Das Schönste aus dem "Morgen Danach" am Dienstag...
Auch heute gehen wir wieder "Fit in den Sommer"!
In dieser Woche beschäftigen wir uns zum letzten Mal täglich mit Workouts und Figurtipps - und das bei überaus unsportlichem, unsommerlichen Wetter. Doch auch bei Regen kann man sich ohne viel Aufwand fit halten. Vor allem für alle Studenten im Lernstress gilt: Auch im Haushalt kann man sich fit für den Sommer machen. Wir empfehlen, zwei lästige Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Die Wohnung auf Vordermann bringen und dabei kleine Figurprobleme beseitigen. Der Sport in den eigenen vier Wänden, der im Kampf gegen Geschirr und dreckige Klamotten jeden Tag stattfindet, gilt als Geheimtipp unter vielen Hausfrauen.
Wer viel staubsaugt oder gern den Boden wischt, betreibt dabei ein sehr sehr effektives Workout. Dabei nimmt der Putzende eine bestimmte Haltung ein, die besonders Beine und Po stärkt. Auch Fensterputzen ist eine wahre Wunderwaffe zur Fettverbrennung und sehr effizient für die Brustmuskulatur. Hinzu kommt, dass man viel Geld sparen kann, wenn man mit mehr Kraftaufwand putzt, weil man dadurch in den meisten Fällen weniger Putzmittel verbraucht.
Am meisten Kalorien verbrennt man durch Treppensteigen, nämlich unglaubliche 240 kcal!!! Dafür kann man sich dann schon wieder ein leckeres Stück Kuchen mit Sahne gönnen. Das backen des Kuchen verbrennt jedoch nur 70 kcal, aber immerhin. Bewuste Bewegung im Haushalt kann eine Menge bringen und ist nicht so lästig wie Diäten und außerdem hat die Wohnung ja auch noch einiges davon.
Wer gerne mehr über Haushalts-Workouts wissen möchte, schaut hier nach -> www.praktische-haushaltstipps.de
Die Veranstaltungstipps sehen heute wie folgt aus:
Zunächst empfehlen wir die Ausstellung “Erich Schiffer – 1949 bis 1997”, die es in der Aula Carolina zu sehen gibt. Sie findet anlässlich des elften Todestages des Aachener Künstlers Erich Schiffer statt. Schiffer erschuf großformatige, farbenfrohe, psychedelische Bilder und Collagen, die Alltagssituationen in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. Juli ín der Aula Carolina zu sehen und der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 14-19 Uhr; Sa + So 14-20
Darüber hinaus empfehlen wir euch die Biologie Sommerparty 2008. Die Fachschaft für Biologie und Biotechnologie macht einiges möglich: ihr könt zwischen 2 Music Areas im Westbahnhof und in der Vives Lounge wählen und zusätzlich warten 300 qm Beach-Area mit 100 t feinstem karibischen Sand auf euch. Der Eintritt kostet im VVK 3 Euro, vor Ort 5 Euro.
www.fsbio.rwth-aachen.de
Und um 21 Uhr heißt es “Salsa@Apollo”. Auf der dazugehörigen Party legen die DJs Alan, Ulf und Mostafa auf und es gibt einen gratis Salsa Anfängerkurs für alle, die gerne ihre Hüften schwingen. Bis 22.30 ist der Eintritt frei, danach kostet er 2 Euro. www.apollo-aachen.de
... Und zum Schluss noch ein Kulturtipp der besonderen Art:
Die Theatergruppe „Actor's Nausea“ des Institut für Anglistik der RWTH bringt Arthur Millers Drama „The Crucible“ zu deutsch „Hexenjagd“ auf die Bühne. Arthur Miller zeigt anhand der Geschichte der Hexenprozesse von Salem den zerfall einer Gemeinschaft durch Misstrauen und Angst. In diesem Klassiker der amerikanischen Literatur geht es um die streng puritanische Gemeinde Salem im Jahre 1692. Ihr Pastor beobachtet eines Nachts seine Tochter, seine Nichte und andere Mädchen, wie sie im Wald zu den Liedern einer heidnischen schwarzen Sklavin tanzen. Ihm wird schnell klar, dass die Mädchen vom Teufel besessen sein müssen.
Um der Strafe und einer möglichen Teufelsaustreibung zu entgehen, beschuldigen die Mädchen wahllos andere Gemeindemitglieder, die angeblich mit dem Teufel im Bund stehen und in der Nacht von ihnen Besitz ergriffen haben sollen. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf... Das Stück „The Crucible“ wird auf English vorgeführt und ist noch bis zum 17. Juli auf der Bühne des „space“ im Ludwig Forum zu sehen. Karten gibt es für 6 Euro, bzw. für 4 Euro ermäßigt.
Wer Lust hat, die Aufführung zu sehen, sollte sich jedoch beeilen! Zwei von vier Vorstellungen sind schon ausverkauft.
Für die Vorstellungen am Freitag und am Samstag Abend verlosen wir je zwei Karten.
Ihr könnt je zwei Karten für die Vorstellungen am Freitag und am Samstag gewinnen, wenn ihr folgende Frage beantworten könnt: Mit welcher Hollywood Schauspielerin war Arthur Miller zeitweise verheiratet?
Wenn ihr es wisst, schreibt eine E-Mail an studio@hochschulradio-aachen.de!
