24
Mrz
2011

Lokalnachrichten 24.03.2011

Erweiterung der Ökostroms


Die Stawag will den Anteil von Ökostrom weiter ausbauen. Durch die Ereignisse in Japan und die energiepolitische Kehrtwende der schwarz-gelben Bundesregierung, besteht nun eine größere Chance die Energiewirtschaft durch „erneuerbare Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeffizienzmaßnahmen weiter voranzutreiben“ so Christian Becker in der Aachener Zeitung. Im Herbst noch sind die regionalen Energieversorger wie die Stawag von Wettbewerbsnachteilen durch die geplante Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ausgegangen.Zur Zeit liefern zwei Biogasanlagen „grünen Strom“ für rund 10 000 Aachener Haushalte. Weitere 10 000 sollen ab 2012 mit grünem Strom aus einem Offshore-Windpark in der Nordsee beliefert werden, an dem die Stawag ebenfalls beteiligt ist.


«Fairer» Stadtplan für Aachen


Das «Bündnis Fairhandel(n) in Aachen» hat den Stadtplan «Gut einkaufen in Aachen» herausgegeben auf dem circa 90 Geschäfte aus dem Raum Aachen markiert sind, die faire Waren anbieten. Mitglieder an diesem Projekt sind unter anderem der «Aachener Weltladen», das «Eine Welt Forum Aachen» oder die Beratungsstelle Aachen der Verbraucherzentrale NRW. Der faire Stadtplan richtet sich vor allem an die Verbraucher. Daran erkennen sie, ob der Trend nach fair gehandelten Produkten steigt. So soll auch der Einzelhandel für fair gehandelte Güter sensibilisiert werden. 5000 Exemplare des fairen Stadtplans werden in Aachen kostenlos verteilt und liegen außerdem bei den Partnern des Bündnisses aus.


Längere Grünphasen


Die Alt-Haarener-Straße soll durch längere Grünphasen in dem stark verkehrsbelasteten Ortsteil entlastet werden. Dies geht aus einer Empfehlung der städtischen Verkehrsmanager vor, mit der sich in der kommenden Woche die Bezirksvertreter und eine Woche später die Politiker im Mobilitätsausschuss befassen. Chancen, den Verkehr auf der Achse in Richtung Würselen grundsätzlich zu verringern, sehen die Planer unterdessen nicht mehr. Wegen der Brückenbauarbeiten und der einspurigen Verkehrsführung auf der A 544 werden die Haarener derzeit zusätzlich belastet. Denn die Ortsdurchfahrt ist eine beliebte Ausweichroute, sobald es sich auf der Autobahn staut.

Wetter
Morgens 7 Grad, Temperaturen steigen im Tagesverlauf bis 15 Grad; es bleibt sonnig, kaum Wolken


Hinweis Semesterticket:

Die ASEAG hat die neuen Semestertickets verschickt. Wer bis Freitag keine Post bekommen hat, sollte sich unbedingt an die ASEAG wenden. Kontakt bei Frau Thelen nicole.thelen@aseag.de oder Telefon 0241-16 88 32 98

Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/15744425/modTrackback

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6836 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits