen Natur- und Ingenieurswissenschaften verliehen. Er ist mit 1 Million Euro dotiert.


Entwicklung einer neuen Maschine
Der Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik an der FH Aachen verfügt seit neuestem über eine metallverarbeitende Maschine, die hochwertigen Schmuck wie Armreife, Ringe und Accessoires aus Silber herstellen kann. Die Maschine basiert auf einem speziellen Schichtverfahren mit dem besonders präzise und materialsparend gearbeitet werden kann, so die FH. Dabei kann die Maschine direkt aus 3D-Daten produzieren und somit ganz individuelle Werkstücke erstellen. Die Erfindung soll noch in diesem Jahr auf drei internationalen Kongressen vorgestellt werden.


Aktuelles aus der Verkehrslage in Aachen
Wer mit dem Bus oder PKW aus Richtung Schanz zum Hauptbahnhof unterwegs ist, kann sich schon bald über weniger Verkehrsprobleme freuen: Auf der Großbaustelle Boxgraben/Lagerhausstraße gibt es ab morgen wieder veränderte Verkehrswege.
Am Nachmittag soll zunächst die Burtscheiderstraße in Richtung Marschiertor wieder geöffnet werden. In der kommende Woche wird dann auch der Boxgraben wieder in beiden Richtungen befahrbar sein. Wegen Kanalarbeiten wird hingegen die Mozartstraße für zwei Woche komplett gesperrt.


Wetter
Nach den zwei heißen Tagen zu Beginn der Woche und einem deutlich kühleren Mittwoch bleiben die Temperaturen auch heute bei angenehmen 17 bis 21 Grad. Dazu Sonnenschein, nur nachmittags bilden sich vermehrt Wolken, die gegen Abend Schauer bringen können.

Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/29764979/modTrackback

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6832 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits