Was kostet die Welt?
Diese Frage stellt sich und allen anderen der Autor Nagel in seinem gleichnamigen Roman. Darin lässt er Meise, den Hauptdarsteller, die Welt bereisen, was Meise durch das Erbe seines verstorbenen Vaters finanziert. Zurück in Berlin bemerkt Meise, dass er nicht mehr in das Großstadtleben passt und flieht mit dem übriggebliebenen Geld auf ein Weingut im Moseltal. Mit viel Philosophie, Tragik, aber auch Komik verbindet Nagel alltägliche und genaue Beobachtungen.
Der in Nordrhein-Westfalen geborene Autor übte sich schon früh in der Schreiberei . Er hat aber auch Erfahrungen im Musikgeschäft mit seiner Band gemacht, in der er als Sänger, Gitarrist und Texter agierte, die sich jedoch 2009 auflöste.
Mit seinem Debütroman „Wo die wilden Maden graben“ hatte Nagel seinen schriftstellerischen Durchbruch, Ende 2009 folgte sein zweiter Roman „Was kostet die Welt“.
Das Hochschulradio Aachen präsentiert Nagel in seiner Lesung „Was kostet die Welt“ am Dienstag, den 15.3., ab 21h00 in der Raststätte Aachen.
Eintrittspreis: 4€
Einlass: 20h00
Der in Nordrhein-Westfalen geborene Autor übte sich schon früh in der Schreiberei . Er hat aber auch Erfahrungen im Musikgeschäft mit seiner Band gemacht, in der er als Sänger, Gitarrist und Texter agierte, die sich jedoch 2009 auflöste.
Mit seinem Debütroman „Wo die wilden Maden graben“ hatte Nagel seinen schriftstellerischen Durchbruch, Ende 2009 folgte sein zweiter Roman „Was kostet die Welt“.
Das Hochschulradio Aachen präsentiert Nagel in seiner Lesung „Was kostet die Welt“ am Dienstag, den 15.3., ab 21h00 in der Raststätte Aachen.
Eintrittspreis: 4€
Einlass: 20h00
radiot - 11. Mär, 10:17
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks