18
Jul
2008

Kino, Kino

Um die Kino-freie Zeit der letzten Wochen wieder gutzumachen, an dieser Stelle gleich zwei Filme in der Vorstellung durch den Cineman, in denen der Alkohol sehr präsent ist:

1) Hancock
2) You kill me

1) Den Anfang macht ein Film, der seinen offiziellen Start vor zwei Wochen hat und dem Ruf eines Blockbusters nicht nur durch die zentrale Mitwirkung Will Smith' gerecht wird. Tatsächlich ist dem Regisseur Peter Berg, der bisher eher durch kleinere Filme wie „Very bad things“ oder eigene schauspielerische Tätigkeiten („Chicago Hope“) von sich reden machte, ein formidables Stück Popcorn-Kino gelungen, in dem Will Smith wieder aus dem Vollen schöpfen kann in Sachen Komik und Action, nachdem „I am Legend“ hinter den Erwartungen an den Kinokassen zurückblieb. Grund dafür ist sicher auch, dass die SFX sich wieder sehen lassen können. Ein Very Special Effect ist natürlich Charlize Theron, eine meiner All-Time-Favourites in Sachen weibliches Ereignis.

Zur Story: Hancock (Will Smith) ist ein Superheld – und ein Arschloch. So bezeichnen ihn die Bewohner Los Angeles ob seiner Art, mit seinem Superheldentum umzugehen. Denn seine Rettungsaktionen stehen in keinem Verhältnis zu dem Schaden, den die Bösen anrichten: Allein beim Starten und Landen bringt er den Asphalt unter sich zum Zerbersten. Der daraus resultierende mangelnde Zuspruch findet seinen Niederschlag in Einsamkeit und Niedergeschlagenheit und übermäßigen Alkoholkonsum, was ihn zum Arschloch und Kotzbrocken werden lässt. Es wird also Zeit für einen Imagewandel. Gelegenheit dafür bietet ihm der PR-Berater Ray Embrey (Jason Bateman), dem Hancock kurz zuvor das Leben gerettet hat – zu Ungunsten des Güterzuges, der Ray drohte zu überrollen. Also tritt Hancock eine Haftstrafe an, um so Läuterung zu erfahren und einen gelungenen Neustart als Superheld zu feiern.
Ist der Film in der ersten Hälfte eindeutig eine Action-Komödie mit Pfiff, so kommt mit Erscheinen von Rays Frau Mary (Charlize Theron) nicht nur Biss hinzu, sondern wandeln den Film auch dramatische Züge an, denn Mary birgt ein Geheimnis, das Licht in Hancocks Leben bringt. Er leidet nämlich an Amnäsie, nachdem er vor 80 Jahren aus dem Koma erwacht ist und seitdem nicht mehr alterte. So einsam, wie er sich immer fühlte, ist er nämlich nicht. Am Ende teilt er jedoch das Schicksal eines jeden wahren Superhelden: Berufung und Privatleben lassen sich nicht vereinen; der Superheld muss tun, was er tun muss.
Das Crossover zwischen Komödie und Drama funktioniert zu weiten Teilen. Mir persönlich gefällt diese zwiespältige Art, aber manch einem könnte dieser Umstand leicht verprellen.
Ebenso: Für nicht so Dogma-affine Kinogucker wie mich ist „Hancock“ eine visuelle Herausforderung: die ständige Bewegung (= action) suggerierende Kamera führt zu seekranken Emotionen. Ansonsten: Mit diesen Einschränkungen: sehenswert!

Zu sehen im Cine-Karree und im Eden-Palast mehrmals täglich.

Das Gegenteil eines Blockbusters bietet der folgende Film, der seinen offiziellen Filmstart eigentlich bereits im Juni haben sollte (12.06.), im Apollo allerdings erst gestern Premiere feierte, die dafür dann aber umso gelungener (Apollo 2 war ausverkauft!). „You kill me“, ein Film von John Dahl, ist eine kleine Gangsterkomödie (klein hier auch an der Vielzahl von Produzenten abzusehen), in der Ben Kingsley als Frank Falenczyk einen polnisch-stämmigen Profikiller mimt, der seinen Job liebt, was sich allerdings nicht mit seiner anderen Vorliebe verträgt, dem Alkoholkonsum. So verpennt er im Alkoholrausch einen wichtigen Einsatz – die Eliminierung des irischen Konkurrenten in seiner verschneiten Stadt Buffalo, woraufhin er von seinem Onkel zur Entziehungskur nach San Francisco verfrachtet wird. Widerwillig beugt sich Frank dem Wunsch und beugt so einer Exekution vor. Dort angekommen muss sich Frank mit den Gepflogenheiten der Anonymen Alkoholiker und dem Job eines Leichenwäschers arrangieren. Der nächste Rückfall ist stets allgegenwärtig. Bei der Bewältigung seiner Probleme hilft ihm allerdings die Schwiegertochter eines zu waschenden Toten. Frank verliebt sich in Laurel Pearson (Téa Leoni) und findet schließlich auch Gefallen an der skurrilen Welt der Anonymen Alkoholiker, denen er sich wahrheitsgemäß als Profikiller offenbart hat, die ihn aber schließlich nehmen, wie er ist.
Mit seinem lakonischen ins Bizarre neigenden Humor stellt sich der Film in die Tradition solcher famoser Profikillerfilmparodien wie „Grosse Point Blank“ mit John Cusack. Ben Kingsley kippt seine Rolle als Gangster bravourös ins Gegenteil (vgl. „Sexy Beast“) und gibt eine feine Performance sympathischer Dienstleister des bezahlten Todes ab.

Dieser Film läuft (zumindest) diese Woche jeden Tag um 20:15 Uhr im Apollo 2.

Der Wettergott empfiehlt

Freitag 18.07.2008, herausgegeben von Wolfgang Preiser, Aachen, um 10 Uhr

Rückblick:
Letzte Woche schon war die „zyklonale Westlage“ das Thema, und daran hat sich erwartungsgemäß noch nichts geändert. Also theoretisch wäre hier ein Copy-Paste möglich. Noch immer liegen wir im Einfluss von nordatlantischer Luft, die mit Tiefdruckgebieten gewürzt die Temperaturen moderat und das Wetter wechselhaft hält. War zwar der Wochenanfang durchaus angenehm, kam das Wetter jedoch überhaupt nicht an die Tatsache heran, dass statistisch Mitte Juli die wärmsten Tage des Jahres möglich sind. Mit Wolken und arktischer Meeresluft kann das jedenfalls nicht klappen.

aktuell...:
... die aktuelle Lage wird von einigen Tiefdruckgebieten über dem Nordatlantik bestimmt, während vor der südwesteuropäischen Küste ein Hochdruckgebiet liegt. Eins der Tiefs wird sich am Wochenende intensivieren und über Schottland und die Nordsee nach Skandinavien ziehen. Dabei überquert uns zuerst die Warmfront, dann strömt hinter der nachfolgenden Kaltfront am Wochenende ein Schwall labil geschichteter polarer Meeresluft ein. Anfangs kommt es kurz vor der Kaltfront zu kräftigen Schauern und Gewittern, danach kommt es immer wieder zu leichten Schauern. Der Wochenanfang wird noch von Tiefdrucktätigkeit geprägt sein, doch dann, man glaubt es kaum, soll sich von Südwesten her Hochdruckeinfluss breit machen, mit wenigen Wolken und deutlicher Erwärmung.

heute:
heute geht der gelegentliche Regen allmählich in Schauer über, die abends nachlassen. Dann kommt in der Nacht wieder leichter Nieselregen auf. Bei maximal 18 Grad bleibt es kühl.

Samstag:
regnet es morgens, dann greifen mittags mit der Kaltfront des o.e. Tiefs teils kräftige Schauer mit kurzen eingelagerten Gewittern auf uns über. Dabei können die Windböen durchaus etwas kräftiger ausfallen. Die Schauer- und Gewitter halten sich bis zum Nachmittag, abends klart es dann auf.

Sonntag:
macht sich die eingeflossene Kaltluft durch maximal 17 Grad und einige Schauer bemerkbar, die nachmittags nachlassen, abends klart es dann auf. Nachts geht die Temperatur sogar knapp auf einstellige Werte zurück, in den Höhenlagen der belgischen Ardennen kann es bei klarer Nacht sogar Bodenfrost geben.

Montag:
zeigen sich anfangs noch die Sonne, während nachmittags wieder Wolken aufziehen, aus denen abends und in der Nacht einige Tropfen fallen können.

Trend:
Dienstag und Mittwoch bewölkt, ab Donnerstag aber ein wenig Sonne aber deutlich wärmer.

Die Veranstaltungstipps von Heute

Heute Abend rocken die Kilians richtig chillig den Musikbunker. Die Dinslaker haben schon auf Tomte-Konzerten als Vorband gespielt und bieten euch ab 21 Uhr Unterhaltung, aber auch Nachdenkliches. Die Kilians heute Abend ab 21 Uhr im Musikbunker, Einlass ist ab 20 Uhr.


Im Rahmen des Kulturfestivals „across the borders“ findet heute Abend die „Serenate Notturne“ in der Kirche St. Paul statt. Dramatisch romantisch verspricht diese Konzertnacht zu werden, wenn italienische Lebensfreude und Liebesglück nebst Liebesleid musikalisch entfaltet werden. „Serenate Notturne“ beginnt heute Abend um 22 Uhr in der Kirche St. Paul, der Eintritt beträgt 12,10 Euro.


„Rursee in Flammen“ - diese Schlagzeile gehört ausnahmsweise nicht zu einer Naturkatastrophe, sondern zu einem Volksfest. Das findet jedes Jahr in der Eifel statt, hat gestern begonnen und erstreckt sich noch bis Sonntag Abend. Neben Live-Musik, Speis und Trank und Familienspiele gibt es vor allem am Wochenende ein Highlight, nämlich das Drachenbootrennen. Ab 10 Uhr morgens kann man sich am Rursee unterhalb von Nideggen einfinden, ab dort sind alle Aktivitäten ausgeschildert.

Morgen Abend ist Kuba & Soul Night am Dürener Badesee! Highlight stellt der kubanische Superstar Luis Diaz mit seiner Band dar, außerdem wird Karl Frierson mit souligen Klängen den Abend abschließen. Die Kuba & Soul Night findet am Badesee in Düren Gürzenich statt und beginnt um 19 Uhr.

Der Morgen danach

Die Morgensendung im Hochschulradio Aachen auf der 99,1 MHz

Aktuelle Beiträge

Nachrichten
Neubau-Einweihung an der RWTH Die neugebaute Versuchshalle...
radiot - 20. Dez, 09:07
Nachrichten
Das Autonome Zentrum ist gerettet. Das AZ wird mindestens...
radiot - 2. Nov, 09:50
Nachrichten
Dr. Christina Regenbogen von der Aachen-Jülicher Forschungsallianz...
radiot - 18. Sep, 11:06
Lokalnachrichten
Gestern fanden sich mehrere Menschen am Elisenbrunnen...
radiot - 17. Sep, 11:43
Nachrichten
Die FH Aachen und die Handwerkskammer Aachen kooperieren...
radiot - 13. Sep, 09:26

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6848 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 09:07

Credits