Weitere Informationen zu "The Crucible" und Actor's Nausea findet ihr unter www.actorsnausea.de
In dieser Woche beschäftigen wir uns zum letzten Mal täglich mit Workouts und Figurtipps - und das bei überaus unsportlichem, unsommerlichen Wetter. Doch auch bei Regen kann man sich ohne viel Aufwand fit halten. Vor allem für alle Studenten im Lernstress gilt: Auch im Haushalt kann man sich fit für den Sommer machen. Wir empfehlen, zwei lästige Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Die Wohnung auf Vordermann bringen und dabei kleine Figurprobleme beseitigen. Der Sport in den eigenen vier Wänden, der im Kampf gegen Geschirr und dreckige Klamotten jeden Tag stattfindet, gilt als Geheimtipp unter vielen Hausfrauen.
Wer viel staubsaugt oder gern den Boden wischt, betreibt dabei ein sehr sehr effektives Workout. Dabei nimmt der Putzende eine bestimmte Haltung ein, die besonders Beine und Po stärkt. Auch Fensterputzen ist eine wahre Wunderwaffe zur Fettverbrennung und sehr effizient für die Brustmuskulatur. Hinzu kommt, dass man viel Geld sparen kann, wenn man mit mehr Kraftaufwand putzt, weil man dadurch in den meisten Fällen weniger Putzmittel verbraucht.
Am meisten Kalorien verbrennt man durch Treppensteigen, nämlich unglaubliche 240 kcal!!! Dafür kann man sich dann schon wieder ein leckeres Stück Kuchen mit Sahne gönnen. Das backen des Kuchen verbrennt jedoch nur 70 kcal, aber immerhin. Bewuste Bewegung im Haushalt kann eine Menge bringen und ist nicht so lästig wie Diäten und außerdem hat die Wohnung ja auch noch einiges davon.
Wer gerne mehr über Haushalts-Workouts wissen möchte, schaut hier nach -> www.praktische-haushaltstipps.de
Die Veranstaltungstipps sehen heute wie folgt aus:
Zunächst empfehlen wir die Ausstellung “Erich Schiffer – 1949 bis 1997”, die es in der Aula Carolina zu sehen gibt. Sie findet anlässlich des elften Todestages des Aachener Künstlers Erich Schiffer statt. Schiffer erschuf großformatige, farbenfrohe, psychedelische Bilder und Collagen, die Alltagssituationen in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. Juli ín der Aula Carolina zu sehen und der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 14-19 Uhr; Sa + So 14-20
Darüber hinaus empfehlen wir euch die Biologie Sommerparty 2008. Die Fachschaft für Biologie und Biotechnologie macht einiges möglich: ihr könt zwischen 2 Music Areas im Westbahnhof und in der Vives Lounge wählen und zusätzlich warten 300 qm Beach-Area mit 100 t feinstem karibischen Sand auf euch. Der Eintritt kostet im VVK 3 Euro, vor Ort 5 Euro.
www.fsbio.rwth-aachen.de
Und um 21 Uhr heißt es “Salsa@Apollo”. Auf der dazugehörigen Party legen die DJs Alan, Ulf und Mostafa auf und es gibt einen gratis Salsa Anfängerkurs für alle, die gerne ihre Hüften schwingen. Bis 22.30 ist der Eintritt frei, danach kostet er 2 Euro. www.apollo-aachen.de
... Und zum Schluss noch ein Kulturtipp der besonderen Art:
Die Theatergruppe „Actor's Nausea“ des Institut für Anglistik der RWTH bringt Arthur Millers Drama „The Crucible“ zu deutsch „Hexenjagd“ auf die Bühne. Arthur Miller zeigt anhand der Geschichte der Hexenprozesse von Salem den zerfall einer Gemeinschaft durch Misstrauen und Angst. In diesem Klassiker der amerikanischen Literatur geht es um die streng puritanische Gemeinde Salem im Jahre 1692. Ihr Pastor beobachtet eines Nachts seine Tochter, seine Nichte und andere Mädchen, wie sie im Wald zu den Liedern einer heidnischen schwarzen Sklavin tanzen. Ihm wird schnell klar, dass die Mädchen vom Teufel besessen sein müssen.
Um der Strafe und einer möglichen Teufelsaustreibung zu entgehen, beschuldigen die Mädchen wahllos andere Gemeindemitglieder, die angeblich mit dem Teufel im Bund stehen und in der Nacht von ihnen Besitz ergriffen haben sollen. Das Verhängnis nimmt seinen Lauf... Das Stück „The Crucible“ wird auf English vorgeführt und ist noch bis zum 17. Juli auf der Bühne des „space“ im Ludwig Forum zu sehen. Karten gibt es für 6 Euro, bzw. für 4 Euro ermäßigt.
Wer Lust hat, die Aufführung zu sehen, sollte sich jedoch beeilen! Zwei von vier Vorstellungen sind schon ausverkauft.
Für die Vorstellungen am Freitag und am Samstag Abend verlosen wir je zwei Karten.
Ihr könnt je zwei Karten für die Vorstellungen am Freitag und am Samstag gewinnen, wenn ihr folgende Frage beantworten könnt: Mit welcher Hollywood Schauspielerin war Arthur Miller zeitweise verheiratet?
Wenn ihr es wisst, schreibt eine E-Mail an studio@hochschulradio-aachen.de!
Weitere Informationen zu "The Crucible" und Actor's Nausea findet ihr unter www.actorsnausea.de
radiot - 8. Jul, 11:03
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks