Der "Morgen Danach" am Donnerstag
Erster City-Nachtlauf im August
Am 5. August findet in Aachen zum ersten Mal ein City-Nachtlauf statt. Das berichtet die Aachener Zeitung. Der Hauptlauf führt über einen 2,5 Kilomter langen Rundkurs vorbei an Rathaus und Elisenbrunnen und beginnt um 21.00 Uhr. Begleitet wird das Event von einem bunten Programm auf dem Markt. Die Veranstalter Sportscheck, BMW und der Stadtportbund Aachen rechnen mit bis zu 1.500 Teilnehmern. Anmeldungen sind ab sofort im Internet möglich.
Hochaltar der Citykirche nicht zu retten
Der Hochaltar der ausgebrannten Citykirche ist nicht zu retten, so die Aachener Zeitung. Nach dem folgeschweren Feuer, das vermutlich durch eine Sylvesterrakete ausgelöst wurde, hatte zunächst Hoffnung bestanden, den 380 Jahre alten Altar restaurieren zu können. Jetzt steht aber fest, dass die Brandschäden so groß sind, dass eine Restauration nicht möglich ist. Indes fahndet die Polizei weiterhin vergeblich nach den mutmaßlichen Tätern, die den Feuerwerkskörper in die Kirche gelenkt haben sollen. Die Citykirche soll im September wieder öffnen und dann auch für Gottesdienste genutzt werden.
Freiwillige Mobilitätserhebung der Stadt geht in finale Phase
Die freiwillige Moblilitätserhebung der Stadt Aachen geht in die letzte Phase. Das berichtet das Presseportal der Stadt. Bis Ende des Monats werden noch 2.300 Haushalte per Post nach ihrem Mobilitätsverhalten in der Städteregion befragt. Dabei geht es inbesondere um das Thema Elektromobilität und die Frage, welche Veränderungen im Verkehr damit verbunden sind. Insgesamt rechnet die Stadt mit 5.000 ausgefüllten Fragebögen, die an die zuständige Behörde zurückgesendet werden.
Das Wetter
Die Aussichten für heute sind schnell zusammengefasst: Es bleibt bewölkt und regnerisch bei Temperaturen bis maximal 17 Grad.
Am 5. August findet in Aachen zum ersten Mal ein City-Nachtlauf statt. Das berichtet die Aachener Zeitung. Der Hauptlauf führt über einen 2,5 Kilomter langen Rundkurs vorbei an Rathaus und Elisenbrunnen und beginnt um 21.00 Uhr. Begleitet wird das Event von einem bunten Programm auf dem Markt. Die Veranstalter Sportscheck, BMW und der Stadtportbund Aachen rechnen mit bis zu 1.500 Teilnehmern. Anmeldungen sind ab sofort im Internet möglich.
Hochaltar der Citykirche nicht zu retten
Der Hochaltar der ausgebrannten Citykirche ist nicht zu retten, so die Aachener Zeitung. Nach dem folgeschweren Feuer, das vermutlich durch eine Sylvesterrakete ausgelöst wurde, hatte zunächst Hoffnung bestanden, den 380 Jahre alten Altar restaurieren zu können. Jetzt steht aber fest, dass die Brandschäden so groß sind, dass eine Restauration nicht möglich ist. Indes fahndet die Polizei weiterhin vergeblich nach den mutmaßlichen Tätern, die den Feuerwerkskörper in die Kirche gelenkt haben sollen. Die Citykirche soll im September wieder öffnen und dann auch für Gottesdienste genutzt werden.
Freiwillige Mobilitätserhebung der Stadt geht in finale Phase
Die freiwillige Moblilitätserhebung der Stadt Aachen geht in die letzte Phase. Das berichtet das Presseportal der Stadt. Bis Ende des Monats werden noch 2.300 Haushalte per Post nach ihrem Mobilitätsverhalten in der Städteregion befragt. Dabei geht es inbesondere um das Thema Elektromobilität und die Frage, welche Veränderungen im Verkehr damit verbunden sind. Insgesamt rechnet die Stadt mit 5.000 ausgefüllten Fragebögen, die an die zuständige Behörde zurückgesendet werden.
Das Wetter
Die Aussichten für heute sind schnell zusammengefasst: Es bleibt bewölkt und regnerisch bei Temperaturen bis maximal 17 Grad.
radiot - 14. Jul, 09:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks