4
Jun
2009

Gute Alternativen zu „Google“:

Man muss ganz klar sagen, dass es mittlerweile fast allseits bekannt, dass drei Suchmaschinen in Deutschland den Markt beherrschen. Das sind Google, Yahoo! und MSN/Live.
In Bezug auf Google spricht man von einem Marktanteil von 85 Prozent. Den Rest teilten sich die übrigen Suchmaschinen. Aber genau unter diesen restlichen 15 % befinden sich mittlerweile sehr gute Alternativen zu Google.
Zum einen denke ich dabei an die neue Internet-Suchmaschine „Bing“ von Microsoft, die mittlerweile auch schon in der Presse Beachtung fand. Aber auch an Ask Deutschland, das auf dem Suchdienst Ask Jeeves basiert. Oder an Ixquick und der französischen Suchmaschine Kartoo.

Fangen wir einfach mal bei Bing an.
Bing löst die bisherige Suchmaschine Windows Live Search ab. Laut Microsoft, soll der Nutzer mit Bing Informationen schneller finden können. Außerdem hat Microsoft Inhalte des Verbraucher-Portals Ciao integriert. Die Stärke liegen vor allem beim Einkaufen im Netz und ganz besonders bei der Reiseplanung.

Dann gibt es noch Ask Deutschland. Diese Suchmaschine setzt die einzigartige Ask Jeeves-Suchtechnologie ein, die die Kompetenz einer Website bezüglich eines bestimmten Themas ermittelt, anstatt nur die Linkpopularität zu berücksichtigen. Darüber hinaus bietet Ask Deutschland viele branchenweit führende Funktionen. Beispielsweise MeinAskTM, ein personalisiertes System, oder die Website-Vorschau BinocularsTM, die die Suche erleichtert und beschleunigt.

Ixquick ist nicht nur die leistungsstärkste Metasuchmaschine der Welt, mit einer universellen Power-Suche, einer globalen Suche und einer leistungsstarken Verfeinerung. Ixquick schützt auch unsere Privatsphäre, weil sie als einzige Suchmaschine unsere IP-Adressen und Suchergebnisse nicht speichert. D.h. Wenn man mit Ixquick sucht, verwendet man viele beliebte Suchmaschinen zur gleichen Zeit, aber anonym. Im Juli 2008 wurde Ixquick dafür sogar mit dem ersten Europäischen Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Europäische Datenschutz-Gütesiegel bescheinigt nämlich, dass informationstechnische Angebote mit dem europäischen Recht, insbesondere der seit 1998 geltenden Datenschutzrichtlinie, im Einklang stehen.

Und die französische Suchmaschine Kartoo bringt Farbe ins Spiel durch den Einsatz eines kartografischen Interface. So werden die Ergebnisse in einer übersichtlichen Karte zweidimensional, räumlich angeordnet. Die thematischen Verhältnisse zwischen den Ergebnissen werden mit Verbindungslinien angezeigt. Jede Farbe symbolisiert dabei ein bestimmtes Thema.
Abschließend kann ich sagen, dass meine persönlichen Favoriten Ixquick und Kartoo sind. Bei Ixquick kann ich bedenkenlos surfen und wenn ich mal Abwechslung suche, dann wähle ich Kartoo.

Text: Lea Maria Fröschen

Funky Delight

Am Freitag und NICHT am Samstag gibt's im Apollo Funk & Oldskool at its finest auf 2 Areas!
Dieses Mal wird kein Geringerer als DJ ROB BANKZ die Nacht im Apollo zum Tag machen.
Für diejenigen, die ihn nicht kennen: Der Herr blickt mittlerweile auf 10 DJ Titel zurück
und ist seit Dezember '08 amtierender DJ Worldchampion! Los geht am Freitagabend um 22:30 Uhr,
für mehr Infos:www.funky-delight.com

Klangcooltour Musikcontest

Pascal Finkenauer einer der Jungs von Fettes Brot wird die Burg Wilhelmstein am Samstag rocken, aber nicht allein: drei Bands werden mit ihm auftreten, die ins Finale des Klangcooltour Musikcontests gekommen sind. Bei dem Musikwettbewerb GEGEN Rechts muss eine der Band die Jury überzeugen. Die drei Finalisten wurden von über 1.600 Nutzern im Internet auf www.klangcooltour.de ausgewählt.

Eine der Bands sind „Kids in the riot“ sie wollen das Publikum mit Indie, Electronic und Alternative zum Toben bringen. Sie sagen selbst „wir lieben es, unser Publikum den stressigen Alltag, durch die Energie unserer Songs für einen Moment
vergessen zu machen“. www.myspace.com/kidsintheriotband

“Longing for tomorrow”sind die ältesten Teilnehmer und mögen es gerne laut! Sie bewegen sich im Bereich von Screamo, Punkrock und Indie. Drei Alben haben sie mittlerweile schon in Eigenregie veröffentlicht und träumen jetzt von einer Tour durch Brasilien. www.longingfortomorrow.de

Die dritten im Bunde sind “Age are”. Die vier Jungs aus Aachen und Umgebung machen mal harten und mal weichen Alternativ-Rock, also eine gesunde Mischung aus gefühlvollen und aggressiven Melodien. www.ageare.de

Wenn ihr am Samstag live auf der Burg Wilhelmstein mit dabei sein wollt und die drei Newcomerbands unterstützen oder zu Pascal Finkenauers Klängen tanzen wollt, dann schreibt eine Mail an studio@hochschulradio-aachen.de oder ruft an unter Aachen 80 93 7 51. Einlass ist um 18:30, Beginn um 19:30.

Wir verlosen noch 2 Karten, hört einfach morgen rein!

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits