Serviervorschlag anlässlich des Tages zur Deutsch-Ungarischen Wurstfreundschaft
Anlässlich des Tages der Deutsch-Ungarischen Wurstfreundschaft hat Hochschulradio Aachen einen Experten aus Ungarn eingeladen, der im Rahmen eines Gesprächs mit Mensa-Man Mertens live im Studio eine ungarische Wurstspezialität vorgestellt hat. Pussta-Boy Peter, so sein Name, hat die Debrecziener Wurst, eine Kulinarität aus seiner Universitätsstadt, präsentiert, die in Österreich, Süddeutschland und in den Nachfolgestaaten der österreichisch-ungarischen Monarchie sehr beliebt ist. Dass sie einzigartig lecker schmeckt steht außer Frage. Die Gründe hierfür hat unser exklusiver Gast folgendermaßen erklärt: Hergestellt wird diese Wurst aus grobem Schweinefleischbrät, also aus feingehacktem oder feingemahlenem Fleisch. Die Fleischmasse wird sodann mit edelsüßem Paprika gewürzt, in Naturdärme gefüllt, gegart und geräuchert. Die ganz besondere Zubereitungsart sei es, die sie selbst nach längerem Kochen noch weich und saftig schmecken lässt. Laut Pußta-Boy müsse dazu Senf gereicht werden. Allein die Zubereitungsbeschreibung ist schon ein enormer externer Speichelproduzent! Dazu empfiehlt der Experte als passenden Liquid-Pendant einen Aperitiv naamens „pálinka“. Das ist eine Art Schnaps, gebrannt aus allerlei Obst. Zum Essen selber schmeckt vorzüglich ein trockener Rotwein aus der Gegend der lieblichen Donau.
Na, dann: Mahlzeit!
Na, dann: Mahlzeit!
radiot - 25. Jan, 11:22
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks