Nachrichten
TANDEMschool an der RWTH Aachen
Im Zusammenhang mit der Wissenschaftsnacht am 12.November ist an der RWTH ein neuer Durchgang der Projekte TANDEMkids und TANDEMschool gestartet. Dabei werden Schülern ab der Jahrgangsstufe 6 speziell ausgebildete Studenten an die Seite gestellt, um mit deren Hilfe einen ersten Einblick in das Studium der sogenannten MINT-Fächer (also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu bekommen. Der Austausch zwischen Mentor und Schüler erfolgt über eine extra eingerichtete Internetplattform. Mit dem Projekt soll den Schülern nicht nur ein Einblick in die Fächer gewährt, sondern ihnen auch der Übergang von Schule und Studium erleichtert werden.
Gründerwoche an FH Aachen
Vom 15. bis 21. November hat bundesweit erneut die Gründerwoche stattgefunden. Die Aachener FH hat aus diesem Grund zum Vortrag „Erfolgsfaktoren für Geschäftsmodelle im Internet“ eingeladen, wo die Grundlagen zur Existenzgründung via Internet erläutert wurden. Das Internet als das Medium der heutigen Zeit stelle auch für werdende Unternehmer eine wichtige Basis dar, es gebe allerdings auch noch viel Unklarheit über das genaue Vorgehen bei einer Internetgründung, so FH-Professorin Constanze Chwallek.
JVA-Prozess wird fortgesetzt
Der Prozess im Rahmen des Aachener JVA-Ausbruchs vor einem Jahr, bei dem der Beamte Michael K. den beiden Insassen Peter Paul Michalsky und Dieter Heckhoff zur Flucht verholfen habe, geht weiter. Gestern wurde der ehemalige Beamte zunächst auf freien Fuß gesetzt. Die Staatsanwaltschaft legte jedoch Beschwerde ein, woraufhin Michael K. erneut verhaftet wurde. Es herrscht Uneinigkeit über das weitere Verfahren mit dem ehemaligen Gefängniswärter. Denn gestern Mittag hat die Strafkammer einem sogenannten Haftverschonungsantrag gegen Kaution stattgegeben.
Im Zusammenhang mit der Wissenschaftsnacht am 12.November ist an der RWTH ein neuer Durchgang der Projekte TANDEMkids und TANDEMschool gestartet. Dabei werden Schülern ab der Jahrgangsstufe 6 speziell ausgebildete Studenten an die Seite gestellt, um mit deren Hilfe einen ersten Einblick in das Studium der sogenannten MINT-Fächer (also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu bekommen. Der Austausch zwischen Mentor und Schüler erfolgt über eine extra eingerichtete Internetplattform. Mit dem Projekt soll den Schülern nicht nur ein Einblick in die Fächer gewährt, sondern ihnen auch der Übergang von Schule und Studium erleichtert werden.
Gründerwoche an FH Aachen
Vom 15. bis 21. November hat bundesweit erneut die Gründerwoche stattgefunden. Die Aachener FH hat aus diesem Grund zum Vortrag „Erfolgsfaktoren für Geschäftsmodelle im Internet“ eingeladen, wo die Grundlagen zur Existenzgründung via Internet erläutert wurden. Das Internet als das Medium der heutigen Zeit stelle auch für werdende Unternehmer eine wichtige Basis dar, es gebe allerdings auch noch viel Unklarheit über das genaue Vorgehen bei einer Internetgründung, so FH-Professorin Constanze Chwallek.
JVA-Prozess wird fortgesetzt
Der Prozess im Rahmen des Aachener JVA-Ausbruchs vor einem Jahr, bei dem der Beamte Michael K. den beiden Insassen Peter Paul Michalsky und Dieter Heckhoff zur Flucht verholfen habe, geht weiter. Gestern wurde der ehemalige Beamte zunächst auf freien Fuß gesetzt. Die Staatsanwaltschaft legte jedoch Beschwerde ein, woraufhin Michael K. erneut verhaftet wurde. Es herrscht Uneinigkeit über das weitere Verfahren mit dem ehemaligen Gefängniswärter. Denn gestern Mittag hat die Strafkammer einem sogenannten Haftverschonungsantrag gegen Kaution stattgegeben.
radiot - 30. Nov, 08:16
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://morgendanach.twoday.net/stories/11423551/modTrackback