Nachrichten, 21.07.2011
Drogenszene am Kaiserplatz
Die Drogenbetreuung am Kaiserplatz soll verschwinden. Das empfiehlt zumindest die Gesundheitskonferenz der Aachener Städteregion laut den Aachener Nachrichten. Nach ihrer gestrigen Sitzung ließ die Gesundheitskonferenz verlauten, dass sie vorhabe die Suchthilfe am Kaiserplatz einzustellen. Endgültig beschließen kann das jedoch nur der Sozialausschuss der Stadt Aachen, der zu diesem Thema im September tagt.Der vorläufige Plan sieht vor, sowohl die drogentherapeutische Ambulanz als auch das 'Selbsthilfe'-Cafe' Relax vom Kaiserplatz wegzuverlegen. Begründet wird das hauptsächlich mit den seit Jahren sinkenden Nutzerzahlen. Die so freiwerdenden Gelder sollen allerdings weiter der Suchtbekämpfung zur Verfügung stehen. So sollen etwa mehr Streetworker finanziert werden. Auch soll das drogentherapeutische Angebot im Café Relax nicht komplett wegfallen sondern erweitert an einem anderen Ort neueröffnet werden. Wo ist bislang aber unklar.
Wind Power Park von Wissenschaftsrat befürwortet
Ein Antrag der RWTH für einen Forschungsbau für Windkraft wurde vom Wissenschaftsrat befürwortet. Das berichtet die RWTH. Das Projekt mit dem Namen 'Center for Wind Power Drives' soll bis Ende 2013 einsatzbereit sein und insgesamt 55 Mitarbeiter beschäftigen. Thematischer Schwerpunkt soll die Antriebstechnik für On-Shore-Windenergieanlagen sein.
Für den Bau und den Betrieb dieses 'Centers for Wind Power Drives' sind bislang insgesamt ca. 420 Millionen Euro eingeplant.
Zahl der Bafög-Empfänger gestiegen
Die Zahl der Bafög-Empfänger in Deutschland ist gestiegen, wie der Tagesspiegel berichtet. Das liege vor allem an dem seit vergangenem Jahr geänderten Gesetz, das Elternfreibeträge und die BaföG-Sätze insgesamt erhöht hatte. Insgesamt erhalten mittlerweile knapp eine Million Studenten und Schüler die Ausbildungsunterstützung, bei einem durchschnittlichen Satz von 436 Euro.
Die Drogenbetreuung am Kaiserplatz soll verschwinden. Das empfiehlt zumindest die Gesundheitskonferenz der Aachener Städteregion laut den Aachener Nachrichten. Nach ihrer gestrigen Sitzung ließ die Gesundheitskonferenz verlauten, dass sie vorhabe die Suchthilfe am Kaiserplatz einzustellen. Endgültig beschließen kann das jedoch nur der Sozialausschuss der Stadt Aachen, der zu diesem Thema im September tagt.Der vorläufige Plan sieht vor, sowohl die drogentherapeutische Ambulanz als auch das 'Selbsthilfe'-Cafe' Relax vom Kaiserplatz wegzuverlegen. Begründet wird das hauptsächlich mit den seit Jahren sinkenden Nutzerzahlen. Die so freiwerdenden Gelder sollen allerdings weiter der Suchtbekämpfung zur Verfügung stehen. So sollen etwa mehr Streetworker finanziert werden. Auch soll das drogentherapeutische Angebot im Café Relax nicht komplett wegfallen sondern erweitert an einem anderen Ort neueröffnet werden. Wo ist bislang aber unklar.
Wind Power Park von Wissenschaftsrat befürwortet
Ein Antrag der RWTH für einen Forschungsbau für Windkraft wurde vom Wissenschaftsrat befürwortet. Das berichtet die RWTH. Das Projekt mit dem Namen 'Center for Wind Power Drives' soll bis Ende 2013 einsatzbereit sein und insgesamt 55 Mitarbeiter beschäftigen. Thematischer Schwerpunkt soll die Antriebstechnik für On-Shore-Windenergieanlagen sein.
Für den Bau und den Betrieb dieses 'Centers for Wind Power Drives' sind bislang insgesamt ca. 420 Millionen Euro eingeplant.
Zahl der Bafög-Empfänger gestiegen
Die Zahl der Bafög-Empfänger in Deutschland ist gestiegen, wie der Tagesspiegel berichtet. Das liege vor allem an dem seit vergangenem Jahr geänderten Gesetz, das Elternfreibeträge und die BaföG-Sätze insgesamt erhöht hatte. Insgesamt erhalten mittlerweile knapp eine Million Studenten und Schüler die Ausbildungsunterstützung, bei einem durchschnittlichen Satz von 436 Euro.
radiot - 21. Jul, 10:48
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks