Nachrichten
FH im Wettbewer „Qualität der Lehre“
Die FH Aachen hat einen Antrag beim bundesweiten Wettbewerb "Qualität der Lehre" gestellt. Insgesamt 29 Anträge haben die nordrhein-westfälischen Universitäten und Fachhochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen eingereicht. Ziel des Wettbewerbs ist es bessere Studienbedingungen, passgenaue Beratungsangebote und eine bessere Betreuungsrelation zu ermöglichen. Die Sieger des Wettbewerbs werden bis zu fünf Jahren gefördert mit einer Verlängerungsoption, wofür in den nächsten zehn Jahren insgesamt bis zu zwei Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Welche Hochschulen mit ihrem Konzept zur Verbesserung der Qualität der Lehre am besten überzeugen soll Mitte des Jahres feststehen. So die Internetseite der FH Aachen.
RWTH-Neubau auf der Hörn bezugsfertig
Am kommenden Dienstag, wird anlässlich einer offiziellen Einweihung der Schlüssel des neuen RWTH-Gebäudes für das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) sowie den Lehrstuhl für Werkstoffchemie auf der Hörn übergeben. Nach fast zwei Jahren ist der Neubau auf der Hörn bezugsfertig. Circa 13 Millionen Euro investierte der BLB als Vermieter das vierstöckige Bauwerk. Es dient in direkter Nachbarschaft auch zum Erweiterungsbau des Rechen- und Kommunikationszentrum der Hochschule.
Mehr erneuerbare Energien in Aachen
Die Stadt Aachen setzt verstärkt auf erneuerbare Energien, insbesondere auf die Windkraft was durch die Atomkatastrophe in Japan weiter angetrieben wird. Solange die im Sommer fertigen Gutachten es zulassen und der Stadtrat einen entsprechenden Beschluss fasst, kann darüber verhandelt werden. Kommenden Mittwoch wird über ein möglicher Windpark an der Himmelsleiter am Gangolfsweg entschieden. Zur Debatte steht auch, ob die Flächen im Aachener Norden mit Windrädern bestückt werden sollen. So die Aachener Nachrichten.
Die FH Aachen hat einen Antrag beim bundesweiten Wettbewerb "Qualität der Lehre" gestellt. Insgesamt 29 Anträge haben die nordrhein-westfälischen Universitäten und Fachhochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen eingereicht. Ziel des Wettbewerbs ist es bessere Studienbedingungen, passgenaue Beratungsangebote und eine bessere Betreuungsrelation zu ermöglichen. Die Sieger des Wettbewerbs werden bis zu fünf Jahren gefördert mit einer Verlängerungsoption, wofür in den nächsten zehn Jahren insgesamt bis zu zwei Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Welche Hochschulen mit ihrem Konzept zur Verbesserung der Qualität der Lehre am besten überzeugen soll Mitte des Jahres feststehen. So die Internetseite der FH Aachen.
RWTH-Neubau auf der Hörn bezugsfertig
Am kommenden Dienstag, wird anlässlich einer offiziellen Einweihung der Schlüssel des neuen RWTH-Gebäudes für das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) sowie den Lehrstuhl für Werkstoffchemie auf der Hörn übergeben. Nach fast zwei Jahren ist der Neubau auf der Hörn bezugsfertig. Circa 13 Millionen Euro investierte der BLB als Vermieter das vierstöckige Bauwerk. Es dient in direkter Nachbarschaft auch zum Erweiterungsbau des Rechen- und Kommunikationszentrum der Hochschule.
Mehr erneuerbare Energien in Aachen
Die Stadt Aachen setzt verstärkt auf erneuerbare Energien, insbesondere auf die Windkraft was durch die Atomkatastrophe in Japan weiter angetrieben wird. Solange die im Sommer fertigen Gutachten es zulassen und der Stadtrat einen entsprechenden Beschluss fasst, kann darüber verhandelt werden. Kommenden Mittwoch wird über ein möglicher Windpark an der Himmelsleiter am Gangolfsweg entschieden. Zur Debatte steht auch, ob die Flächen im Aachener Norden mit Windrädern bestückt werden sollen. So die Aachener Nachrichten.
radiot - 25. Mär, 11:13
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks