18
Sep
2008

Septemberspecial am Donnerstag

In der Aachener Innenstadt etwas trinken zu gehen, sich mit Freunden zu treffen oder einfach mal nur den Alltagsstress zu vergessen macht seit knapp einer Woche noch mehr Spaß.
Im Rahmen des Septemberspecial gibt es heute Abend wieder etwas zu sehen und zu hören:


Münsterplatz:
Hier wartet der stadtbekannte Musikkünstler Heiko Wätjen auf Euch. Er tritt zum ersten mal unter seinem eigenem Namen auf.
Seine Songs sind mal ruhig, mal witzig, rockig oder auch sentimental. Außerdem bekommt Heiko Wätjen Unterstützung von Profimusikern aus Aachen. Sein Programm startet um 20:15 Uhr.


HOF:
Hier gibt es Blues auf die Ohren. Und die Blueslegende Albi Weinstein zusammen mit der Band „Blues Culture“ zu sehen.
Außerdem wird der Solo-Gitarrist Tom Shaka seine Gittare in die Hand nehmen. Ab 20:15Uhr startet Tom Shaka mit der großen Blues Show. Anschließend heizt die Band „Blues Culture“ den Hof so richtig auf.
Zum kröneden Abschluss treten dann alle zusammen auf und zeigen was Blues in sich hat.

Katschof:
Die Tom Browne Band ist zu Gast auf dem Katschof. Wer auf Jazz und lustige Geschichten Lust hat ist auf dem Konzert gut aufgehoben.
Es werden unteranderem eigene Songs gespielt, dabei Geschichten erzählt undüberraschende Pointen gestalten den Abend. Frontman Gerrit Obermann, auch bekannt durch RTL, zeigt was in ihm steckt. Mit seinen einzigartigen Moderationen bringt er das Publikum auf seine Seite und durch sein Improvisationstalent gestaltet er jeden Abend neu. Um 20:15Uhr
geht’s Los.


Markt:
Toni L und seine 9-köpfige Band „Safarisounds Funkanimal“ spielen Funkmusik.
Dazu wird Toni L rappen. Mit seiner unverwechselbaren Stimme zu jedem Takt dazu und begeistert das Publikum. Außerdem merkt der Zuschauer, dass TONI L Lust und Spaß hat zu musizieren. Seine Musik sorgt auch dafür das, dass beim hören getanzt wird..Ein unvergesslicher Abend um 20:15 Uhr auf dem Markt.

Achtung Achtung:
TONI L ist heute zu Gast im Hochschulradio Aachen.
ab 18:00Uhr wird er bei Harald in der Sendung „Frisch Gepresst“ zu Gast sein.
Und Ihr könnt mitdabei sein. Einfach Radio hören ;-)
Entweder unter der bekannten Frequenz: 99,1Mhz
oder einfach im Internet unter
www.hochschulradio-aachen.de

OECD-Bildungsstudie

Langsam sind wir es ja gewöhnt. Bildungsstudien, wie z.B. die PISA-Studie – Alptraum von Lehrern und Politikern – bescheinigen uns immer wieder ein schlechtes Bildungssystem. Zu wenig Studienanfänger, zu wenig Bildungsausgaben und die Herkunft entscheidet über den Bildungsweg. Das waren die Kernaussagen der letzten Studien. Die Politik hat dagegen einige Reformen unternommen. Jetzt ist eine neue Studie zum Bildungssystem erschienen. Dort gibt es ein paar gute Entwicklungen, aber schaut man auf den internationalen Vergleich so muss man doch teilweise schon schwer schlucken. Ein paar Beispiele: Der Anteile der Hoch- und Fachhochschulabsolventen ist von 2000 bis 2006 von 18 bis 21 Porzent gestiegen. Im Schnitt wuchs der Absolventenanteil in 30 Ländern, fast ausschließlich Industriestaaten, aber von 28 auf 37 Prozent. Der Anteil der Studienanfänger in Deutschland lag in der Zeit von 2003 bis 2006 zwischen 35 und 37 Prozent, das Mittel stieg in diesem Zeitraum von 53 auf 56 Prozent. Deutschland liegt in diesem Bereich also weit unter dem Durchschnitt.
Die Zahlen sind in der Bildungsstudie „Bildung auf einen Blick“ erschienen. Die wird jährlich von der OECD, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung herausgegeben. Die Studie bildet die umfassendste Sammlung statistischer Daten aus dem Bildungsbereich. Besonders untersucht werden dabei die am Bildungswesen Beteiligten, die Finanzierung, sowie die Art und Ergebnisse der Bildungssysteme. Man kann also schon davon ausgehen, dass mit den Zahlen eine gute Einschätzung der Bildungssysteme möglich ist. Man muss allerdings aufpassen, dass man sie genau liest und die Umstände betrachtet. Interessant ist zum Beispiel, dass in kaum einem anderen OECD-Land der Anteil von Absolventen im naturwissenschaftlich-technischem Bereich höher ist als in Deutschland. Weil es aber insgesamt zu wenig Absolventen gibt, ist der Bedarf an Hochqualifizierten in diesem Bereich trotzdem kaum zu decken. Die Bildungsausgaben betragen in Deutschland insgesamt 5,1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, durchschnittlich geben die OECD-Länder 6,1 Prozent ihres BIP für Bildung aus. Die Ausgaben im tertiären Bildungsbereich, also in der Hochschule und in Berufsakademien, sind von 2000 bis 2006 um 8 Prozent gestiegen. Aufgrund der gestiegenen Studierendenzahlen sind die Ausgaben pro Studierenden aber um zwei Prozent gesunken. Man muss also schon genau hinschauen.
Ein paar erfreuliche Ergebnisse gibts aber dennoch: Deutschland ist nach den USA und Großbritannien das beliebteste Ziel für ausländische Studierende. 8,9% aller 2006 von der OECD registrierten Auslandsstudenten studieren in Deutschland. Auch die Abbrecherquote liegt mit 23% weit unter dem OECD-Durchschnitt von 31%. Wenigstens etwas...
Und was sagt die Politik? Interessanterweise bezeichnet die CDU die OECD-Bildungsstudie als Beleg für die gute Bildungspolitik der Regierung. Die können aber nur oberflächlich drauf geschaut haben, wie die zahlen zeigen. Die Opposition nimmt die Studie zum Anlass, die Bildungspolitik der regierung heftig zu kritisieren. Sie spricht sich für eine Öffnung der Hochschulen aus um mehr Menschen an die Uni zu locken (FDP und Grüne) und will in Zukunft 10 Prozent der Studierenden ein Stipendium ermöglichen (FDP).
Da bleibt nur abwarten bis Oktober wenn Merkel von ihrer Bildungsreise zurück ist und auf dem Bildungsgipfel mal Tacheles redet.

Was heute so los ist in Aachen

Konzerte gibt’s momentan nicht nur in der Altstadt im Rahmen des September Specials, sondern heute Abend ab 20 Uhr auch im Parkside. „Frankensteins Ballet“ nennt sich die 6-köpfige Band aus Köln und Dortmund, die heute mit einer Mischung aus Ethno, Jazz und Worldmusic Rock begeistern wollen. Als Opener steht dann noch MuckeFuck aus Aachen auf der Bühne, die sich selbst als Pöbelrocker bezeichnen. Ab halb 12 ist dann altbewährter Real Raggae angesagt.
Wer keine Lust auf Pöbeln hat, kann heute auch ins Apollo gehen. Im Apollo startet um 23 Uhr die Campus Night, die Party von Studenten für Studenten. Oben könnt ihr euch zu Latin fever, Salsa und Latin House bewegen, unten gibt’s dann Charts, 90s, RnB, Funk, House und Rock auf die Ohren - also irgendwie von allem etwas. Happy Hour gibt’s auch noch dazu, ab 23 Uhr könnt ihr eine Stunde lang Pils und Wasser für 2 Euro kaufen. Mit 3 Euro in der Tasche kommt ihr zumindest schonmal rein.
Wer heute nicht das kribbeln in den Beinen spürt, dem sei noch das Theaterstück "Playback Life" im Mörgens ans Herz gelegt. Es geht um Filmfreaks, die vor lauter Filmen kaum noch unterscheiden können zwischen echtem und gespieltem Leben. „Playback Life“ hat bis jetzt viele sehr gute Kritiken bekommen, wenn ihr euch selbst ein Bild machen wollt: Heute abend um 20 Uhr im Mörgens, Karten gibt’s ab 6 Euro an der Abendkasse.
Und zu guter Letzt noch ein Hinweis auf die Schreibwerkstatt im Ludwig Forum. Der Kurs, der heute beginnt und an drei weiteren Donnerstagen stattfindet, eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Schreiberfahrene. In insgesamt acht Kursstunden unter der Leitung von Renate Engel beschäftigt ihr euch mit der Technik des Kreativen Schreibens und nähert euch so der Kunst. Schreibformen wie Haiku, Rondell oder flash ficiton werden ausproboiert. Als Muse dienen die Werke der Sammlung „Kunst aus NRW“. Der Kurs kostet 32 Euro, ermäßigt 22 Euro. Information und Anmeldung sind unter der Telefonnummer 0241 – 1807115 möglich. Für weitere Infos lohnt auch noch ein Blick auf die Seite des Ludwigforums www.ludwigforum.de

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6847 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits